kannst du keine anderen Fragen stellen ..du hast diese schon mal gestellt...
2006-12-29 01:05:40
·
answer #1
·
answered by Moses 6
·
1⤊
2⤋
fuer mich immer halb voll. dadurch dann auch halb leer, aber soweit denken positiv denkende menschen dann eh nicht mehr... :-)
2006-12-29 09:18:17
·
answer #2
·
answered by Gabi 6
·
2⤊
0⤋
es kommt drauf an ob es wirklich die Hälfte ist.
aber vom Menschen gesehen muß es entweder halb leer oder halb voll sein
2006-12-29 09:14:30
·
answer #3
·
answered by tati crazy 5
·
1⤊
0⤋
für mich ist es halb voll!!!
2006-12-29 09:13:24
·
answer #4
·
answered by florentina1112 2
·
1⤊
0⤋
grundsätzlich immer halb voll
und didi hat recht ich hab deine frage auch gelesen
2007-01-01 16:01:28
·
answer #5
·
answered by Anonymous
·
0⤊
0⤋
Typischer Fall, daß zwei sprachliche Ausdrücke auf ein und dieselbe Tatsache hinweisen. Ob die Psychologisierung dieser beiden sprachlichen Ausdrücke berechtigt ist (d.h. "halb leer" = Pessimist, "halb voll" = Optimist), überlasse ich getrost den Psychologen.
Vom Aussage-Sinn aus gesehen, haben beide Aussagen ("Das Glas ist halb leer" und "Das Glas ist halb voll") denselben Wahrheitswert (allerdings nur genau dann, wenn das Glas tatsächlich zur Hälfte mit einer Flüssigkeit, zur anderen Hälfte mit Luft gefüllt ist).
D.h. anders ausgedrückt: Die in Frage stehende Aussage "Das Glas ist halb leer und das Glas ist halb voll" ist in oben dargelegtem Sinne tautologisch und daher immer wahr, weil die Aussage "Das Glas ist halb leer" genau dann wahr ist, wenn auch die Aussage "Das Glas ist halb voll" wahr ist (und die Aussage "Das Glas ist halb leer" genau dann falsch ist, wenn auch die Aussage "Das Glas ist halb voll" falsch ist).
------------
Man könnte auch ein Argument anbringen, welches auf der Aspektwahrnehmung basiert. Das Glas ist dann halb voll, wenn man es vom Glasboden aus betrachtet (denn dort "beginnt" die Flüssigkeit); es ist halb leer, wenn man es vom oberen Glasrand her betrachtet (dort dringt die Luft in das Glas ein).
Das alles, wie gesagt, immer unter der Voraussetzung, daß die Menge der Flüssigkeit (ihr Volumen) gleich der Menge (dem Volumen) der Luft innerhalb des Glases entspricht.
2006-12-31 15:01:04
·
answer #6
·
answered by Deus ex Machina 7
·
0⤊
0⤋
Nee,entweder oder!!!
2006-12-30 16:57:19
·
answer #7
·
answered by exterra 3
·
0⤊
0⤋
Denke das ist eine Ansichts Sache!
2006-12-30 14:49:46
·
answer #8
·
answered by ~��� ~Claudia "Ein En 4
·
0⤊
0⤋
Für den Pessimisten halb leer
Für den Optimisten halb voll
2006-12-29 18:14:25
·
answer #9
·
answered by schreinerpaul0 5
·
0⤊
0⤋
Du kannst es immer voll sehen, wenn du es wirklich willst.
Das Problem ist, dass wir alle immer automatisch auswählen es leer zu sehen...
Wollen wir lieber dauernd unzufrieden sein?
2006-12-29 16:13:50
·
answer #10
·
answered by What U see is what U get 5
·
0⤊
0⤋
denke mal ja, wenn man es als summe auslegt.
volumen komplettes halbgefülltes glas = volumen flüssigkeit+volumen unaufgefülltes glas
interpretationstechnisch hat das wohl folgendes zu sagen: sowohl reiner pessimismus als auch reiner optimismus stellen jeweils nur die hälfte der wahrheit dar.
2006-12-29 14:59:46
·
answer #11
·
answered by Flexagon 4
·
0⤊
0⤋