Zuerst muss sich der junge Hund jederzeit ohne zu murren auf den Rücken legen, sich überall bürsten und anfassen lassen. Beginnt er im Flegelalter sich aufzulehnen oder gar zu schnappen, dürfen Sie sich keinesfalls erschrecken, zurückweichen, ihm nachgeben und künftig solche Situationen vermeiden. Das beabsichtigt er nämlich. Machen Sie es wie der erziehende Althund, knurren Sie ein tiefes Nhaa!, werfen ihn ohne Aufhebens auf den Rücken und halten ihn so lange in der Position, bis er sich entspannt. So erkennt er ohne Strafe, dass wir überlegen sind und es auch bleiben wollen. Der Hund lernt diese Lektion rasch, und Sie haben den wichtigsten Schritt in der Hundeerziehung getan. Dieses harte Eingreifen sollte wirklich nur dann erfolgen, wenn sich der Hund wirklich gegen Sie auflehnt. Niemals als Korrekturmittel in der Erziehung verwenden. Das versteht er dann nicht und verliert sein Grundvertrauen zu Ihnen. Ein Hund gehorcht viel besser einem anerkannten Boss und kaum jemandem, dem er sich überlegen fühlt.
Es gibt viele Möglichkeiten, dem Hund zu zeigen, dass man Chef im Hause ist. Z.B. füttert man den Hund nach dem Essen (der Ranghöhere frisst immer zuerst), geht stets vor ihm durch Türen und Engpässe, zieht Spielsachen nach Beendigung des Spielens für den Hund unerreichbar ein (der Boss schleppt die Beute ab und gewährt den Zugriff) u.v.a. mehr. Es gibt Menschen, die automatisch diese Autorität ausüben – Rudelführernaturen, und solche, die es lernen müssen, weil sie selbst eher zur Unterordnung neigen und Auseinandersetzungen lieber meiden. Ein Hund gehorcht nie allen Familienmitgliedern gleich gut: Er weiß genau, wer in welcher Reihenfolge das Sagen hat!
So sind alle Gehorsamsübungen nicht nur unerlässlich für ein angenehmes Zusammenleben und u.U. lebensrettend für den Hund, sondern sie regeln automatisch die Rudelführung des Menschen. Der Hund geht in der Rolle des mitarbeitenden Gefährten auf, genießt Lob und ist immer bestrebt, alles gut zu machen.
2006-11-19 17:19:16
·
answer #1
·
answered by Hundi 4
·
0⤊
0⤋
Auf jeden Fall muß die erzieherische Maßnahme SOFORT nach dem Schnappen erfolgen, nicht erst 5 Sekunden später, sonst erkennt das Tier den Zusammenhang nicht.
2006-11-19 08:48:33
·
answer #2
·
answered by Anonymous
·
2⤊
0⤋
Jedes Mal wenn dein Welpe dich zwickt, einfach die Schnauze zu halten. Da kann der Welpe schonmal winseln, aber da muss man konsequent sein.
Du musst jedoch sofort handeln und ihm gleich die Schnauze zu halten. Ein strenges "Nein!", hinzuzufügen kann auch sehr hilfreich sein. So kann man das Nein auch später ohne eine schmerzhafte Bestrafung einsetzten. Es könnte sein dass dein Welpe vor Schreck ein wenig pinkelt...nur um dich vorzuwarnen :)
L <3
2006-11-19 08:47:26
·
answer #3
·
answered by Linda 1
·
1⤊
0⤋
Mit der Hand von oben die Schnauze zuhalten und kurz festhalten, das machen Hundemütter auch, wenn die KLeinen frech werden.
2006-11-19 08:42:55
·
answer #4
·
answered by coco 1
·
1⤊
0⤋
Hallo-
hier wurde schon viel dazu gesagt, aber wir haben schon einige Welpen groß gezogen und es klappt am Besten wenn man den Welpen im Genick packt, kurz zieht (aber nicht zu doll) und klar und deutlich einmal NEIN sagt.
Das gilt eigentlich für alle Erziehungsmaßnahmen für den Hund und funktioniert auch.
Macht der Hund dann alles richtig ist Loben angesagt. Ausgiebiges Loben ist immer gut und vereinfacht das Leben mit dem Hund und wird zum Partner ein Hundeleben lang!!!
2006-11-19 18:25:31
·
answer #5
·
answered by macuser 1
·
0⤊
0⤋
hallo habe meinen Welpen mit zehn Wochen bekommen er hatte auch die so genannte beißhemmung wie alle kleinen Hund sie machen das um sich selbst zu schützen.wenn er mich gebissen hat habe ich laut und deutlich nein gesagt ihm ein Spielzeug oder kaustange hin gehalten wenn er es genommen hat ganz doll gelobt!!
mittlerweile ist er ein halbes Jahr alt und hat seine Milchzähne verloren und die richtigen bekommen seit dem hat er die beishemmung verloren.
2006-11-19 17:38:55
·
answer #6
·
answered by blacklady979 3
·
0⤊
0⤋
Meinem Hund habe ich einfach ihre Pfote in die Schnauze gesteckt und mal leicht zugedrückt. Da hat sie mal gemerkt wie doll es weh tun kann. Sie hat es danach nie wieder gemacht.
2006-11-19 13:28:17
·
answer #7
·
answered by chrissifw 3
·
0⤊
0⤋
Einfach die Zunge leicht runterdrücken. So haben wir es bei unserem getan. Und "Nein" oder "Aus" sagen. Danach hat er nicht mehr geschnappt.
2006-11-19 12:40:10
·
answer #8
·
answered by banshee 1
·
0⤊
0⤋
wenn er mißt baut ignoriere Ihn
wenn er etwas gut macht belohne Ihn
und bitte niemals nachgeben
das gild für alle Zeiten
2006-11-19 08:45:10
·
answer #9
·
answered by holgifindichgut 2
·
0⤊
0⤋
Ich schätze mal das er das schnappen als Spiel empfindet. Da muss du einmal fürchterlich mit ihm schimpfen oder ihn einfach links liegen lassen wenn er geschnappt hat!! das können Hunde garnicht leiden wenn man sie ignoriert, dann überlegt er was er falsch gemacht hat!! hat bei meinem Rotweiler auch geholfen!!
2006-11-19 08:34:19
·
answer #10
·
answered by Carpe diem 5
·
0⤊
0⤋