Im Moment: Diego
Forever: Pele
2006-12-24 07:05:45
·
answer #1
·
answered by Gaston 6
·
1⤊
0⤋
Natürlich Andreas Timm -- FuÃballer mit einer geistigen Behinderung!!!!
folgenden Text habe ich einer Tageszeitung entnommen:
Andreas Timm ist der Spieler, der am längsten für die deutsche Elf aufläuft. Seit 14 Jahren spielt der 31-Jährige aus Essen FuÃball, gehörte bei jeder der drei bisherigen WMs zum Kader. Beim gestrigen Eröffnungsspiel Deutschland gegen Japan gab er den entscheidenden Pass zum 2:0. Den 3:0-Sieg der Deutschen beklatschten auch Bundespräsident Horst Köhler – und Christoph Daum, der sich bei der WM als Assistenztrainer engagiert. Bei so viel Prominenz in der Duisburger Arena hatte der breitschultrige Kicker anfangs Ladehemmung: „Das war die Aufregung.“ Doch dann lief es langsam rund – und Timm musste schnell mal in der Viererkette aushelfen.
Flexibel zu spielen, ist eine Herausforderung für Männer wie Timm, der in einer AuÃenwohngruppe für behinderte Menschen lebt und in der Gärtnerei der Caritas-Einrichtung Heimstadt Engelbert arbeitet. Timm wuchs im Heim auf, Trainer Willi Breuer ist für ihn „wie ein Vater“. Damit die lernbehinderten und verhaltensauffälligen Spieler – ihr IQ liegt, den WM-Vorschriften zufolge, unter 75 – Spielzüge kapieren, wird vieles mehrfach trainiert. Aber FuÃball sei nun wirklich nicht schwer zu verstehen, sagt Trainer Breuer immer – sein Team zeigt durchaus Verbandsliganiveau.
Timm drückt das so aus: „Ich brauche eben manchmal etwas länger, bis es im Kopf Klick macht. Jeder soll mich nehmen, wie ich bin.“ Er gilt als Star des Teams – „aber das will ich gar nicht sein, ich bin genauso Teil der Mannschaft wie alle anderen“. FuÃball ist sein Leben, das weià auch seine Freundin. Timm trainiert fünfmal die Woche mit Kollegen, aber auch mit nichtbehinderten Spielern beim ESV Essen-Frillendorf. „Die wissen, wo ich herkomme und haben mich voll akzeptiert.“ Wie die WM weitergeht? „Es wäre schön, wenn wir ins Endspiel kommen. Brasilien ist technisch besser, die Holländer sterben in Schönheit. Aber wir machen das durch Kampf wieder weg.“ Er meinte „wett“ – aber verstanden hat es jeder
2006-12-24 08:20:40
·
answer #2
·
answered by erhard_krull 2
·
2⤊
0⤋
Pele
Heute: Ronaldinho
2006-12-24 23:31:13
·
answer #3
·
answered by Dayjay 2
·
1⤊
0⤋
zidane, der geilste fussballer überhaupt......
VLG
2006-12-24 08:34:39
·
answer #4
·
answered by julia k !!!!!! 6
·
1⤊
0⤋
Von der Leistung über die komplette Saison gesehen, gibt es keine Zweifel, daß Ronaldinho der beste Fußballer ist. Über seine Fähigkeiten müssen wir nicht reden...
2006-12-24 07:52:48
·
answer #5
·
answered by koeln77 4
·
1⤊
0⤋
Zidane.
2006-12-24 07:39:17
·
answer #6
·
answered by akdeniz 5
·
1⤊
0⤋
Zinedine Zidane aber auch Ronaldinho
2006-12-24 07:11:58
·
answer #7
·
answered by lotta77 4
·
1⤊
0⤋
für mich sind pele und franz beckenbauer die besten fußballer
2006-12-25 04:43:05
·
answer #8
·
answered by hartwurst 2
·
0⤊
0⤋
Ronaldinho im Mittelfeld, Klose im Sturm, im Tor Buffon oder Simon Jentzsch und in der Abwehr Nesta!!!
2006-12-25 00:10:48
·
answer #9
·
answered by Wobgirlie 3
·
0⤊
0⤋
wenn du fragst "... der fußball geschichte ist..." dann ist es wohl...
[wirklich interessant, kuerzlich im zdf geshen, hier ein ausschnitt aus wiki:]
"....Arthur Friedenreich, der 26 Jahre lang aktiv Fußball gespielt und dabei mit 1.329 offiziell von der FIFA anerkannten Toren mehr Treffer erzielt hat als das spätere Fußballidol Pelé. In Brasilien nannten ihn die Fans Pé de Ouro (Goldfuß), in Uruguay El Tigre (der Tiger) und in Paris Roi du Football (König des Fußballs).
Der Mulatte Friedenreich durfte nur aufgrund seines weißen deutschen Vaters in der ersten brasilianischen Nationalmannschaft spielen, in die er 1914 berufen und mit der er 1919 und 1922 südamerikanischer Meister wurde. Friedenreich und andere mussten ihr Kraushaar glätten, um wie Weiße auszusehen, einige mussten sich sogar mit Reismehl beschmieren. Trotzdem wurde Friedenreich zum ersten großen Fußballstar des Landes. 1921 befahl Präsident Epitacio da Silva Pessoa aus Sorge vor einem Ansehensverlust Brasiliens, dass keine Dunkelhäutigen bei der Copa América spielen durften. Als daraufhin der Erfolg des Titelverteidigers ausblieb und die Öffentlichkeit gegen das rassistische Vorgehen protestierte, nahm er die Verordnung jedoch zurück. Brasilien gewann wieder.
er hatte nen super trick drauf, den gegner auszuspielen (ich weiß aber leider nicht mehr wie, irgendeine koerpertaeuschung)
2006-12-24 13:05:49
·
answer #10
·
answered by Mr. Burn 2
·
0⤊
0⤋