zwei Antworten:
1. in Sueddeutschland: die Kelten (allemanische Fasnacht)
Im Ursprung kein "frohes und friedliches Fest".
2. im Rheinland, nach Umfunktionieren durch die katholische Kirche --siehe all die anderen guten Antworten-- NOCHMALS erfunden und zur Bluete gebracht von der "Anti-Preussen Bewegung" (im fruehen 19 Jahrhundert).
Gewissermassen, eine "Insurgency" gegen die preussische Besetzung, daher das militaerische Gebaren, die Uniformen, die pseudo-politischen Reden in der Buett. Man machte sich "lustig" ueber die Preussen, aber so richtig "lustig" war das nicht. Mehr mit "Wut im Bauch" - "und wir sind schlau genug, nicht von euch dabei ertappt zu werden".
2006-11-11 06:45:07
·
answer #1
·
answered by Heinz H 5
·
0⤊
0⤋
Der Brauch, Karneval oder Fastnacht zu feiern ist sehr alt. Schon im 13. Jahrhundert gab es Karnevalsumzüge, und ein Karnevalskönig wurde gewählt.
n Süddeutschland, aber auch in der Schweiz und in Österreich, heißt der Karneval "Fas(t)nacht", (Masken, Hexen mit Besen, Glocken und Peitschen um Lärm zu machen).Dieser Brauch ist schon sehr alt. Früher wollte man damit den Winter vertreiben. Die bösen Geister, die Wachstum und Ernte bedrohen, sollten verscheucht werden. Und die guten Geister, die den Frühling bringen, sollten geweckt werden.
Der rheinische Karneval ist in Gegnerschaft zur napoleonischen und preußischen Besatzung entstanden. Der Elferrat weist auf den elfköpfigen Jakobinerrat der französischen Revolution hin, der sich durch die Zahl von den 12 Aposteln unterscheiden wollte. Nachdem die Aufklärung dem Karneval sehr kritisch gegenüber gestanden hatte, lebte er 1823 mit der Romantik im Rheinland wieder auf.
2006-11-12 13:47:33
·
answer #2
·
answered by modernindiantalking 2
·
0⤊
0⤋
Das Wort Karneval bezieht man in Deutschland in erster Linie auf den rheinischen Karneval (siehe: Kölner Karneval, Düsseldorfer Karneval, Koblenzer Karneval). Die Herkunft des Begriffs ist nicht eindeutig geklärt. Herleitungen weisen auf
* mittellat.: carnelevale (-levare) die mit der Fastenzeit bevorstehende „Fleischwegnahme“;
* lat.: carne vale der Abschiedsruf „Fleisch lebe wohl“.
* Im 19. Jahrhundert wurde der Begriff auch auf das römische, vorchristliche lat. carrus navalis Schiffskarren, ein Schiff auf Rädern, das bei jährlichen Umzügen zum Wiederbeginn der Schifffahrt durch die StraÃen geführt wurde, zurückgeführt. Hieraus soll sich die Tradition des Narrenschiffs gebildet haben. Jedoch ergaben Forschungen, dass das Wort carrus navalis im klassischen Latein nicht existierte.
2006-11-11 14:26:51
·
answer #3
·
answered by lacy48_12 7
·
0⤊
0⤋