English Deutsch Français Italiano Español Português 繁體中文 Bahasa Indonesia Tiếng Việt ภาษาไทย
Alle Kategorien

insbesondere die Medien stürtzen sich auf Leute, um ihre Verfehlungen auszuschlachten. Macht "uns" das besser, wenn wir uns freuen über den Absturz von (z. B.) Prominenten, Politikern, etc....?

2006-11-25 03:20:47 · 10 antworten · gefragt von Anonymous in Gesellschaft & Kultur Etikette

10 antworten

Genau das Thema hatte ich erst gestern mit meinem Mann. Man sollte nicht glauben wieviele Leute genau wissen wollten wie es jetzt weitergeht wo mein Mann doch arbeitslos wird. Wenn man dann zu erkennen gibt, das alles ärgerlich aber nicht problematisch ist, sind sie regelrecht geschockt und wollen genau wissen wieso warum, anstatt sich zu freuen das nicht zu große Probleme auf einen zukommen. Manche scheinen regelrecht enttäuscht, das man nicht sagt, wie schlimm alles ist.
Als mir gestern eine Bekannte erzählte, das sie wahrscheinlich ihr Geschäft aufgeben müssen hätte ich heulen können. Für mich
ist es einfach unerklärlich wie sich Menschen an dem Leid oder Pech anderer ergötzen können.

Ich könnte auch nie als Gaffer irgendwo stehen bleiben, weil mich dies viel zu sehr belasten würde . Erstaunlich wieviel Menschen da stehen können und glotzen ohne mit der Wimper zu zucken. Sind die Menschen so gefühlskalt geworden?

2006-11-25 03:48:24 · answer #1 · answered by Anais 6 · 1 0

Leider kommt es in unserer Leistungsgesellschaft viel zu sehr darauf an, wie man im Vergleich zu anderen dasteht: Geht es anderen schlechter, fühlt man sich besser, geht es anderen besser, fühlt man sich schlechter.
Auf der anderen Seite hat man aber auch ein gewisses Mitgefühl für Leute, denen es schlechter geht, was man bei Leuten, denen es besser geht, nicht unbedingt hat.
Ein anderer Grund ist pure Neugierde, die eigentlich ganz gesund ist, denn nur wer neugierig ist, lernt auch dazu.
Das "Ausschlachten" der Medien wird solange weitergehen, wie die Nachfrage danach vorhanden ist. Also sollte man gewisse Zeitungen und Fernsehsendungen meiden.

2006-11-25 10:18:30 · answer #2 · answered by dirk l 1 · 1 0

Eine Neuzeiterkrankung der Konsum und Mediengesellschaft durch einschlägig bekannte Gazetten gefördert.Die Journalisten lachen sich tot über diese Art von Meinungsmache.Jeder halbwegs intelligente Mensch sieht mit dem Herzen,wer sich aber von Bild und Konsorten leiten lässt hat selbst schuld.Leider fehlt manchen Menschen heutzutage die eigene Meinung.Und Clever trägt auch dazu bei.Meinung fehlen zu lassen.

2006-11-25 07:25:53 · answer #3 · answered by Anonymous · 1 0

weil es sie davon ablenkt,was für arme würtschen sie selber sind,darum.

2006-11-25 07:20:38 · answer #4 · answered by carlasatana 3 · 1 0

.. dadurch sehen die eigenen bescheidenen leistungen eines jeden dann wieder gar nicht so schlecht aus . und man steht vor sich selbst / seinem ego besser da ... das ist aber nur hier in deutschland so .. neid gesellschaft ...

2006-11-25 05:21:21 · answer #5 · answered by Anonymous · 1 0

Schadenfreude ist die schönste freude*lol*

2006-11-25 03:29:38 · answer #6 · answered by kawaiichan 2 · 1 0

weil sie sich dann besser fühlen - eine krankheit der moderen gesellschaft

2006-11-25 03:22:33 · answer #7 · answered by Anonymous · 1 0

offenbar brauchen das manche Exemplare, um sich besser zu fühlen!

2006-11-25 03:52:13 · answer #8 · answered by Anonymous · 0 0

das ist wie bei den beatles, paul hat freude wenn ringo hinfaellt. weil ringo seine anweisungen missachtet. nennen wir es rache.

2006-11-25 03:45:57 · answer #9 · answered by whyskyhigh 7 · 0 0

Also ich freue mich nie über Unglücke oder Abstürze von wem auch immer. Wie kommst Du darauf?

2006-11-25 03:22:37 · answer #10 · answered by ? 5 · 0 1

fedest.com, questions and answers