kuck hier mal nach
http://www.sozialistische-alternative.de/index.php?name=News&sid=1685
http://www.historicum.net/themen/klassiker-der-geschichtswissenschaft/19-jahrhundert/art/Marx_Karl/html/artikel/2003/ca/ea10f9d185/
2007-01-07 07:45:19
·
answer #1
·
answered by angelikabertrand64 5
·
0⤊
0⤋
Max Bruch (* 6. Januar 1838 in Köln; † 2. Oktober 1920 in Berlin) war ein deutscher Komponist und Dirigent.
Bruchs Weltanschauung war geprägt durch auÃerordentliche Konstanz, obwohl sich zu seinen Lebzeiten um ihn herum die Welt drastisch veränderte. Als Kind erlebte er noch die Revolution von 1848 und als alter Mann noch das Ende des Ersten Weltkrieges. Bruch tat sich schwer, sich den umfassenden Veränderungen im gesellschaftlichen und musikalischen Bereich um ihn herum anzupassen. Er blieb zurück, wurde zunehmend isolierter und verbitterter. Er verteidigte eisern die Romantik und stand fest zu den Werken Mendelssohns und Schumanns. Zu Brahms hatte er zeitlebens ein schwieriges, wenn nicht gespanntes Verhältnis und fühlte sich von diesem GroÃen der Musik nicht anerkannt - wobei wohl auch Brahms durch sein Verhalten, was Bruchs als “von oben herab” empfand, einiges zu den gegenseitigen Spannungen beigetragen haben dürfte.
2007-01-07 14:01:31
·
answer #2
·
answered by Aaron19 3
·
0⤊
0⤋