English Deutsch Français Italiano Español Português 繁體中文 Bahasa Indonesia Tiếng Việt ภาษาไทย
Alle Kategorien

Suche Sivesterbräuche rund um die Welt

2006-12-26 04:32:58 · 13 antworten · gefragt von LordByron 1 in Gesellschaft & Kultur Fest- und Feiertage Sonstige Feiertage

13 antworten

ich werfe brötchen in die luft denn es heisst ja brot statt böller

2006-12-26 04:35:57 · answer #1 · answered by Anonymous · 0 1

bleigießen

2006-12-26 04:33:55 · answer #2 · answered by mausi&schatzi 6 · 1 0

bleigießen bei uns!!!!!
Was ist Bleigießen?

Das Bleigießen ist ein Orakel- und Mantik-Brauchtum, das heute vorwiegend in wenig ernster Weise am Silvesterabend praktiziert wird.

Der Ursprung des Bleigießens als Orakelmedium ist umstritten. Während die Einen es bei den alten Römern schon als verbreitet ansahen, da sie als erstes Volk in größerem Maßstab die Bleiverhüttung betrieben, sehen Andere den Ursprung bei den alten Griechen.

Das Bleigießen hat sich jedenfalls im regionalen deutschsprachigen Raum erst seit einigen Jahrzehnten als fester Bestandteil bei Silvesterfeiern etabliert und erfreut sich ungebrochener Beliebtheit. Wie die Verbindung zu Silvester entstand ist unklar, jedoch scheint die Erfindung der Buchdruckkunst durch Johannes Gutenberg dabei eine Rolle gespielt zu haben, da erst dann das Blei in die breite Bevölkerungsschicht gelangen konnte, wohingegen das Blei zuvor lediglich zur Herstellung von Siegeln, Abzeichen, Schaumünzen usw. verwendet wurde und dementsprechend nur den entsprechenden „behördlichen“ Institutionen zur Verfügung stand.

Im übertragenen und wissenschaftlich unbewiesenem Sinne kann das Blei als Schwermetall für alles Schwere und Belastende angesehen werden, das man im alten Jahr zurücklassen möchte.

Wie funktioniert es?

Erwärmen Sie das Blei – das Sie meist in vorgefertigten Figuren erhalten – auf einem Löffel über einer Gas-, Spiritus- od. Kerzenflamme. Halten Sie die Hand solange ruhig, bis sich das Blei vollkommen verflüssigt hat. Kippen Sie es dann mit Schwung in die bereitstehende kleine Schale kalten Wassers, worin sich das Blei sehr schnell wieder in bizarren Forme verhärtet.

Wie deutet man die Figur?

Aus der entstandenen Figur können Sie dann Ihr Schicksal des kommenden Jahres vorhersagen. Es haben sich zwei Vorgehensweisen etabliert; welche davon die „Richtige“ ist, ist aufgrund der unklaren Tradition des Bleigießens ungeklärt.

Zum einen kann man die gegossene Figur sofort nach Ansichtigwerdung deuten.
Zum anderen kann man den Guß hinter das Licht (nahe vor eine Glühbirne) halten und das auf einem Tisch oder einer Mauer entstehende Schattenbild deuten.
Für beide Möglichkeiten gilt, dass sich durch Drehen des Gusses in alle möglichen Richtungen verschiedenartige Formen bilden, welche mehrere Auslegungen zulassen.

Dass die aus dem Bleigießen hervorgegangenen Deutungen für das Folgejahr einen Wahrheitsgehalt in sich tragen, lässt sich mit irdischen Mitteln nicht beweisen, so dass das Bleigießen zu Silvester zumeist einen reinen Unterhaltungswert hat.


Die sich bildenden Figuren werden als Orakel angesehen, aus denen sich zukünftige Ereignisse im neuen Jahr ablesen lassen.

Im deutschsprachigen Raum wird das Jahr oft mit Feuerwerk, Böllern, Orakel (Bleigießen) oder Mitternachtsgottesdiensten (Mette) beendet. Oft wird auch Glücksklee Oxalis verschenkt. Während das Feuerwerk früher dazu diente, „böse Geister“ zu vertreiben, ist es heute ein Ausdruck von Vorfreude auf das neue Jahr. Bei privaten Silvesterpartys ist Bleigießen sowie das Öffnen einer Flasche Sekt zum Jahreswechsel weit verbreitet.

