Wenn die ganze Kette wegen einer defekten Birne ausfällt ist es offensichtlich eine Reihenschaltung.
2006-12-11 04:08:48
·
answer #1
·
answered by Johnny Cache 5
·
0⤊
0⤋
Die klassische Lichterkette für den Weihnachtsbaum ist eine Reihenschaltung U=(R1+R...n)xI.
Heute werden verschiedene Netzwerke gebildet.
Meist bei 12 V Spannung Parrallel- und Reihenschaltungen.
2006-12-13 11:41:12
·
answer #2
·
answered by Norrie 4
·
0⤊
0⤋
die neueren (guten) bestehen mittlerweile meist aus reihen und parallelschaltung, sodass immer z.b. 8 birnen hintereinander geschaltet sind, somit die auswahl bei ausfall etwas eingeschränkt wird, aber trotzdem kein netzteil vorgeschaltet werden muss!
2006-12-11 12:19:27
·
answer #3
·
answered by alexmayde 2
·
0⤊
0⤋
Hallo, die ketten haben Reihenschaltung, früher wurde die Kette dunkel wenn man eine Glühlampe herausdrehte, bei den heutigen Ketten befindet sich im Sockel ein Widerstand der die defekte Glühlampe überbrückt
2006-12-11 12:19:04
·
answer #4
·
answered by Michael S 1
·
0⤊
0⤋
Das ist oftmals eine reine Parallelschaltung, besonders bei Lichterketten und dererlei.
Parallelschaltungen haben den Vorteil, dass bei Ausfall eines Verbrauchers (z.B. einer Glühbirne) nicht gleich die ganze Lichterkette dunkel ist, sondern nur die kaputte Birne.
Bei der Parallelschaltung werden am Beispiel einer Lichterkette sämtliche Pluspole untereinander und sämtliche Minuspole untereinander verbunden. Die Stromquelle wird mit ihrem Pluspol (wir gehen der Einfachheithalber von Gleichstrom aus) an den Kabelstrang mit den Pluspolen der Glühbirne und der Minuspol dito mit dem Strang, wo sämtliche Minuspole der Birnen hängen.
Diese Schaltung sollte so auch in deinem Physik-Tafelwerk zu finden sein.
Übrigens wird ein Schalter hierzu in Reihe geschaltet, um eine Lichterkette an- oder auszuschalten. Er wird an einem Kabelstrang (Minus oder Plus ist egal) zwischen Stromquelle und erster Glühbirne in Rihe geschalten, da bei Parallelschaltung ein Schalter zwecklos wäre, da die Glühbirnen weiterbrennen würden.
Bei längeren Lichterketten werden Parallelschaltung und Reihenschaltung kombiniert, aber das geht wohl schon zu weit...
2006-12-11 12:17:57
·
answer #5
·
answered by Aiko R 1
·
0⤊
0⤋
Üblich ist immer noch die " Reihenschaltung". Eine Birne kaputt, alle Lampen aus.
2006-12-11 12:16:12
·
answer #6
·
answered by verbal 3
·
0⤊
0⤋
Früher war es meistens Reihenschaltung, was zur Folge hatte, das wenn eine Birne kaputt ging man ewig suchen musste welche, da der Stromkreis unterbrochen war und alle ausgingen. Heutzutage ist es immer öfter eine Parallelschaltung. Hat den Vorteil, dass wene eine Birne kaputt ist eben nich talle ausgehen.
2006-12-11 12:08:43
·
answer #7
·
answered by Phill 2
·
0⤊
0⤋