English Deutsch Français Italiano Español Português 繁體中文 Bahasa Indonesia Tiếng Việt ภาษาไทย
Alle Kategorien

Von der katholischen Kirche und so gut wie allen Freikirchen gibt es da etwas schriftliches, nur von der evangelischen finde ich nichts. Hätte mich schon interessiert auf was die sich gründen, wo die herkommen, welche Meinung die vertreten, und so weiter. (Der Zusammenhang evangelisch - Evangelium - Evangelisten ist mir durchaus klar)

2006-12-12 20:42:36 · 5 antworten · gefragt von gassneran 3 in Gesellschaft & Kultur Religion & Spiritualität

5 antworten

Schau einfach mal auf die Seite von der EKD (= Evangelische Kirche in Deutschland) . Dort gibt es auch die sog. Grundordnung. Und mit Sicherheit findest Du da auch mehr was Deine Frage beantwortet.

2006-12-12 20:55:30 · answer #1 · answered by Papabär 2 · 0 1

leben nach dem evangelium.
mehr brauchst du nicht.

2006-12-13 09:46:58 · answer #2 · answered by whyskyhigh 7 · 0 0

ich erklärs dir mal so, wie ich es als evangelistin sehe:

wir glauben an gott (jesus) das sind auch die höchsten für uns. im mittelalter kam die REFORMATION da sind viele katholiken zum evangelisums gewechselt.
der streit kam auf, weil die kirche immer mehr geld und steuern verlangt haben. da haben sich die evangelisten gesagt, dass sie das nicht mehr mitmachen. auf sämtliche teuren bilder und statuen wurde verzichte und unter anderem wurde auch die beichte abgeschafft. wir stehen beim beten (also stehen wir aufrecht gott gegenüber).
alles in allem hat es nicht so viele regeln als protestant und ich finde es wird einem auch weniger angst eingeflöst. so müssen wir protestanten nicht angst haben, dass unser herz ganz schwarz und voller sünde ist, nur weil wir nicht beichten. ausserdem feiern die katholiken die mutter maria als ganz grosse frau. dieses gebet sprechen wir in der kirche auch nicht und die messe selber ist nicht so veraltet.
das schönste finde ich ist, dass eine frau auch pfarrerin sein darf und das man als pfarrer trotzdem heiraten und kinder haben darf find ich auch wichtig. da können die "heiligen" katholiken echt noch was von den evangelisten abschreiben.

2006-12-13 05:23:56 · answer #3 · answered by langstrumpf 4 · 1 1

Möglicherweise hilft der folgende Bereich auf den Seiten der ekd.de weiter.

http://ekd.de/einsteiger/einsteiger.html

Folgendes Zitat von der Seite könnte ebenfalls hilfreich sein: "Von "Abba" bis "Zweifel" finden Sie im Lexikon kurze Erläuterungen zu spezifischen Begriffen oder zu interessanten Stichworten des christlichen Glaubens und der ev. Kirche."

Zum Glaubens-ABC geht es über diesen Link:

http://ekd.de/lexikon/lexikon.php

Texte zum Glaubensbekenntnis gibt es hier:

http://www.ekd.de/bekenntnisse/117.html

Der Link zum Apostolischen-Glaubensbekenntnis ist derzeit leider nicht funktionierend. Deswegen hier der Alternativlink zum Text:

http://www.amen-online.de/c_aposto.htm

2006-12-13 04:51:18 · answer #4 · answered by derzeit anonym 3 · 0 0

Ist doch alles gleich genau wie bei den Lebensmitteln, es gibt verschiedene Sorten aber am Ende sind sie alle gleich !

2006-12-13 05:19:37 · answer #5 · answered by Anonymous · 1 3

fedest.com, questions and answers