English Deutsch Français Italiano Español Português 繁體中文 Bahasa Indonesia Tiếng Việt ภาษาไทย
Alle Kategorien

Ich habe schon oft gehört, dass Deutsche im Ausland als sehr direkt gelten und ihre Sprache mitunter als aggressiv empfunden wird. Warum ist dies so? Habt Ihr Erfahrungen (Auslandsaufenthalte) und wurde Euch das auch erzählt?

2006-12-15 06:14:40 · 6 antworten · gefragt von ? 5 in Gesellschaft & Kultur Multikultur Sonstiges

@Cassandra: Doch, die Antwort würde mich intereressieren. Aber kannst Du das als Deutsche-Muttersprachlerin überhaupt nachvollziehen *frag*?

2006-12-15 07:55:29 · update #1

6 antworten

Habe es auch nicht geglaubt, aber für manche Nicht-Deutsche
klingt unsere Sprache nicht nur sehr "direkt", sondern sogar noch viel schlimmer - fast - man möge mir verzeihen - aber es ist Tatsache - was Tonfall und Monotonität anbelangt - fast aggressiv, das liegt auch an bestimmten Lauten. Vielleicht drücken wir uns- auch manchmal "zu direkt" aus. Friedrich
der Grosse bevorzugte, wie andere Leute in "gehobenen Krei-
sen" vielleicht deshalb früher die Französische Sprache. Bin mal
von einer guten englischen Bekannten gefragt worden, ob ich
wüßte, wie es klingt, wenn sich Deutsche in ihrer Sprache
unterhielten. Ich wusste es. Und sie bestätigte meine Antwort. Also muß was dran sein.

Als ich nach langem Auslandsaufenthalt zurückkehrte, fand
man meinen inzwischen von mir unbemerkten leichten Akzent
auch "komisch", aber mir kam der Tonfall und die Ausdrucks-
weise der Landsleute auch "merkwürdig" vor so daß ich die
Vorbehalte von Ausländern verstehe.

2006-12-15 07:43:54 · answer #1 · answered by Cassandra 7 · 1 0

Ja ich wohne seit 15 Jahren in Amerika. Ich versuche mich der Amerikanischen Kultur anzupassen. Was aber net immer leicht ist. Ich weiss das ich zuoft direkt bin. Aber dann denke ich warum soll ich mich veraendern. Ich bin stolz Deutsch-Amerikanisch zu sein. Und wenn die Amerikaner mit mir damit Probleme haben ist das ihre Schuld nicht meine. Man muss sich schon anpassen um akzeptiert zu werden und um voll integriert zu sein. Also ich hab da meine positivien und negativen Erfahrungen gemacht.

2006-12-15 14:33:12 · answer #2 · answered by angelikabertrand64 5 · 2 0

Ich bin ein Spanier, der in einer deutsche Schule, die in Spanien gestellt ist, 7 Jahre gelernt hat.
Und ich kann sagen, dieses Ruhm ist mit Beispielen gewonnen. Die Mehrheit von Deutschen, die ich kennengelernt habe (ich will nicht generalisieren) mögen einfache Sachen, geordnete und klare Ideen und ein direktes Sichtpunkt.

2006-12-15 14:52:15 · answer #3 · answered by Anonymous · 1 0

Jub sind die meinste....
Liegt wohl daran, dass die meisten Deutschen, die zu den beliebtesten Urlaubsorten fahren, wo sie natürlich gleich als Touristen erkannt werden, mit einem, sagen wir mal so, nicht allzu großem Taktgefühl ausgestattet sind. Dann entstehen mitunter solche Gedanken wie: "Was juckts mich, was die hier von mir denken.... Kennen mich ja eh nit..."

Und zum anderen ist die deutsche Sprache ohnehin eine etwas aggressivere als z.B. Franz... oder?

(Vllt irre ich mich auch, und die Deutschen sind einfach nur ein ehrliches Völkchen.... mhh)

2006-12-15 14:36:39 · answer #4 · answered by seeeselssessel 1 · 1 0

Sind sie ja irgendwie auch. Die Sprache ist halt nicht so melodisch und eher etwas abgehackt. Dazu kommen viele ch-laute. Nicht so hart wie zB das Russische aber halt schon relativ hart.
Und soviel drumherumgeredet wie zB in Lateineuropa wird definitiv auch nicht. Deutsche sagen das was es zu sagen gibt. Direkt. Ich würde sagen, dass sie nicht nur so gelten, sondern auch so sind.

2006-12-15 14:27:55 · answer #5 · answered by Dr.Seuss 5 · 2 1

Wir Deutsche wollen halt Klartext wissen, und wenn möglich nicht hintenrum schwammig etwas zu erfahren.

2006-12-15 15:34:25 · answer #6 · answered by Anonymous · 0 1

fedest.com, questions and answers