English Deutsch Français Italiano Español Português 繁體中文 Bahasa Indonesia Tiếng Việt ภาษาไทย
Alle Kategorien

Einmal heisst es: Vater, in deine Hände lege ich meinen Geist oder Es ist vollbracht dann wieder Mein Gott warum hast du mich verlassen oder nur er schrie nochmals laut auf.
Etwas das gerne von Bibelzweiflern benutzt wird. Ich habe schon einige Gedanken dazu, würde aber doch gerne Euere Meinung hören.

2006-12-19 06:33:34 · 12 antworten · gefragt von Sternchen 5 in Gesellschaft & Kultur Religion & Spiritualität

12 antworten

Da sehe ich keine Diskrepanz, ganz im Gegenteil, für mich ist das sogar ein Beweis dafür, dass die vier Evangelienschreiber nicht voneinander abgeschrieben haben, wie oberflächliche Kritiker oft behaupten.

Matthäus und Markus bringen als letztes Zitat von Jesus die Worte:
"Mein Gott, mein Gott, warum hast du mich verlassen"
Beide berichten übereinstimmend, dass man danach versucht Jesus sauren Wein oder Essig zu trinken zu geben.

An der Stelle setzt Johannes ein:
"Nachdem er den sauren Wein empfangen hatte, sagte er:"Es ist vollbracht" und sein Haupt neigend übergab er seinen Geist"

Lukas beschreibt, WIE er seinen Geist übergab:

"Vater, in deine Hände lege ich meinen Geist"

Die vier Berichte ergänzen einander also harmonisch. Jeder Evangelist zeichnete das auf, was ihn am meisten beeindruckte.

2006-12-19 07:03:34 · answer #1 · answered by quatronuevo 6 · 2 1

Werden sie nicht. Musst Du genau lesen. Wie auch mit den Verbrechern neben Jesus. Wenn Du es nur schnell schnell liest, koennte der Eindruck enstehen. Lege die vier Evangelien nebeneinander und Du wirst sehen, es passt.

2006-12-19 17:43:19 · answer #2 · answered by whyskyhigh 7 · 2 1

weil jeder mensch etwas anderes wahrnimmt.
frag´mal 10 verschiedene menschen, die sich das gleiche bild ansehen oder den gleichen text hören, was sie gesehen, bzw. gehört haben.
du wirst viele unterschiedliche antworten bekommen.

2006-12-19 06:35:22 · answer #3 · answered by Alter Ego 7 · 1 0

Die Antwort von Quatronuevo ist korrekt. Ergänzend dazu noch: Matthäus und Markus berichten davon, dass Jesus, bevor er starb, noch einmal laut aufschrie. Lukas berichtet, dass Jesus noch einmal mit lauter Stimme rief: "Vater, deinen Händen vertraue ich meinen Geist an." Es kommt also nur darauf an, wann welcher Berichtet endet. Sie sind keine Widersprüche, sondern sie ergänzen sich.

2006-12-19 09:26:26 · answer #4 · answered by niarooo 4 · 1 1

Weil sie von unterschiedlichen Leuten aufgeschrieben wurden.

2006-12-19 06:45:57 · answer #5 · answered by ? 5 · 0 0

Die Evangelien wurden etwa 40-150 Jahre nach dem Tode Jesus geschrieben und man weiß nicht von welchem Ursprung die Übersetzungen kamen die Markus, Matthäus, Lukas und Johannes zur Hand hatten, den hebräischen, den griechischen, den römischen oder den lateinischen Text und ob Luther dann auch alles richtig ins deutsche übersetzt hat, ist auch fraglich. Jeder der ein Idol hat, fanatisch ist, zweifelt nicht an seinem Helden, egal was andere reden, es stärkt ihn und macht ihn auch manchmal gesund. Diese Leute sind arm dran, denn sie haben keine eigene Meinung.

2006-12-20 09:28:10 · answer #6 · answered by helmutdede 1 · 0 1

Wenn man ehrlich ist: keiner weiß es genau. Wir wissen das die Evangelien nicht von Evangelisten verfasst wurden, sondern einige Jahre später. Man weiß nicht genau wer sie geschrieben hat nur das es nicht Matthias, Markus, Johannes und Lukas waren. Und durch Übersetzungen Jahrhunderte später sind wieder Fehler aufgetreten. Wir wissen also nicht genau was Jesus als letztes gesagt hat!

2006-12-19 22:39:18 · answer #7 · answered by Birgit 4 · 0 1

intressiere dich mal dafür WANN due evangelien geschrieben wurden und VOM WEN!
das frühste etwa 30 bis 50 jahre nach dem postulierten tode christi, das letzte stammt aus dem jahre 200.

wie du siehst lange nach dem leben von christus, mache der schreiber dürften christus nicht mal gekannt haben.

außerdem solltest du wissen das das was wir evangelien nennen nur eine auswahl dessen ist was an" evangelien" vorlag. die auswahl fand so um 280 statt (wenn ichs recht in erinnerung habe, evtl später) noch heute gibt es diese nicht "gültigen", nicht zugelassenen evangelien.

schau dazu mal dort:
http://de.wikipedia.org/wiki/Apokryphen

mehr infos zu den evangelien fondest du ber diese seite:
http://de.wikipedia.org/wiki/Evangelium.

und vergess nicht: die evangelien wurden nicht in deutsch, geschrieben! ich sage das nicht ohen grund! übersetzen heißt fehler machen, das übersetzte muss je interprtiert werden das 2 sprachen nicht identisch sind.

wenn eine quelle von unterschiedlichen autoren übersetz wird kommen 2 total unterschiedliche versionen dabei heraus.

Gruß aus der Eifel
Steffen

2006-12-19 07:00:27 · answer #8 · answered by Steffen 5 · 1 2

.... das ist bei weitem nicht die einzige diskrepanz. von der jungfräulichkeit marias weiß z.b. auch nur einer der evangelisten etwas. die apokrypthen (schriften weiterer evangelisten. es gab mehr als die bekannten vier) wurden erst gar nicht zum biblischen kanon zugelassen.

kein evangelium wurde von einem autor geschrieben, der zeitzeuge der beschriebenen ereignisse war. die motivation der autoren war sicherlich zu einem großen teil die legitimation ihrer weltanschauung gegenüber dem antiken mainstream. die evangelisten standen untereinander nicht in kontakt, konnten sich mithin nicht abstimmen.

2006-12-19 06:50:50 · answer #9 · answered by florian.turm 3 · 1 2

Die bekannten Evangelien in ihrer jetzigen Form und Formulierung sind eine Angelegenheit mündlicher Überlieferungen gewesen bis einer mal auf den Gedanken kam, diese Überlieferungen in Schriftfrotm zu fassen und so der Nachwelt zu erhalten!
Das führte wie bei dem Kinderspiel der "stillen Post" nicht ohne Schwund und ohne Mißverständnisse, die sich im Laufe der Zeit noch häuften, weil auch immer wieder neue Mönche sich berufen fühlten, den Evangelien einen ganz besonderen (meist aber eher persönlichen) Touch zu verpassen und da waren sie die Abweichungen von de nAbweichungen der Überlieferung der Überlieferungen!

2006-12-19 08:26:21 · answer #10 · answered by Onkel Bräsíg 7 · 0 2

fedest.com, questions and answers