Die Originalmelodie ist wie alle großen Werke der Vergangenheit natürlich Dieter Bohlen zuzuschreiben.
Der Text ist von den Zillertaler Zipfelklatschern in einer Bearbeitung von Rotraud Schindler.
Uraufgeführt wurde dieses Stück 1968 anläßchlich eine Zusammenkunft der einbeinigen Stepptänzer - Sektion Ruhrgebiet Ost >>unter Schirmherrschaft des späteren Bundespräsidenten Kalter Scheel.
Berühmtheit erlangte dieses Werk durch den gleichzeitigen Einsatz einer singenden Säge und einer mit Klaviersaiten bespannten Klobrille - des sog. Latrinophons, mit diametral angeordneten Synkopen in Fies-Moll.
Aufgund der ungeheuren Popularität erreichte das Musikstück 1969 Platz 134 in den Charts der Deutschen Volksdümmlichen Weisen.
2006-12-15 13:32:16
·
answer #1
·
answered by Federchen 4
·
2⤊
0⤋
1835, Hoffmann von Fallersleben
1. Alle Vögel sind schon da,
Alle Vögel, alle!
Welch ein Singen, Musiziern,
Pfeifen, Zwitschern, Tierelier'n!
Frühling will nun einmarschier'n,
Kommt mit Sang und Schalle. 2. Wie sie alle lustig sind,
Flink und froh sich regen!
Amsel, Drossel, Fink und Star
Und die ganze Vogelschar
Wünschet dir ein frohes Jahr,
Lauter Heil und Segen!
3. Was sie uns verkündet nun
Nehmen wir zu Herzen:
Wir auch wollen lustig sein,
Lustig wie die Vögelein,
Hier und dort, Feld aus, Feld ein,
Singen springen, scherzen!
Der Text 1839 "Frühlingslied" von Heinrich Hoffmann von Fallersleben, gedruckt in seinen Gedichten, Leipzig 1843. Mit Volksweise und Begleitung von Marie Nathusius in "Vierzig Kinderlieder von Hoffmann von Fallersleben", Leipzig 1847. Diese Volksweise war schon lange mit den den Worten "Nun so reis' ich weg von hier" bekannt; 1799 war sie mit den Worten "Ach mein allerliebstes Kind" verbunden. Zu den Vorgängern dieser Melodie gehören u. a. "Bruder Konrad" im handschriftlichen Glogauer Liederbuch, um 1480; die Volksweise, die Leopold Mozart 1762 als "Bourlesq" in das "Notenbuch für Wolfgang" schrieb (Ahne der großen Melodienfamilie "Fuchs du hast die Gans gestohlen") und das Thema, über das W. A. Mozart 1778 die Variation "Ah! Vous dirai-je, Maman" schrieb (1835 mit Hoffmann von Fallerslebens Worten "Morgen kommt der Weihnachtsmann" verbunden)
2006-12-17 06:57:59
·
answer #2
·
answered by oberwoehrer 2
·
0⤊
0⤋
Alle Vögel sind schon da ist eines der bekanntesten deutschen Frühlingslieder, dessen Text von Hoffmann von Fallersleben (1798 - 1874) etwa im Jahre 1835 verfasst wurde (veröffentlicht in seinen Gedichten, Leipzig 1843). Die Melodie lässt sich bis ins 15. Jahrhundert zurückverfolgen.
... übrigens auch mal gesungen von Andrea Jürgens - also vielleicht auch mal in den Charts ....???
2006-12-16 15:38:02
·
answer #3
·
answered by raubtier6 6
·
0⤊
0⤋