Ja, es sollte eine Höchstgrenze für Reichtum
geben und zwar weltweit.
Wir bräuchten eine w e l t w e i t e !
Umverteilung von Reichtum, zugunsten
Armut.
2006-12-10 13:05:21
·
answer #1
·
answered by dandy_liebling 2
·
2⤊
0⤋
Es sollte keine Reichen und keine Armen geben.
2006-12-10 11:11:37
·
answer #2
·
answered by Fehler quelle 2
·
2⤊
0⤋
Warum sollte es? Es gibt schließlich auch keine Niedrigstgrenze für Armut. Das wäre sinnvoller.
2006-12-10 09:37:11
·
answer #3
·
answered by Vanilletiffy 5
·
2⤊
0⤋
Wenn es eine geben sollte, wie hoch sollte die Grenze sein ? Sollten Lottogewinne dann noch ausgezahlt werden ? Was ist mit Herrn Ackermann, wird er in Armut versinken ? Fragen über Fragen.
2006-12-10 09:27:16
·
answer #4
·
answered by Wilken 7
·
2⤊
0⤋
Nein, das sollte es nicht.
2006-12-10 09:32:34
·
answer #5
·
answered by .War mal Nr. 2 7
·
1⤊
0⤋
solange es armut gibt, ja!
ein anderer ansatz wäre, reichtum neu zu definieren. nicht so materialistisch meine ich. gier, geiz und neid sind das problem, nicht der reichtum an sich. wenn jemand viel hat und auch viel gibt davon, ist reichtum kein problem. rein praktisch denke ich schon, dass es gut wäre, reichtum zu begrenzen, weil diese riesigen ansammlungen von kapital in den händen weniger sind nicht nur sinnlos sondern auch gefählich, weil geld macht bedeutet. reichtum ist dann ein krankheit, wenn jemand versucht, innere qualität durch außere quantität wettzumachen. das ist immer asozial dann, was er tut. reichtumsbegrenzung an sich ist aber nur symptomtherapie. zur zeit trotzdem gerechtfertigt, finde ich.
2006-12-11 18:16:40
·
answer #6
·
answered by Anonymous
·
0⤊
0⤋
Nein,- wenn jemand dafür hart gearbeitet hat oder Glück im Spiel hat...warum?Aber Korruption,Erschleichen von Geldern und Veruntreuung von Geldern so wie es in der Politik und großen Konzernen mehrfach geschieht,daß sollte unterbunden und mit richtigen Konsequenzen bestraft werden.Aber die kaufen sich frei wo der normale Bürger in den Knast wandert.
2006-12-10 10:08:57
·
answer #7
·
answered by Resi 2
·
0⤊
0⤋
Nein, nur wenn er zusammbeschissen ist!
Ansonsten ist jeder seines Glückes Schmied und kann Multimillionär oder sogar Milliardär werden. Allerdings sind da ein bisschen Grips und Ideen meist die Grundvoraussetzung.
Wollte man erarbeiteten Reichtum begrenzen, dann würde man sich der Einfallslosigkeit verschreiben!
2006-12-10 09:30:05
·
answer #8
·
answered by Laredo 6
·
2⤊
2⤋
ja und der Rest wird gerecht verteilt, dann haben wir alle ca. 1000.000 Euro
Das hier häufig aufgeführte Argument, mit der harten Arbeit, die dann zu Reichtum führt, ist meiner Meinung nach nicht korrekt.
In der Realität sieht es doch eher so aus, dass Menschen reich werden durch die harte Arbeit anderer, nämlich derer die für die Firmen arbeiten, deren Aktionäre reich werden.
2006-12-10 09:26:24
·
answer #9
·
answered by x²yz 6
·
2⤊
2⤋
Nein! Warum? Wenn jemand fleißig ist und viel Geld verdient, soll er das haben. Ansonsten haben wir den Sozialismus wieder und den will doch keiner.
2006-12-10 09:32:55
·
answer #10
·
answered by Professoressa 7
·
1⤊
2⤋