Oha - Leute. Bitte erst nachdenken, vor dem antworten.
Ein ATHEIST glaubt an keinen Gott. Ein Heide durchaus. Als Heiden werden nur Menschen bezeichnet, die keiner Weltreligion angehören, ursprünglich alle Nichtchristen und Nichtjuden. Buddhisten können von konservativen Christen oder Juden durchaus als Heiden bezeichnet werden. Heutzutage ist der Buddhismus jedoch ebenfalls eine Weltreligion. Demzufolge passen die althergebrachten Bezeichnungen hier nicht mehr.
2006-12-10 00:42:29
·
answer #1
·
answered by AliceDasWunder 6
·
8⤊
1⤋
Buddhismus ist eine Philosophie ohne Gott. Man glaubt der Erkenntnis Buddhas, dass der Mensch dem ewigen Kreislauf der Wiedergeburt ausgeliefert ist, wenn er nicht die Pfade des rechten Denkens und rechten Handelns betritt, um ins Nirwana-dem Zustand der Auflösung ins ewige Sein-zu gelangen.
der Begriff "Heide" bezeichnet Menschen, die sich nicht dem Christentum anschlossen, was allerdings über deren Lebensansichten nichts aussagt.
2006-12-10 10:26:08
·
answer #2
·
answered by Anonymous
·
4⤊
0⤋
glaubt ein Buddhist überhaupt an einen gott? Eigentlich doch nur an das Nirvana und wie man dort hingelangt. ein Heide glaubt aber an einen Gott ist aber wie gesagt nicht christlich. berichtigt mich bitte wenn ich hier falsche Aussagen treffe
2006-12-10 09:19:03
·
answer #3
·
answered by der_wahre_sinn_des_lebens 2
·
3⤊
0⤋
Auch Heiden hatten ihre Gottheiten. Im Gegensatz zum Heidentum ist der Buddhismus LEHRTRADITION und Religion, kennt aber KEINEN Gott.
2006-12-10 10:05:52
·
answer #4
·
answered by Swisstrotter 7
·
2⤊
0⤋
Heide war ursprünglich ein begriff der kirche (auch) für glaubensabtrünnige! später als für die anhänger lutter, also die evangelischen.
heide wurde und wird eher beleidigend gemeint, für religionen abseits der christlichen kirche. (heiden sind also keine ganz ungläubigen)
der buddist ist also im sinne der kirche ein heide.
buddististen glauben, haben aber eigentlich keinen gott zu dem sie beten
http://de.wikipedia.org/wiki/Heidentum
http://de.wikipedia.org/wiki/Buddhismus
Gruß aus der Eifel
Steffen
2006-12-10 08:45:37
·
answer #5
·
answered by Steffen 5
·
2⤊
0⤋
ein Buddhist gehört einer Glaubensrichtung, dem Buddhismus an, z.B. einer im fernen Osten sehr verbreiteten Religionsgemeinschaft, während ein Heide keinerlei Glaubensrichtung angehört.
Etymologisch wird der Begriff oft von germanisch haithio (unbebautes, wildgrünendes Land, Waldgegend, Heide) abgeleitet. Die englische Entsprechung ist heathen oder pagan, von lat. paganus (Bewohner des unbebauten Landes). Da die Landbevölkerung zuletzt vom Christentum erreicht wurde, wurde die Bezeichnung für die Landbevölkerung auch zur Bezeichnung von Nichtchristen. Bereits in der Spätantike wurde das Wort paganus in der Bedeutung von "Nichtchrist" verwendet.
Die christliche Kirche entwickelte einen umfassenden, alle Menschen betreffenden Anspruch ihrer Verkündigung, und entwickelte daraus eine ungeheure Missionsdynamik. Die Bezeichnung "Heide" ist daher auch vor dem Hintergrund der Mission zu verstehen (die Städte wurden missioniert, während Landbevölkerung noch nicht christlich war). Daher spätlateinisch paganus, eigentlich "ländlich", später dann "heidnisch", daraus frz. paien, engl. pagan; ebenso das Deutsche "die Heide" als nichtstädtische Gegend. Einer anderen Angabe, der Wulfila-Bibel, zufolge leitet sich der Begriff Heiden von got. haiþno (haithno) ab, was wiederum von griechisch ta ethne (die Völker) stammt.
Diese herkömmliche Etymologie von "Heide" und paganus wird heute allerdings von einigen Gelehrten bezweifelt. Zudem verwenden viele Historiker den christlich geprägten Ausdruck "Heide" heute nicht mehr, sondern ziehen neutralere Bezeichnungen wie "Nichtchrist" oder "Altgläubiger" vor.
Manche Gelehrte verstehen unter Heiden sämtliche naturreligiösen Menschen, andere wiederum argumentieren, der Begriff Heidentum bezeichne explizit das germanische Heidentum, da er aus dem Germanischen komme. Andere beziehen den Begriff sogar ausschließlich auf Angehörige von Hexenreligionen wie z.B. Wicca.
2006-12-10 08:50:16
·
answer #6
·
answered by Anonymous
·
1⤊
0⤋
Heiden wurden in der Vergangenheit als diejenigen bezeichnet, die nicht an die christliche Lehre glaubten/glauben. Aus diesem Grunde wurden viele Missionare entsandt, die den Heiden das "Glauben" beibrachten. Ein Heide kann grundsaetzlich an einen Gott/Goettter (Sonnengott, etc.) glauben. Dei grossen Weltreligionen (Budhismus, Islam, Juden, etc.) erkennen sich mittlerweile gegenseitig an, d.h., ein Katholik wuerde einen Islamist nicht als Heide bezeichnen. Wie man an an vielen Fanatikern erkennen kann leider nur Theorie.
Wie in einigen Posts zu lesen wurde ein Heide als Nichtglaeubiger bezeichnet - dies ist aus meiner Sicht falsch. Das richtige Wort ist dann ein Atheist - der glaubt an keine "ueberirdische" Existenz und ist auf sein irdisches Leben beschraenkt.
2006-12-10 08:48:20
·
answer #7
·
answered by beerhand 4
·
1⤊
1⤋
@the rock: du verwechselst Atheisten mit Heiden. Heiden glauben sehr wohl an etwas nur eben an etwas anderes als die, von denen sie Heiden genannt werden. Für Christen sind bzw. waren viele Andersgläubige Heiden.
Das beantwortet zwar jetzt nicht die eigentliche Frage, aber auf die könnte ich eh nicht antworten. Denn wie genau wird Heide hier definiert? Welchen Glauben soll der Heide in diesem Fall anhängen? Dann kann man einen Vergleich zu Buddhisten machen.
2006-12-10 08:49:46
·
answer #8
·
answered by Michgibtshiernichtmehr 6
·
1⤊
2⤋
IE LOVE YOU
2006-12-10 08:40:28
·
answer #9
·
answered by MOOSA G 1
·
0⤊
2⤋
aus der sicht von Katholiken sind wohl beide gleich :-) aber buddismus ist eine eigene Religion sowie Hindus oder Islam.
2006-12-10 08:35:44
·
answer #10
·
answered by Mark M 2
·
1⤊
3⤋