English Deutsch Français Italiano Español Português 繁體中文 Bahasa Indonesia Tiếng Việt ภาษาไทย
Alle Kategorien

Die Bibel wurde ja von menschen geschrieben....und was manche von uns zuhause haben ist ja nur ein nachdruck(in verschiedenen sprachen).....wo ist eigentlich das original?

2006-12-27 09:51:34 · 8 antworten · gefragt von Anonymous in Kunst & Geisteswissenschaft Bücher & Autoren

@remo
....und wo sind die originaltexte?

2006-12-27 09:57:20 · update #1

8 antworten

Die Bibel in der heutigen Form hat es nie gegeben. Es war eine Entwicklung über Jahrhunderte. Die Texte wurden zusammen getragen und es ist über die Zeit ein "Buch" entstanden.

2006-12-27 09:55:59 · answer #1 · answered by Anonymous · 3 0

Älteste Handschriften

Antike Handschriften waren mit ruß- und harzhaltiger Olivenöl-Tinte auf Papyrus- oder Leder-Rollen notiert. Eine Rolle konnte nur begrenzte Inhalte aufnehmen. Die älteste noch erhaltene Gesamtrolle eines biblischen Buches ist die 7,5 Meter lange Jesajarolle aus Qumran, um 180 v. Chr. entstanden. Von weiteren Büchern des Tanach aus dieser Zeit existieren vielfach nur noch Fragmente.

Im 1. Jahrhundert n. Chr. entstand der Pergamentkodex, in dem sich mehrere Buchrollen zusammenfassen ließen. Reste von Papyruskodices mit griechischen alt- und neutestamentlichen Texten stammen aus dem 2. und 3. Jahrhundert: Der älteste existierende Text des NT überhaupt ist der Papyrus \mathfrak{P}52 mit einem Fragment aus dem Johannesevangelium, entstanden um 120.

Der hebräische Tanach war in Teilen bereits seit etwa 250 v. Chr. in Alexandria in die griechische Verkehrssprache, die Koiné, übersetzt worden und wurde um 100 n. Chr. abgeschlossen. Die Ausbreitung des Christentums trug entscheidend zur Bewahrung dieser so genannten Septuaginta bei. Ihre ältesten vollständigen Texte, die zugleich auch das ganze NT enthalten, sind der Codex Sinaiticus und der Codex Vaticanus aus dem 4. Jahrhundert, dicht gefolgt vom Codex Alexandrinus aus dem 5. Jahrhundert. Auf sie geht auch die lateinische Übersetzung des Hieronymus, Grundlage der Vulgata der römisch-katholischen Kirche, zurück

Mehr dazu:
http://de.wikipedia.org/wiki/Bibel

2006-12-27 10:00:12 · answer #2 · answered by fretrunner 7 · 4 1

also ich hab die bibel nicht geschrieben,auch nicht umgegeschrieben

2006-12-27 09:59:04 · answer #3 · answered by Anonymous · 2 1

Das Klima in Israel, wo die meisten Bücher der Bibel entstanden, ist für die Bewahrung von Handschriften (in der Regel Papyrus) nicht besonders günstig. Somit sind die Originalhandschriften der Bibel wahrscheinlich zumeist schon vor langer Zeit zerfallen. Und selbst wenn das nicht der Fall war, ist es aufgrund eines alten jüdischen Brauchs unwahrscheinlich, daß sie bis in unsere Zeit überdauert haben könnten.

Die Juden "begruben" alte heilige Schriften nämlich in sogenannten "Genisa"

Eine Genisa ist ein Raum, in dem die Juden in früherer Zeit abgenutzte Handschriften ablegten.

Sie fürchteten, daß solches Material, auf dem vielleicht der Name Gottes geschrieben sein mochte, durch unpassende Verwendung profaniert werden könnte; dasselbe wurde dann von Zeit zu Zeit an einem geweihten Ort vergraben und ging so zugrunde.

Berühmt geworden ist die Kairoer Genisa, in der viele alte Schriften entdeckt wurden, allerdings eben auch keine Originale

Wenn eine Originalhandschrift bis in die Zeit überdauert hätte, als dieser Brauch aufkam, wäre sie sicher begraben worden, weil sie abgegriffen war.

2006-12-27 10:16:15 · answer #4 · answered by quatronuevo 6 · 0 0

Das sind uralte handschriftliche Texte, die irgendwann zusammengefügt wurden und so entstand die Bibel!

2006-12-28 06:51:26 · answer #5 · answered by danienglish 7 · 0 1

Im Vatikan. Darf man net angucken.

2006-12-27 12:46:19 · answer #6 · answered by BarbieQ 6 · 0 1

irgendwo muss ich sie doch haben... oder hab ich sie schon wieder verlegt...?

2006-12-27 11:05:21 · answer #7 · answered by Anonymous · 0 1

Schreibe einen Brief an: "Santo Padre ,Citta del Vaticano" in deutscher Sprache!!! Er wird Deinen Frage beantworten!!

2006-12-27 10:01:20 · answer #8 · answered by Anonymous · 0 2

fedest.com, questions and answers