English Deutsch Français Italiano Español Português 繁體中文 Bahasa Indonesia Tiếng Việt ภาษาไทย
Alle Kategorien

5 antworten

Meinst du vielleicht den Namen des Herrschergeschlechts zu dieser Zeit?

Von 1380 bis 1422 regierte Karl VI. erst der Vielgeliebte, später der Wahnsinnige genannt. Der Name des Königshauses war demzufolge "Valois".

2006-12-02 06:24:32 · answer #1 · answered by Anonymous · 3 0

schloss versailles???das enstand meines wissens von 1661-1689.letztes jahr in geschichte haben wir das so gelernt

2006-12-02 14:05:13 · answer #2 · answered by Adriana H 2 · 0 2

Adriana hat recht!den hof kann ich dir nicht sagen aber regiert haben Karl IV 1322-1328 danach Karl V 1364-1380 sorry..hoffe hilft dir etwas um weiter zu suchen...
Ah, hab noch was gefunden....war die Dynastie der Kapetinger..

2006-12-02 14:22:45 · answer #3 · answered by SoniGC 4 · 0 3

Nach dem Untergang des Römischen Reiches entstanden zunächst vor allem Sakralbauten, während die in Paris weilenden fränkischen Teilkönige sich den ehemaligen Palast der römischen Statthalter auf der Île de la Cité zu eigen machten, der im Laufe der Jahrhunderte mehrmals vergrößert und umgebaut wurde und heute als Palais de la Cité bekannt ist.

Die ältesten erhaltenen Teile des Palais de la Cité sind die in der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts unter Ludwig IX. dem Heiligen von Pierre de Montreuil errichtete Palastkapelle Sainte-Chapelle und die unteren Partien des so genannten Bonbec-Turmes an der Nordfassade. Die danebenliegenden beiden Tortürme Tour d'Argent (Silberturm) und Tour de César sowie der nach seiner Uhr Tour de l'Horloge genannte, im 19. Jahrhundert stark veränderte Eckturm entstanden etwas später unter Philippe IV. dem Schönen. Hinter der massiven Doppelturmanlage verbirgt sich die nach dem früheren Palastverwalter (frz. Concièrge) benannte Conciergerie, die bereits um 1400 als Gefängnis genutzt wurde und während der Revolution als „Wartesaal für die Guillotine“ diente.

Bereits 1358 war der Palais de la Cité als Königsresidenz aufgegeben worden und zwar zu Gunsten des heute verschwundenen Hôtel Saint-Pol, der im Osten von Paris entstandenen Burg von Vincennes und der schon 1190 unter Philippe-Auguste entstandenen Wehranlage des früheren Louvre, deren mächtiger runder Bergfried seinerzeit das rechte Ufer beherrschte.

Ursprünglich war der Louvre im 12. Jahrhundert unter Philippe-Auguste ein trutziger Zweckbau, eine kompakte Festung im Donjon-Stil zum Schutz des rechten Seineufers. Als die Stadt in der zweiten Hälfte des 14. Jahrhunderts rasch wuchs und außerdem durch einen weiteren inneren Mauerring geschützt war, ließ Karl V. die Burg zu einer bewohnbaren Residenz umbauen. Als Hauptwohnsitz des französischen Königs dient der Palast aber erst ab dem 16. Jahrhundert unter Heinrich II..

Nachtrag:
Um es verstaendlich zu machen, es gab nicht einen einzigen Hauptwohnsitz oder koeniglichen Hof sondern mehrere im 1400. Jahrhundert.
Der Bau von Versailles in Versailles (Marktflecken 22km von Mitte Paris entfernt) zu prachtvollen Hauptresidenz begann erst 1668 durch Ludwig den XVI.

....und warum gibt es fuer Ausfuehrlichkeit und Gruendlichkeit Minusdaumen? Haette nur zu gerne eine Erklaerung dafuer!

Stef

2006-12-02 14:56:14 · answer #4 · answered by stef 6 · 1 5

Versailles

2006-12-02 13:55:33 · answer #5 · answered by simgirl1976 2 · 0 4

fedest.com, questions and answers