In einigen Gebieten Schleswig-Holsteins ist es Brauch, dass sich am Silvesterabend die Kinder verkleiden und Rummelpott laufen. Es werden dazu überlieferte plattdeutsche Rummelpottlieder wie Fru mok de Dör op vor den Haustüren der Nachbarschaft gesungen. Das traditionell dazu verwendete Instrument, der Rummelpott oder auch Brummtopf genannt, ein Topf, der mit einer Schweinsblase überspannt war und quäkende Klänge durch Reiben am Schilfrohr in dessen Mitte erzeugte, ist inzwischen sehr selten geworden. Die Kinder bekommen an der Haustür Süßigkeiten und Geld. Ursprung ist ein germanischer Brauch – es geht darum, die Geister zu vertreiben.

Seit einigen Jahrzehnten ist es in vielen Orten Deutschlands Brauch geworden, das alte Jahr laufend zu verabschieden. Bei den sog. Silvesterläufen laufen tausende von Menschen – oft für einen Spendenobolus – bei Volksläufen. Der weltweit größte Silvesterlauf findet mit 15.000 Teilnehmern in Madrid in Spanien statt, während der größte deutsche Lauf auf einem 15 km langen Teilstück der Bundesstraße 1 von Werl nach Soest führt. Hier laufen über 7.900 Läufer aller Altersklassen seit fast 25 Jahren für eine gemeinnützige Sache. Der älteste und zweitgrößte Lauf der Welt wird alljährlich in São Paulo in Brasilien mit 13.000 Teilnehmern gestartet.

In den letzten Jahren wurde immer wieder dazu aufgerufen, auf das Feuerwerk zu verzichten, und das Geld stattdessen für einen wohltätigen Zweck zu spenden. Der bekannteste Aufruf war „Brot statt Böller“ bzw. 2004: „Reis statt Böller“. Ende Dezember 2004 rief wegen der Flutkatastrophe die deutsche Bundesregierung dazu auf, lieber Geld für die Hilfsorganisationen zu spenden, als es für Feuerwerk auszugeben.

In den meisten anderen europäischen Ländern ist Silvester dagegen wesentlich stiller, z. B. werden in Norwegen nur Raketen gezündet.

Der weltweit erste Jahreswechsel nach dem gregorianischen Kalender findet seit 2001 auf Caroline Island (Line Islands/Kiribati) statt.

2006-12-26 20:31:43 · answer #3 · answered by Schlaui 2 · 0 0

ich kenn nur blei gießen.würde dir gern mehr erzählen,weiß aber nichts.kann mich ja mal umhören

2006-12-26 06:33:20 · answer #4 · answered by kleine 2 · 0 0

Im DE/DK Grenzgebiet wird Rummelpott gelaufen. Die Kinder verkleiden sich, klingeln an jeder Tür im Ort, und sagen ein Gedicht auf.
Hans Peter Langmann,
hau de Kat de Schwanz af
lot'n lütten Stummel stohn
dat de Kat kann wiedergohn
(Weiß nicht, ob die Schreibweise richtig ist)
Aber auch alle möglichen andere Gedichte oder Lieder werden vorgebracht.
Für die "Leistung" gibt's dann irgend etwas zu naschen oder Geld. Wenn die Tür nicht geöffnet wird, gibt es noch ein "böses" Gedicht hinterher, weil die Leute ja hinter der Tür stehen, und nur nicht öffnen wollten: Rull, rull, rull, dat olle Wiv is doll, oder so ähnlich endete es.

2006-12-26 05:52:27 · answer #5 · answered by angelbo 3 · 0 0

mylord, beisteuern kann ich einen beinahe ganz ausgestorbenen brauch: bei uns in hamburg un umrum sind die schulkinder früher "rummeln" gegangen.
die mädchen haben sich als junge verkleidet und die jungen als mädchen.
und dann ging man von tür zu tür in der nachbarschaft und sang ein lied:" rummel, rummel, rogen, gif mi appelkooken, lot mi nich´solange stoon, ich wüllt no een huus wieder goan, een huus wieder wohnt de snieder,een huus achter wohnt de slachter, haut de katt den steert af, haut emm nicht to koord av, lood een lüttschen stummel an, dormit he wedder wachsen kann!"

und dann bekam man in den mitgenommenen korb äpfel, marzipan, nüsse, süsses und machmal auch fofftich penn.
dat wär´scheun west!

2006-12-26 04:51:34 · answer #6 · answered by Alter Ego 7 · 0 0

1. es gibt da son sprichwort(weiss nich mehr aus welchen land, is aba auch egal) :wie man silvester feiert, so verbringt man auch das nächste jahr! d.h. man sollte sich gut anziehen und pflegen und versuchen glüklich zu sein und mit freunden feiern

2. 2007 is das jahr des schweins(nach chinesischem kalender) d.h. man muss ein schwein auf dem tiscvh haben, dass bringt glück(natürlich nich echt - ein kuscheltier oda eine kleine figur)

2006-12-26 04:46:26 · answer #7 · answered by süße Maus 2 · 0 0

Hi Lord
in Italien trägt man rote Unterwäsche soll Glück bringen
und Linsen essen bringt Geld rein!
Ciao buon anno!

