English Deutsch Français Italiano Español Português 繁體中文 Bahasa Indonesia Tiếng Việt ภาษาไทย
Alle Kategorien

...bei Künstlern (Literatur, Schauspiel, Musik) zwischen Werk und Vita zu unterscheiden? Der Künstler ist zwar in seinen Werken gespiegelt, aber immer mehr als sein Werk. Warum trennen Menschen häufig nicht den Alltag der Künstler von Kreationen der Künstler? Bsp: Massenhysterien bei Musikern, Briefe, die an die Rolle eines Schauspielers geschrieben werden etc...was ja nicht nur bei Pubertierenden vorkommt, sondern sich durch alle Altersstufen zieht. Ist ein Künstler nur eine Projektionsfläche für die Fantasie der Konsumenten?

2006-12-16 19:43:36 · 5 antworten · gefragt von . 4 in Sozialwissenschaft Psychologie

5 antworten

Die Analyse von Werken nach akademischen Grundsätzen zieht immer das Leben des Künstlers mit ein, manchmal wid das Ganze total irreal. Man versucht psychologisch zu erklären und ergründen, das habe ich immer seltsam gefunden.

Aus meiner Sicht müsste man das Werk völlig unabhängig vom Künstler betrachten - also z.B. Bilder in völliger Unkenntnis des Namens des Künstlers. Dann würde wohl einiger Quatsch vom Markt verschwinden, der sich nur wegen des Namens teuer verkauft.

2006-12-16 20:07:19 · answer #1 · answered by swissnick 7 · 1 0

Künstler fungieren in der Tat in einem sehr großen Ausmaß als Projektionsfläche für die Phantasien entsprechender Konsumenten.
Durch ihre Aktionen in Literatur, Schauspiel, Musik oder Bildender Kunst sprechen sie die Rezipienten meist emotional sehr stark an. Wenige oder Vereinzelte nehmen das Dargebotene reflektiert an.
Unsere Medien begünstigen, ja schüren Massenhysterien bzw. genannte Rollen-Persönlichkeits-Vermischung.
So liegt es an den Künstlern nach meiner Meinung, das "Bild" jeweils zurecht zu rücken, das da fälschlicher Weise entworfen wurde.

2006-12-17 04:10:02 · answer #2 · answered by Anonymous · 1 0

Für viele Leute spielt dort nicht der Schauspieler xy sondern die Figur sowieso. Und wenn er die Figur überzeugend spielt, dann wird er so verinnerlicht und bleibt für die Leute die Kunstfigur. Und manche sind einfach nur zu faul den Namen des Schauspielers/rin rauszusuchen. Es kommt ja auch so an.

2006-12-17 04:03:26 · answer #3 · answered by Gnurpel 7 · 1 0

meiner meinung nach identifizieren sich diese menschen auf irgendeine art und weise mit dem künstler.

den menschen den es so geht fühlen sich verstanden von dem künstler da er genau das wiedergegeben hat was man denknt und fühlt. sei es im film oder als bild oder in der musik.

2006-12-17 10:26:56 · answer #4 · answered by Anonymous · 0 0

Genau so isses.

2006-12-17 04:15:57 · answer #5 · answered by Anonymous · 0 1

fedest.com, questions and answers