English Deutsch Français Italiano Español Português 繁體中文 Bahasa Indonesia Tiếng Việt ภาษาไทย
Alle Kategorien

2007-01-08 03:58:33 · 14 antworten · gefragt von suicide butterfly 4 in Sozialwissenschaft Anthropologie

14 antworten

*räusper*

.......wo er her kommt ??
.......momentane gefühlslage ??
.......m oder w !
.......alter !

2007-01-08 04:03:06 · answer #1 · answered by marc 3 · 2 3

Ich denke, nicht wirklich viel. Ich zumindest habe häufig meinen Eindruck rediviert, den ich durch die Stimme gewonnen habe

2007-01-08 12:00:51 · answer #2 · answered by Padrina 6 · 5 2

- den Energie-Level des Menschen (kräftig, druckvoll, normale Lautstärke)
- die Emotionen des Sprechers (Aufregung, Freude, Angst)
- etwas über den sozialen Status (weniger die Stimme als die Sprache, gehört aber zusammen) und Erziehung
- etwas über das Selbstwergefühl (vorhanden, zu hoch, zu tief)
- Timbre (Klangfarbe) angenehm, sympatisch, dissonant etc
...habe ich was vergessen? Ist ne ganze Menge.
-

2007-01-08 12:05:17 · answer #3 · answered by Fritz 5 · 2 0

alles.
aber nicht der text sondern der tonfall und der rhythmus.

2007-01-08 12:04:57 · answer #4 · answered by whyskyhigh 7 · 2 0

Falls Du mit "Stimme" die Tonlage oder Tonhöhe meinst, dann behaupte ich: recht wenig.

Aber anhand der Aussprache lässt sich schon Einiges festellen, zum Beispiel, ob ein Mensch sich seiner Meinung gewiss ist oder nur so daher labert, ob er gerade fröhlich oder traurig ist, ob er Dich ernst nimmt oder nicht...

Es lässt sich auch relativ leicht feststellen, ob jemand vor Kurzem einen Rhethorik-Kurs oder eine Callcenter-Schulung besucht hat, vor allem, wenn man das selber mal gemacht hat. Manchmal muss ich es mir regelrecht verkneifen, die "Frischlinge" am Telefon zu veralbern, wenn sie mir das neueste Lotto-System andrehen wollen. Schließlich hat ja jeder mal gelernt, und ich bin ja nicht pöhse.

2007-01-08 12:19:20 · answer #5 · answered by Lucius T Fowler 7 · 1 0

nicht viel, aber dafür verraten die worte, die mit der stimme geformt wurden einiges über den menschen!

2007-01-08 12:16:54 · answer #6 · answered by bytebear 3 · 1 0

Wer gelernt hat, Stimmen zu analysieren dem verrät die Stimme sicher ganz viel. Ich denke mal normale Menschen nehmen es eher unbewusst wahr...
Wenn man richtig zu hört kann man erkennen wie sich derjenige gerade fühlt (ist der traurig, hat der gute Laune..usw)
Eine Stimme kann einen beruhigen, oder kann einen auch nerven..;)
Stimme gibt Aufschluss über Sexualverhalten
Siehe: http://www.innovations-report.de/html/berichte/studien/bericht-34326.html

2007-01-08 12:16:01 · answer #7 · answered by Lida 3 · 1 0

die Charakter- und Willensstärke. Eigentlich alles!

2007-01-09 12:53:56 · answer #8 · answered by Anonymous · 0 0

mir kann sie sogar verraten, ob ich mich in der gegenwart dieses menschen wohlfühlen würde, oder nicht.
also, für mich: sehr, sehr wichtig, wie die stimme klingt.
du kannst an der sprachmelodie soviel erkennen.

2007-01-08 12:36:33 · answer #9 · answered by Alter Ego 7 · 0 0

Die Modulation der Stimme verrät sehr viel über einen Menschen, hauptsächlich über seine Un- beziehungsweise Selbstsicherheit. Wie in der Körpersprache laufen dort Prozesse unbewusst ab, die nicht steuerbar sind. Deshalb kann man mit etwas Übung auch gewisse Rückschlüsse über diese Person ziehen.
Ein Sprachtraining kann natürlich hilfreich sein bei sehr unsicheren Menschen.

2007-01-08 12:20:49 · answer #10 · answered by feelflows 7 · 1 1

eine Stimme verrät nicht viel über den Menschen, man kann sie verstellen. Wichtig ist, was wird gesagt und in welchem Ton. Man kann sehr freundlich tun und innerlich kocht man vor Wut.

2007-01-08 12:16:17 · answer #11 · answered by Anonymous · 0 0

fedest.com, questions and answers