ich denke mal, weil man es nicht gewohnt ist - in der schule ist das ja leider kein fach (obwohl es sicher gut wäre wenn die kinder öfter referate halten müssten und daher die scheu vor dem zuhörern verlieren)
mir fällt es immer noch schwer vor vielen menschen einen vortrag zu halten - auch wenn ich es doch ab und zu tun muss, aber es ist ein unterschied ob ich vor 20 oder 200 leuten spreche.
aber ich kann aus erfahrung sagen, es funktioniert! - auch wenn man, sobald man das mikrofon in der hand hat, glaubt, dass man kein wort mehr herausbringt.
notfalls immer einen "schummelzettel" mithaben, damit man nicht den faden verliert.
es hängt auch davon ab, was man spricht.
eine präsentation ist anders als ein vortrag bei dem man frei sprechen muss, oder wenn man produkte vorführt.
aber das schöne daran ist - wenn man es getan hat - dann ist man wieder ein stück über sich hinausgewachsen und fühlt sich danach unwahrscheinlich gut - weil man wieder etwas geschafft hat und über seinen schatten gesprungen ist - und das ist eines der dinge, die erfolg ausmachen.
liebe grüsse aus wien umgebung und noch einen schönen tag
2006-11-30 19:38:46
·
answer #1
·
answered by Anonymous
·
1⤊
0⤋
wiel man angst hat, dass man sich verspricht (ich musste das auch mal in einer universität vor ca. 5.000 Leuten.)
2006-11-30 16:53:37
·
answer #2
·
answered by the-kojote 3
·
2⤊
0⤋
Du hast Angst dich zu blamieren.
2006-11-30 16:16:01
·
answer #3
·
answered by lanea71 1
·
2⤊
0⤋
Das ist nicht schwierig.
Du schreibst nicht gut Deutsch also nehme ich mal an, Du sprichst auch nicht gut Deutsch.
Na ja, na und?
Das interessiert doch keinen. Wenn das, was Du zu sagen hast, die Leute interessiert, dann hast Du sie gepackt, dann hast Du sie mit Dir!
Es ist egal, worum es geht:
Fang an mit einer These, die provoziert.
Ich könnte Dir jetzt viel mehr helfen, wenn ich das Thema wüsste.
Aber, egal. Fang an mit etwas, wozu jeder erst einmal "nein" sagen würde.
Und dann baue Deine Argumentation auf dem Widerspruch auf. Da musst Du sehr gut improvisieren können.
Übrigens, noch ein kleiner Trick (Politiker machen das auch so): Wenn ich vor einer Schul- oder Uni-Klasse ein Referat gehalten habe, dann saßen da immer so zwei oder drei Leute drin, mit denen ich Handzeichen verabredet hatte, damit sie an der richtigen Stelle die richtigen Fragen stellen.
Und dann läuft das von ganz alleine.
Lampenfieber gehört dazu. Jeder Schauspieler hat das.
Also, ich bemitleide Dich nicht. Da musst Du eben durch.
2006-11-30 14:27:40
·
answer #4
·
answered by Lucius T Fowler 7
·
2⤊
0⤋
Ich glaube, daß ist garnicht so schwierig.
Obwohl ich das auch viele, viele Jahre gedacht habe.
Im Frühjahr kam ich nicht umhin, eine längere Ansprache in einen vollen Saal zu halten. Und siehe da: Nach den ersten zwei Sätzen ging alles von ganz alleine. Der nachfolgende Applaus hat mich ermutigt, nun bei Veranstaltungen doch öffter an`s Mikro zu treten.
2006-12-03 02:57:39
·
answer #5
·
answered by newprintman 4
·
1⤊
0⤋
wenn man sich sicher ist das was man vortragen möchte das es gut ist wenn man dazu steht also eigene meinung vertritt geht es leicht..nur wenn man wenig selbstbewusstsein hat geht es nur mit stottern..wenn man vor zwei menschen redet und man sich sicher ist musste es dann auch in der menge klappen..also nur dazu stehen was man sagt und viel viel lesen..damit man redekunst beherscht
2006-11-30 19:59:39
·
answer #6
·
answered by Anonymous
·
1⤊
0⤋
Es ist nicht automatisch für jeden gleich schwer, es gibt auch Leute, die damit kein Problem haben, es kommt drauf an, wie selbstbewußt man ist
2006-11-30 19:41:59
·
answer #7
·
answered by Anonymous
·
1⤊
0⤋
Es kommt darauf an, wie oft du vor vielen Leuten schon gesprochen hast, wie sicher du dich bei dem Thema auskennst und wie selbstbewußt du bist.
Anne
2006-11-30 19:07:06
·
answer #8
·
answered by Anne 7
·
1⤊
0⤋
Die meisten von uns haben keine Uebung darin. Also gibt es nur eins :jede Gelegenheit wahrnehmen,um vor Leuten zu sprechen. Wichtig ist, dass man das Thema, ueber das referiert werden soll, genau kennt. Das schafft Sicherheit. Uebung macht den Meister.
2006-11-30 16:45:13
·
answer #9
·
answered by hildegard r 4
·
1⤊
0⤋
Hallo,
ich hatte diese Sitution auch. Wenn du die Möglichkeit hast, dir die Personenanzahl auszusuchen, dann fange mit 5 an. Wenn du fertig bist, hol dir dann noch ein paar hinzu. Lasse aber die ersten 5 dabei. usw.usw. Dann muß du dieses Thema zwar wiederholen, aber die ersten 5 werden dir unwissentlich helfen.
Das hat mir geholfen, über die Hemmschwelle zu springen. Heute spreche ich vor 50 - 80 Personen und es macht mir nichts mehr aus.
Versuche es einfach mal.
Gruss
C. T.
2006-11-30 16:41:06
·
answer #10
·
answered by neptime 1
·
1⤊
0⤋