2006-12-26 04:45:16 · answer #8 · answered by xxuffaxx 4 · 0 0

blei gießen, freunde treffen und knallen! alles andere ist dir überlassen.

2006-12-26 04:43:34 · answer #9 · answered by maria 3 · 0 0

SILVESTERBRÄUCHE




"Das Glück ist ein Vogerl" lautet ein Sprichwort. NICHT zu Silvester: Da ist es ein Kleeblatt, ein Schwein, ein Schwammerl, ein Hufeisen oder ein Rauchfangkehrer.



In der Neujahrsnacht vom 31. Dezember zum 1. Jänner wollen wir alle das neue Jahr nicht nur fröhlich, sondern auch zünftig begrüssen. Dabei hat man allerlei zu beachten und zu unternehmen, um vor allem die erste bedeutungsvolle Stunde glückhaft zu nutzen. Da ist das neue Jahr noch mitteilsam und bereit, uns manches in der Zukunft beschlossenes Geheimnis zu lüften.



Sprung ins Glück

Zunächst ist es aber für den Sprung ins Glück wichtig, kurz vor 12 Uhr auf die Stühle zu steigen und mutig ins neue Jahr hineinzuspringen. Wenn man von jemanden, den man liebt, aufgefangen wird, ist schon viel gewonnen.



Warum bringen Glücksbringer Glück?

Wenn unsere Vorfahren an Glücksbringer glaubten und diese tatsächlich ihre Funktion erfüllten, so lag es vielfach an der eigenen emotionalen Kraft. An einem Glauben, der bewirkte, dass das menschliche Gehirn den schützenden Wert des Symbols akzeptierte und sich dadurch die Gedanken beruhigten. Dies führte wiederum dazu, dass sich der Körper des Betreffenden entspannte und das verbesserte die Abwehrkraft. Ob abergläubisch oder nicht, wir müssen uns damit abfinden, dass in Tiefenschichten der Persönlichkeit gewisse Symbole die Macht haben, in uns ein "Eigenleben" zu entfalten.



Glücksbringer

Die meisten Glücksbringer, die in der Silvesternacht den Besitzer wechseln, sind heidnischen Ursprungs. Oft spielt die Seltenheit ihres Vorkommens eine wesentliche Rolle für ihre Eintwicklung zum Glücksbringer. So z.B. beim Hufeisen. Ursprünglich sollte nur ein in freier Wildbahn gefundenes Hufeisen Glück bringen, vor allem dann, wenn noch ein Nagel drinsteckte. Später wurde diese Vorstellung auch auf Nachbildungen von Hufeisen aus allen möglichen Materialen, darunter Schokolade, übertragen. Das seltene Vorkommen spielte auch beim Pilz (Schwammerl) und beim vierblättrigen Kleeblatt eine wichtige Rolle. Wobei Letzteres als einziger Glücksbringer eine christliche Wurzel hat. Das Kleeblatt wurde nämlich von Mönchen während der Mission in Irland und Schottland als Zeichen es Heils auserwählt. Nicht weiter verwunderlich, ähnelt doch ein vielblättriges Kleeblatt doch dem Kreuz.

Die Besonderheit hat auch das Schwein zum Glücksbringer gemacht. Schweinen sagt man ja eine ganz besondere Gabe nach, nämlich die, Trüffeln zu finden. Ausserdem gilt ein gut genährtes Schwein als Symbol für häuslichen Wohlstand.



Warum bringen Rauchfangkehrer Glück?

Woher kommt die Vorstellung, dass man Glück bekommt, wenn man einen Rauchfangkehrer sieht und dabei an seinem Knopf dreht oder sich von seinen russigen Händen anfassen lasst? Schauen wir einige Jahrhunderte zurück - da war der Herd im Heim eine hohe Brandgefahr, dass ein Rauchfangkehrer immer ein gern gesehener Mann war und für das Glück (die Sicherheit) im Haus verantwortlich war.

2006-12-26 04:38:12 · answer #10 · answered by Löwin 4 · 0 0

12 Trauben um 24 Uhr essen - zu jedem Glockenschlag eine und dann etwas wünschen. Spanischer Brauch

2006-12-26 04:37:40 · answer #11 · answered by martinsche 3 · 0 0

fedest.com, questions and answers