Bin sehr froh, dass auch jemand anders es so sieht! Sogenannte "Tippfehler" kann jedermann passieren aber ganze Sätze...? Nicht mal eine kurze Frage fehlerfrei stellen?
2006-12-12 05:04:03
·
answer #1
·
answered by Anonymous
·
0⤊
0⤋
Viele sind sich ihrer mangelhaften Rechtschreibung nicht bewusst und bei manchen spielt gelegentlich auch die PC-Tastatur nicht so mit wie sie soll.
Habe z.B. einen acer-Laptop und da muss man schon fast auf die Tastatur draufhauen, dass die alle Buchstaben auch übernimmt.
Beim überwiegenden Teil aber, ist es das heutige Bildungsniveau, welches so dramatisch abgesunken ist, dass die Realschulbildung heute nur noch die Qualität eines Hauptschulabschlusses aus der Zeit vor 40 Jahren hat.
2006-12-12 12:50:17
·
answer #2
·
answered by Laredo 6
·
6⤊
0⤋
Oh liebe Zeit... das kann sehr viele Ursachen haben. Ich schätze aber, die meisten sind einfach lernunwillig und schreibfaul. Meine "damalige" Rechtschreibung habe ich mir tatsächlich durch Lesen angeeignet. Die "neue" Rechtschreibung ist für mich (schon laaange aus der Schule raus) noch immer ein Buch mit sieben Siegeln. Aber ich stelle mir vor, ich kriege eine Weihnachtskarte, die ich nicht mals entziffern kann... jetzt muss ich doch schmunzeln.
2006-12-12 13:01:01
·
answer #3
·
answered by kilopandaeuropa 2
·
2⤊
0⤋
Ich bin einer von der älteren Generation. Die Schule habe ich gut überstanden. In den letzten Jahren fällt mir auf, dass auch oft in Zeitungen ordentlich Fehler auftauchen. Vom Internet mag ich fast nicht reden. Im Deutschunterricht bin ich früher oft wahrscheinlich nur deshalb so gut weggekommen, weil ich irgendwie die richtige Schreibweise "bildlich" vor mir gesehen habe. Ich denke, diese Hilfe fehlt vielen jungen Menschen heute. Wenn sie sich im Internet bewegen, dann sehen sie doch hauptsächlich nur Fehler vor sich und ihnen geht jedes Gefühl für die Schreibweise verloren. Ich behaupte einfach mal, dass jeder, der Bücher liest und sich wenig in Foren aufhält oder chattet, automatisch besser im Deutschunterricht abschneiden wird. Im Schulfach Englisch sehe ich das ähnlich. Zu meiner Zeit waren die Songtexte halberlei verständlich und wir haben versucht, sie zu übersetzen und mitzusingen. Das ist zur Zeit meist unmöglich. Diese Hilfe des Unterbewusstseins fehlt einfach. Ich hoffe, ich habe mich halberlei verständlich ausgedrückt.
2006-12-12 12:59:42
·
answer #4
·
answered by Ulli 7
·
2⤊
0⤋
ich denke, dass das daher kommt, dass viele menschen nur noch am pc sitzen oder sms schreiben - und das meist in dialekt. viele leute die ich kenne, können dann gar nicht mehr richtig deutsch sprechen - und schreiben schon gar nicht. weil eben viele so schreiben, wie sie sprechen.
und dann gibts da sicher noch viele andere ursachen, wie z.b.: immer weiter sinkendes bildungsniveau, zu viele schulabbrecher, steigender drogen- und alkoholkonsum (führt zum abbau von gehirnzellen), usw.
2006-12-12 12:56:47
·
answer #5
·
answered by Trixi09 2
·
2⤊
0⤋
Du hast schon recht. Wieviele Kinder lesen heutzutage noch Bücher, und draußen herrscht dieser seltsame Straßenslang. Finde ich ja ganz lustig, aber wenn man dabei die Muttersprache verlernt ? Über die Kosequenzen sind sich die Jugendlichen gar nicht klar. Wahrscheinlich rechnen sie schon damit, dass sie arbeitslos bleiben und deswegen erst garnix lernen brauchen. Merke das ja schon bei meinem älteren Sohn, und der ist gerade mal in die erste Klasse gekommen. Da fehlt irgendwie der gesunde Ehrgeiz, den wir früher noch hatten. Und den Lehrern gebe ich da gar nicht so viel Schuld. Die können nicht alles auffangen, was die Kids von draussen mitbringen...Sind halt die Eltern gefordert, aber wir beißen auch oft auf Granit..
2006-12-12 14:43:35
·
answer #6
·
answered by savage 7
·
1⤊
0⤋
zunaechst mal denke ich braucht die PISA-Studie ihre Rechtfertigung.
Dann bringen so staatliche Durchgriffskampagnen a la RÄCHDSCHROIBRÄFOAORM auch so ihre Opfer, die dann einfach aufgeben.
Und letztlich gibts auch viele Leute die wie ich zwischen 2 oder mehr sprachen hin- und hergerissen sind, und dann so deutschen Kunstwortschoepfungen wie z.B. 'Internetz' hilflos ausgeliefert sind.
Irgendwann ist denke ich die Lernbereitschaft einfach dahin, dann wird die Rechtschreibung eben der schlechten Uebersetzung so japanischer Gamekonsolen angepasst. Das macht ja auch viel mehr Spass, als der Duden.
Und wozu es schreiben koennen, wenn heute sowieso selbst wichtige Sachen zwischen Tuer und Angel kommuniziert werden.
Was die Lehrer wollen ist eh alles doof.
Den Eltern ist es egal. Und die Kiddies ..naja .. das T9 vom Handy wirds schon richten...
2006-12-12 14:15:53
·
answer #7
·
answered by blondnirvana 5
·
1⤊
0⤋
Wenn man sich hier eine Stunde lang die Fragen ansieht, be-
kommt man Augenkrebs.
Es ist so entsetzlich, daß die Leute nicht einmal in der Lage sind,
einen Satz, nämlich die Überschrift, in einem richtigen Deutsch
zu schreiben. Sämtliche Begriffe werden verhunzt, sodaß man
an seinem eigenen Verstand zu zweifeln beginnt.
Ich hoffe immer, daß mir diese Menschen niemals als Operateur
im Krankenhaus begegnen.
2006-12-12 12:58:48
·
answer #8
·
answered by Berni 7
·
1⤊
0⤋
ja tippfehler kommen schon recht oft vor denk ich, kann ja mal sein, dass man etwas übersieht..
aber manchmal... da fragt man sich...
"können der beabsichtigte und der tatsächliche buchstabe so nah beieinander liegen?"
das bildungsniveau is wahrscheinlich mit seiner stetigen Senkung auch daran beteiligt..
aber wozu gibt es hier dann so ein tolles korrekturprogramm?
2006-12-12 12:53:28
·
answer #9
·
answered by Tnschn 5
·
1⤊
0⤋
So ist das. Du bist auch nicht die erste mit dieser frage und sicher nicht die letzte.
2006-12-12 12:49:15
·
answer #10
·
answered by sabine 3
·
1⤊
0⤋
gibt es das wort "grottenschlecht" im deutschen? aber grundsätzlich hast du recht und man sollte gerade bei clever auf weniger fehler achten...
2006-12-12 12:48:59
·
answer #11
·
answered by firstlady_73 4
·
2⤊
1⤋