English Deutsch Français Italiano Español Português 繁體中文 Bahasa Indonesia Tiếng Việt ภาษาไทย
Alle Kategorien

wenn man in science fiction filmen (raumschiff enterprise...) sieht wie sie mit lichtgeschwindigkeit reisen...
wenn das nun moeglich waere: da muessten doch irgendwann planeten, kometen, sonstige "raumbroesel" im "weg" liegen. wie wuerde man diesen ausweichen oder lenken? licht geht doch gerade aus.

2006-12-30 11:27:27 · 8 antworten · gefragt von Fred 3 in Wissenschaft & Mathematik Astronomie & Raumfahrt

8 antworten

Nach der Relativistischen Physik ist das was in Enterprise und Co. zu sehen ist nur möglich, wenn der Flug durch eine Art Subraum oder Wurmloch erfolgt.
Eine Bewegung durch den Normalen Raum mit Lichtgeschwindigkeit ist schlicht unmöglich weil die benötigte Energie unendlich gross wäre.
In Wurmlochern hingegen würdest du nicht mit lichtgeschwindigkleit sondern mit Unterlichtgeschwindigkeit, fliegen ABER der Raum ist in einer Art und Weise verzerrt das die Entfernungen zwischen zwei Punkten verkürzt werden. Das Lenkproblem das sich bei Lichtgeswindigkeit stellen würde
(unendliche Masse = Unendliche Trägheit) stellt sich hier also garnicht.
Im realen Raum wäre es allerdings tatsächlich unmöglich ein solches Raumschiff zu lenken.

2007-01-02 02:45:35 · answer #1 · answered by 🐟 Fish 🐟 7 · 0 0

Also: Die Enterprise (Galaxy-Class) NCC 1701-D aus Star-Trek wiegt fast 400000 metrische Tonnen, ist 641m lang und wird mit kleinen Fusionsraketen (Impulsantrieb) gelenkt. Durch das Abtauchen in den Hyperraum wird gleichzeitig die Masse des Schiffs etwas verringert, sodass das "Haken-schlagen" natürlich etwas leichter wird. Trotzdem muss natürlich präzise und vorausschauend navigiert werden, aber da der Bordcomputer der Enterprise auch mit WARP-Power im Hyperraum rechnet, ist das Vorhersagen solcher Ereignisse natürlich kein Problem.

Soviel zur technischen Utopie.

Computerpower wird natürlich auch in der realen Raumfahrt eine immer grössere Rolle spielen, wenn bald atomare Raumschiffantriebe zur Verfügung stehen, um beispielsweise direkt zum Mars fliegen zu können. Es wird im gewissen Umfang Panzerungen (Sandwich) geben, als auch Magnetfeldgeneratoren, um einen gewissen Schutz vor der tödlichen Strahlung zu bieten. Eigentlich ist unser eigenes Sonnensystem recht gut erforscht, sodass man auch nicht mit so vielen Überraschungen zu rechnen hat.

2006-12-31 05:10:45 · answer #2 · answered by Herr Scholz 5 · 0 0

Jo ich würde sagen, sich gut und rechtzeitig überlegen, wann man vorhat die Kurve zu nehmen. So einige Lichtjahre vorher halt eben. Dann eben anstelle den Antrieb zu benutzen um sich auf die Speed zu bringen das ganze Schiff leicht drehen und seitlich bischen Dampf zu geben.
Dass man da mit mehr Sinn und Verstand lenken sollte als beim Videospiel dürfte klar sein.

2006-12-31 00:03:01 · answer #3 · answered by leuchtfalter 5 · 0 0

Da wir die jetzt lebenden das nie erleben werden würde ich mich darüber keine Gedanken machen, da es sicher wichtigere Dinge gibt die auf der Erde anzupacken sind.

Außerdem kann man den Orbit besser erkennen und somit auch die dann eventuelle Flugbahn berechnen.

Ich denke es wird nie ein Raumfahrzeug geben das solche Geschwindigkeiten erreichen wird.


lgs

2006-12-30 21:17:20 · answer #4 · answered by Anonymous · 0 0

Moin

das lenken ersparen die sich da alles was sich in deren universum bewegt bekannt ist und der computer weiss wo wann was im weg ist und diesem ausweicht

in der realität sieht es so aus das ein schiff nur soweit mit lichtgeschwindigkeit fliegen kann wie die sensoren bei unterlichtgeschwindigkeit sehen können , dann auf unterlicht gehen kurs korigieren und weter mit über lg
so nach einstein

nach der quantenmechanik
duch scannen der energie muster taucht eines auf energiepotential am antrieb ändern je nachdem wohin man will links energie weg und schiff dreht nach links ab

nach der stringtheorie
brauchst du dir keine sorgen um solche kleinigkeiten machen da du dich nach aussen gesehen in energie wandelst ( ähnlich dem worbfeld ) und du dewegen durch materie jeder art durchfliegst ausserdem zum lenken musst dumusst du nur die frequenz deines schildes auf der seite ändern in der du weiter fligen möchtest ( oder auf der gegenseite je nach dem wieviel energie du zur verfügung hast ) leider landest du immer wo anders wenn du die stringfrequenz deines zieles nicht kennst

Mfg

2006-12-30 12:07:06 · answer #5 · answered by willi0867 4 · 0 0

da wird ein Hyper lichtstrahl vorausgeschickt, dieser funktioniert wie ein Echolot.... und dann berechnet ein Super Computer die beste Flugbahn mit den wenigsten ausweich und lenkmanoevern....

ist doch ganz einfach

2006-12-30 12:04:24 · answer #6 · answered by Anonymous · 0 0

Licht 'geht' nicht gerade aus, sondern es macht einen Bogen. Wenn man also schneller als das Licht reisen will muss man geradeaus fliegen. Da man aber erst jetzt festgestellt hat das sich Licht schneller bewegen kann als Licht (durch das Tunneln wurde schon über eine 13 fache Lichtgeschwindigkeit gemessen) und immer noch die allgemeine Realitäts'theorie' gilt (E=m mal c im Quadrat), sollten wir uns darüber erstmal noch keine Gedanken machen.

2006-12-30 11:40:47 · answer #7 · answered by Piet 3 · 0 0

eh... Lenkrad oder Steuerknüpel und ziemlich schnelle Reaktionszeit?!?

2006-12-30 11:31:40 · answer #8 · answered by blumenkrebs666 3 · 0 0

fedest.com, questions and answers