English Deutsch Français Italiano Español Português 繁體中文 Bahasa Indonesia Tiếng Việt ภาษาไทย
Alle Kategorien

... hat es durchgesetzt, das es angewendet wird?

2006-11-18 04:33:15 · 5 antworten · gefragt von S 4 in Nachrichten & Medien Sonstiges - Nachrichten & Medien

5 antworten

Bis Ende 1975 zog die Deutschen Bundespost die Rundfunkgebühren ein. Nachdem in 1973 die Grundsatzentscheidung der Rundfunkanstalten für die Übernahme des
Rundfunkgebühreneinzugs in eigene Regie gefallen war, begannen mit Hochdruck der Aufbau
des GEZ-Betriebes. usw. usw.

Aber welcher "kluge Kopf" das erfunden hat steht nirgends.

2006-11-18 04:40:34 · answer #1 · answered by fairyofnorth 5 · 2 0

is schon lange her, aber damals gabs das auch schon, bürgern das geld ausse tasche ziehen.

könnte man ja auch so machen: keine gez mehr dafür dürfen die auch immer nach 20:00 und an sonntagen werbung machen. aber dann gehnse ja pleite bei dem mist, wasse zeigen.

2006-11-18 13:01:01 · answer #2 · answered by weisse taube 2 · 1 0

Die Zahlung der GEZ Gebühren wird im Rundfunkstaatsvertrag geregelt, der von allen 16 Bundesländern beschlossen wurde.
Durchgesetzt haben es also unsere Herren Ministerpräsidenten
der Bundesländer.

2006-11-18 12:44:18 · answer #3 · answered by difra 6 · 0 0

Erfunden haben dürfte die "Gebühr" jemand von den "Öffentlich Rechtlichen" weil ihm die bis dato staatlichen Zuwendungen zu gering waren. Umgehend mußte dann einer der "Volksvertreter" (heißt das vielleicht Volksverkäufer????) auf den Zug aufspringen. Danach hatte der Besitzer von Radio und TV den Salat und durfte/mußte ihn mittels GEZ-Gebühren ausbaden. Und wenn er nicht gestorben ist, dann tut er es auch morgen.

2006-11-18 12:42:38 · answer #4 · answered by Detlef-1960 6 · 0 0

Schon mal was von öffentlich-Rechtlichen Fernsehen gehört, das kein Geld hat?

2006-11-18 12:59:10 · answer #5 · answered by lustigtrockendunkelhaarig 2 · 0 1

fedest.com, questions and answers