English Deutsch Français Italiano Español Português 繁體中文 Bahasa Indonesia Tiếng Việt ภาษาไทย
Alle Kategorien

14 antworten

Nichts Neues. Seit die Erde ein Feuerball war, gab es alles schon einmal. Schließlich war Grönland einmal ein GRÜNLAND, daher der Name.
Allerdings ist die Frage nicht gerade aktuell, auch auf Leonardo (WDR) war heute abend zu hören, daß es in der Arktis kühler wird, während es in der viel größeren Antarktis in Teilen kühler als auch wärmer wird.
Also keine Bange. Allerdings: Kalt- und Warmzeiten wechseln seit langem, die nächste Eiszeit erwartet der Geologe Joh. H. Schröder (TU Berlin) unausweichlich: „Derzeit befinden wir uns in einer Art Zwischeneiszeit, aber das Eis wird irgendwann wiederkommen.“ „BERLIN, Berliner Wissen, Die nächsten zehn Millionen Jahre bleibt die Lage stabil“, 12/2004 .
Übrigens reflektiert eine Wasseroberfläche die Sonneneinstrahlung sehr viel stärker als das Land, weswegen sich das Meer langsamer erwärmt als die Erdoberfläche. Jeder weiß das vom Urlaub in Friesland.

2007-01-02 09:27:13 · answer #1 · answered by Archimedes 1 · 0 0

Es wird viel Land überschwemmt sein,und wohin mit den
Leuten?Gibt es des wegen einen Krieg(Platzmangel) es ist
unvorstellbar,was da auf die Menschheit zu kommt.

2007-01-02 08:12:41 · answer #2 · answered by waltraudt s 2 · 1 0

hatte Papst Johannes Paul nicht auch eine Polen-Kappe?

...was für ein mieser Kalauer.

2007-01-02 07:57:13 · answer #3 · answered by gulliver372 3 · 1 0

Moin

der nordpol macht nichts denn eis verdrängt genau so viel wasser wie es wiegt der südplo und die gletscher lassen den wasser spiegel ansteigen und es wird mehr stürme geben da die landlächen zum ausgleich der luft temperaturn fehlen werden

es wird mal viel regnen wegen erhöhter verdunstung dann wieder weniger wegen dichter wolkendecke duch die abkühlung werden stürme enstehen und regen orkane danach wieder warm

die wechselrate liegt im schnitt bei 1-2 monate

Mfg

2007-01-02 12:00:03 · answer #4 · answered by willi0867 4 · 0 0

Erstens wird der Wasserspiegel der Meere natürlich steigen, was weite Landflächen übberschwemmen würde (unter anderem wohl die Malediven, was echt schade wäre).

Dann würde die Sonneneinstrahlung weit weniger reflektiert werden als heute, was eine weitere Aufheizung des Klimas zur Folge hätte.

Viel schlimmer als diese offensichtlichen Folgen der Klimaerwärmung wären aber die zunächst versteckten, wie zum Beispiel das Auftauen des Permafrost in den arktischen und antarktischen Gebietenm, wie es jetzt schon in Kanada und Sibirien zu beobachten ist, wo ganze Ortschaften im Boden versinken.

Im Permafrost gebunden sind vermutlich große Mengen an Gashydraten (wie z.Bsp. Methanhydrat). Das sind Klimagase, die wenn sie freigesetzt werden, weil der Permafrost sie nicht mehr binden kann, zur weiteren Klimaerwärmung führen würden.

Was wir aber vermutlich nicht mehr mitkriegen würden, weil unser Metabolismus recht extrem auf Methangas reagiert.

2007-01-02 08:39:12 · answer #5 · answered by henneholle 2 · 0 0

wenn das der fall ist isses eh zu spät.

2007-01-02 08:23:43 · answer #6 · answered by werner h 3 · 0 0

Kommt darauf an, wieweit der Wasserspiegel steigen wird. Vielleicht wird die Menschheit dann ja wieder zu Wasserlebewesen.

2007-01-02 08:20:15 · answer #7 · answered by greyfox 5 · 0 0

Es wird endlich alles besser...

2007-01-02 08:19:07 · answer #8 · answered by sebam 2 · 0 0

Holland in Not!

2007-01-02 08:06:44 · answer #9 · answered by Santos 2 · 0 0

Die Holländer ersaufen!

2007-01-02 08:06:36 · answer #10 · answered by Bang Bang 3 · 0 0

fedest.com, questions and answers