Ja das hat er. Deutsche können nicht mehr deutsch sein wie sie wollen, da sie immer befürchten müssen, falsch verstanden zu werden. Leider
2006-11-22 10:41:16
·
answer #1
·
answered by ZuZiii 3
·
6⤊
0⤋
Zum Teil, ja, ganz bestimmt. Aber vorher hat das Christentum selbst schon seinen Teil dazu getan. Und nach Hitler, der Kapitalismus -und der trägt heutzutage glaube ich den größten Teil dazu bei,
dass die die Spiritualität so wenig Bedeutung hat.
2006-11-22 18:45:31
·
answer #2
·
answered by Anonymous
·
4⤊
0⤋
stellenweise! aber in unseren Herzen wird es weiter leben! ich glaube daran!!!
2006-11-22 19:00:12
·
answer #3
·
answered by Hancock 2
·
3⤊
0⤋
Das denke ich nun einmal nicht. Vielen Deutschen die damals lebten hatten leider keine andere Wahl oder sie haetten sich und ihre Familien dem Nazis ausgeliefert. Jeder der nicht folgte wurde vom Hitler und seinen Anhaengern verfolgt. Das geschah auch zu meinen Grosseltern. Mein Grossvater war danach in Russischer Gefangenschaft, weil er nicht mehr wollte. Haetter er nicht in Russischer gefangenschaft gewesen, waere er tod. Sprituell waren doch nur die Nazipartisanen, die konnten mit Glauben doch nichts anfangen. Wenn sie Glauben gehabt haeten oder eine Seele, dann haetten sie den Juden nix tun duerfen und nicht den ganzen Quatsch mitmachen sollen den Hitler und Herr Goebbels ihnen aufgab.
2006-11-22 19:26:54
·
answer #4
·
answered by angelikabertrand64 5
·
2⤊
0⤋
Es war verpönt in der Kirche zu sein.
In Quedlinburg führten sie "Weihen" durch. Ich habe mich jedoch nicht weiter damit befaßt.
Ferner gab es ja auch diesen Jungborn. Dort konnten sich willige Frauen von ausgesuchten SS-Offizieren schwängern lassen und ihr Kind aufziehen.
2006-11-23 15:39:50
·
answer #5
·
answered by Anonymous
·
1⤊
0⤋
Der Hitler macht euch richtig an im öffentlichen wie im Internet, das war, kann denn niemand mal aufhören die alte Kotze immer wieder hervor zu holen.
2006-11-22 20:17:22
·
answer #6
·
answered by Anonymous
·
2⤊
1⤋
Die NSDAP war eine Art religiöse Sekte, deren zentrales Dogma der "Glaube an den Führer" war und es gab Versuche, speziell die Jugend, in Richtung germanische Mythologie zu trimmen... Die Ehefrau eines bekannten 1. Weltkrieg-Generals verkündete sogar in einer Ausgabe der "Schulungsbriefe der NSDAP", - (kostete 15 Rpf) - Hitler sei der "neue Messias und seine Minister die neuen Apostel". Ebenso war eine Unterorganisation der NSDAP; die "Deutschen Christen", bemüht, die christliche Religion zu "arisieren" und den Bedürfnissen der Nazis anzupassen, u.a. vertraten sie die Auffassung, der "Sohn Gottes kann gar kein Jude gewesen sein" und man müsse "der Obrigkeit Untertan" sein, (ausgerechnet dieser.) Das Alte Testament wurde als bloßes "jüdisches Geschichtsbuch" disqualifiziert. Da gab es tatsächlich 1937 u.a. einen Religionsunterricht erteilenden Lehrer, der die Bergpredigt im Sinne der NS-Lehren frisierte und davon faselte, dass der "Glaube an den Führer so stark sein muss, dass er Berge versetzen kann.". Während üblicherweise bei der standes-amtlichen Trauung Neuvermählten eine Bibel
geschenkt wurde, bekamen sie später nur noch Hitlers "Mein Kampf" (als Bibel-Ersatz. Aus "Mein Kampf zu zitieren, in der Art von Bibelsprüchen war u.a. in den Schulen üblich). Pfarrer, welche diese Tendenzen in ihren Predigten kritisierten, wurden vom Dienst suspendiert oder verhaftet. Pfarrer Niemölller (damals Berlin-Dahlem) war fast die ganze Zeit während des "3. Reiches" in Konzentrationslagern. Er wäre frei gekommen unter der Bedingung dass er sich von seinen kritischen Äußerungen distanziere (was er ablehnte.). - Nach 1935 setzte der "Kirchenkampf" ein, in dessen Verlauf viele Pfarrer wegen ihrer Haltung vom Dienst suspendiert und von der NS-Justiz verfolgt wurden.
Einige wurden in KZs auch umgebracht, (Pastor Schneider, Bonnhöfer usw.). Jawohl: Das Resultat der "Kirchenpolitik" des NS-Staates war die "spirituelle Zerstörung". Den Rest erledigten dann die Atheisten des Bolschewismus in Ostdeutschland. Religiosität war nach dem NS-Staat in Deutschland nie wieder dasselbe wie vorher..
2006-11-23 15:20:46
·
answer #7
·
answered by Cassandra 7
·
0⤊
0⤋
Ich würde sagen, dass dies schon Napoleon 1806 geschafft hat.
Hitler hat so ziemlich ganz Deutschland zerstört
2006-11-23 08:05:13
·
answer #8
·
answered by Anonymous
·
0⤊
0⤋
Ich hätte aber ehrlichgesagt auch kein Bock aufs Kaiserreich.
2006-11-23 05:44:48
·
answer #9
·
answered by Autonomer 3
·
1⤊
1⤋
Zumindest hat er das versucht, und es ist ihm auch zum Teil gelungen.
2006-11-23 01:52:45
·
answer #10
·
answered by Anonymous
·
0⤊
2⤋