Pyrit ist ein Mineral mit der chemischen Formel FeS2 und gehört zur Mineralklasse der Sulfide. Es weist eine Eigenart auf, da es sich um eine Verbindung von Eisen und einwertigem Schwefel handelt, obwohl das normale Sulfid-Ion zweifach-negativ geladen ist. Synonym für Pyrit ist Schwefelkies. Er kristallisiert im kubischen Kristallsystem und hat eine Härte von 6 bis 6,5. Idiomorphe Kristalle, das sind Kristalle mit vollständiger Ausbildung der Eigengestalt, haben meist die Form von Würfeln oder Pentagondodekaedern. Auch Oktaeder und Disdodekaeder sind verbreitet, sowie Kombinationen zwischen diesen Formen.
Sein metallischer Glanz und seine goldene Farbe brachten dem Pyrit den Beinamen Katzengold ein, der sich von dem Wort „Ketzer“ ableitet. Anders als echtes Gold ist Pyrit aber nicht formbar und wesentlich härter als das Edelmetall. Allerdings enthält Pyrit kleine Mengen Gold, die es zu einem wirtschaftlich abbaubaren Golderz machen können.
2006-11-15 03:47:24
·
answer #1
·
answered by Wilfried D 6
·
1⤊
1⤋
Die richtige Antwort war noch nicht dabei!
Katzengold ist Bezeichnung des Volksmundes für Glimmer!
Auszug aus Wikipedia zu Glimmer:
Glimmer sind Schichtsilikate, bei denen Tetraeder aus Silizium und Sauerstoff in charakteristischen Schichten zusammenhängen, zwischen denen nur sehr schwache Bindungskräfte bestehen. An diesen Schichten lassen sich die tafeligen Kristalle des Minerals daher leicht spalten. Häufig findet man sechseckige elastisch verformbare Blättchen, die sich in schuppigen Aggregaten vereinigt haben.
2006-11-18 09:43:04
·
answer #2
·
answered by mannimanaste 5
·
1⤊
0⤋
Eine Verbindung aus Eisen und Schwefel, Pyrit, chemische Formel FeS2. Bei Wikipedia unter Pyrit findest Du alles, was du brauchst.
2006-11-14 13:58:23
·
answer #3
·
answered by Anonymous
·
1⤊
0⤋
Das Mineral Pyrit, das kubische Formen bildet und golden glänzt. Hat eigentlich nichts mit der Rubrik "Religion & Spiritualität" zu tun, sondern passt eher zu "Wissenschaft & Mathematik > Geowissenschaften"
2006-11-14 13:55:39
·
answer #4
·
answered by Claude Eckl 6
·
1⤊
0⤋
'Katzengold' ist nichts anderes als Schwefelkies bzw. das Eisen-Sulfid Pyrit, dass in der Regel 'hydrothermal' entsteht ..also aus heissen wässrigen Lösungen - wie die meisten Erze...
'Katzengold' wurde der messinggelbe Pyrit deshalb genannt, weil er ja manchmal etwas Ähnlichkeit mit echtem Gold hat aber tatsächlich viel dunkler ist..
2006-11-16 12:58:28
·
answer #5
·
answered by morchen2409 5
·
0⤊
0⤋
Katzengold ist der Volksbegriff für ein Mineral: PYRIT, auch Eisenkies oder Schwefelkies genannt. Es kommt unter anderem bei der industriellen Papierherstellung zur Anwendung.
2006-11-14 14:01:37
·
answer #6
·
answered by Swisstrotter 7
·
0⤊
0⤋
Katzengold haben wir als Kind gesammelt es sind kleine steine die in der Sonne Glitzern
2006-11-14 13:57:06
·
answer #7
·
answered by Trudel S 1
·
0⤊
0⤋
Sein metallischer Glanz und seine goldene Farbe brachten dem Pyrit den Beinamen Katzengold ein, der sich von dem Wort „Ketzer“ ableitet. Anders als echtes Gold ist Pyrit aber nicht formbar und wesentlich härter als das Edelmetall. Allerdings enthält Pyrit kleine Mengen Gold, die es zu einem wirtschaftlich abbaubaren Golderz machen können.
2006-11-14 13:56:26
·
answer #8
·
answered by Anonymous
·
0⤊
0⤋
durch den metallischen Glanz und der goldenen Farbe nennt man Pyrit Katzengold, wurde früher oft von Goldschürfern gefunden
2006-11-14 13:50:46
·
answer #9
·
answered by little hawk 6
·
0⤊
0⤋
es gibt stein da sind silberglaenzende blaetchen drinn,das nennt man katzengold .
2006-11-14 13:58:26
·
answer #10
·
answered by Anonymous
·
0⤊
1⤋