bislang ist das richtige ergebnis nicht dabei
U = 2 * pi * r
4 Umdrehungen
U = 2 * pi * 85 *4 = 2136,283 cm
U = 21,36 m
2007-01-08 08:12:54
·
answer #1
·
answered by Sekerpare 2
·
6⤊
0⤋
2r * 3.14 * 4 ???
2007-01-08 08:08:26
·
answer #2
·
answered by rockchaote 2
·
1⤊
0⤋
Ist glaub wie die Schnittgeschwindigkeit beim fräsen.
Also : Durchmesser x 3,1415 ( Phi) x Drehzahl
850mm x 3,1415 x 4 ( 4 weil in 4 Stunden 4 mal rum ) =
10.681,1 mm. Sollte stimmen ;-)
Ok Ich hab nen Fehler. Habs gesehen.
D ist nicht 850 sondern 1700.
Also : 1700 x 3,1415 x 4 = 21.362.2 mm = 21,362 m
2007-01-08 07:57:20
·
answer #3
·
answered by stopsel69 3
·
1⤊
0⤋
2pi·r·(4÷12)=1,78...m
upsa ×) is ja für den stundenzeiger
2007-01-08 07:54:55
·
answer #4
·
answered by Anonymous
·
2⤊
1⤋
Also
d*pi*240 MINUTEN=128176 cm oder 1,28176 km.!!
2007-01-10 01:08:06
·
answer #5
·
answered by bernd_bytesteeler 1
·
0⤊
0⤋
2135,20 cm
2007-01-09 03:07:17
·
answer #6
·
answered by Anonymous
·
0⤊
0⤋
Umfang eines Kreises ist U = 2*pi*r
Da 4 Stunden 4*2*pi*r
4*2*0,85*3,1415 = 21,3622 m
2007-01-08 18:26:34
·
answer #7
·
answered by King Sebo 2
·
0⤊
0⤋
Das kannst du doch so leicht selbst ausrechnen. Versuchs doch wenigstens mal! Tip: Der Kreisumfnag ist 2*pi*r und der Minutenzeiger macht in vier Stunden vier volle Drehungen.
2007-01-08 09:58:59
·
answer #8
·
answered by gewetz 3
·
0⤊
0⤋
4 x 2 x pi x r
r = 0,85 m
Na?
21, 36 m
Das ist aber ein schwaches Bild, sowas hier zu fragen, wenn Ihr gerade bei Kreisberechnungen seid.
2007-01-08 08:56:06
·
answer #9
·
answered by ChacMool 6
·
0⤊
0⤋
Oha, das ist schon lange her. Ich versuchs mal
(u = 2 pi r) mal die 4 Umdrehungen
also (2*3,14*0,85) und das 4 mal
Müssten also 21,35 m sein.
Natürlich vorausgesetzt, der Zeiger beginnt in der Mitte des Ziffernblattes.
@ Norbert, dachte es geht um die Spitze, die die Minute anzeigt.
2007-01-08 08:51:18
·
answer #10
·
answered by Anonymous
·
0⤊
0⤋