kleine Chatkinder benutzen es ;D Ich mag diese Diddl-Sprache nicht
Kürzel im Chat sind völlig in Ordnung wenn sie einem gefallen.. allerdings finde ich dass ein "hdl" die eigentliche Bedeutung total abschwächt... so ist ein hdl schnell geschrieben und irgendwie bedeutungslos... sage ich jemandem aber wirklich "ich habe dich wirklich sehr lieb" dann finde ich wirkt das gleich wieder anders!
Ich habs mir angewöhnt "ich habe dich lieb" nur noch ganz selten zu benutzen, so wissen die personen, die das manchmal von mir zu lesen oder zu hören bekommen, dass ich es ernst meine und nicht zu jeder xbeliebigen Chat-Person schreibe/sage.
Momentan habe ich den Tick, dass ich anstatt" ich habe dich lieb" eher eine zeile aus Silbermonds neuem Lied zitiere... so schreibe ich einfach wenn ich gerade mal an meine beste Freundin denke eine Sms an sie mit den Worten "ich sags dir viel zu selten, es ist so schön, dass es dich gibt"
Wirkt doch gleich ganz anders als.."hdl.." oder? ;D
Sonnige Grüße
Janina
2006-11-12 22:44:07
·
answer #1
·
answered by Anonymous
·
5⤊
1⤋
Altersabhängig ist es jedenfalls nicht. Ein Freund von mir - über 50 ist er schon - schreibt beides auch oft unter seine Notizen... meine Nichte - die ist 15 - schreibt es ebenfalls. Zu dem sozialen Milieu kann ich nichts sagen: beide Beispiele gehören ja zu meiner Mischpoke.
Meine Mutter - die ist über 70 - die benutzt es auch - allerdings ohne Abkürzung ;-)
2006-11-13 06:46:20
·
answer #2
·
answered by da_jullie 5
·
2⤊
1⤋
ich würde sagen vom Alter. ich habe es von 15 bis 18 ständig benutzt, jetzt finde ich es nur noch kindisch.
2006-11-13 06:45:46
·
answer #3
·
answered by maia 4
·
2⤊
1⤋
Nee, isses nicht. Ganz einfach um Platz zu sparen bei SMS macht man das. Das ist weder kindisch noch sonstwas.
2006-11-16 22:12:04
·
answer #4
·
answered by knoelle_od 3
·
0⤊
0⤋
Vom Alter ist es nur bedingt abhängig. Aber das soziale Milieu ist ja in Chats und Foren nicht zu erkennen, deshalb kann ich das auch nicht beurteilen.
Ich schreibe so etwas sicher nicht jedem x-beliebigen User. Ich mag diese oberflächlichen und nichtssagenden Sympathiebekundungen nicht, weil sie einfach zu oft benutzt werden, ohne das da auch nur ein Wahrheitsgehalt hinter wäre.
2006-11-13 06:47:54
·
answer #5
·
answered by Anonymous
·
1⤊
1⤋
ach das meinst du,ich nehm das nie
2006-11-13 06:45:48
·
answer #6
·
answered by Anonymous
·
1⤊
1⤋
Ich denke das es nur die neuere Generation vo Jugendlichen benutzt, manchmal auch Kinder, die es sich von Freunden oder Brüdern oder schwestern abgeguckt haben! Erwachsene benutzen das wort selten, daa sie auch seltener chatten, Jugendliche verwenden es , da sie nicht so viel Zeit haben das auszuschreiben, erwachsenen haben gar nicht die Zeit und die Lust das überhaupt zu schreiben!
2006-11-13 08:32:35
·
answer #7
·
answered by sibbidibbi 1
·
0⤊
1⤋
Ich glaube, dass ist ganz stark vom Alter abhängig. Normalerweise hört das nach der Pubertät auf (war bei mir so). Später ist man wohl reifer und lässt diese kindischen Abkürzungen weg, wenn ich jemanden mag, sag ich einfach "Ich hab dich lieb" und nicht mehr HDL
2006-11-13 07:00:19
·
answer #8
·
answered by Phoenix 4
·
0⤊
1⤋
ich denke schon, dass es davon abhängig ist, weil die meisten erwachsene es lieber ganz schreiben. z.b. ich liebe dich! die meisten jugendliche wissen nicht, was echte liebe ist, deswegen
klingt auch hdl nicht so wie ein ganzes ich liebe dich!
darum benutzen es etrwachsene nicht so viel.
2006-11-13 06:53:16
·
answer #9
·
answered by vicky:-) 1
·
0⤊
1⤋
Was meinst Du mit den Abkürzungen, kenne ich nicht!
2006-11-13 06:44:29
·
answer #10
·
answered by Anonymous
·
1⤊
2⤋