wow, von ner depression wegen noten hab ich echt noch nie gehört...
hm also des mit der besserwisserei is so ne sache...
also ich kenn leute die sind einfach klug, und dann gibts die menschen, die immer alles wissen müssen, und immer alle verbessern müssen mit einem arroganten lächeln im gesicht oder im kopf. um des zu vermeiden würd ich auch nich überall nen kommentar abgeben, des is sowieso nich so dolle...
ich denke, wenn du z.b. deinen mitschülern hilfst, auch mal was im unterricht vorsagst, hausaufgaben abschrieben lässt oder ihnen einfach nachhilfe gibst, dann denken sie sicher nich, dass du arrogant bist. sondern sie sind dir wahrscheinlich eher dankbar.
naja neid kannst du nicht dadurch auch nicht vermeiden. aber du kannst ihn auf jeden fall verringern.
lg ranzilein
2006-11-08 08:33:19
·
answer #1
·
answered by ranzbulette 4
·
2⤊
0⤋
Ich habe in den letzten 2 Jahren meiner Schulzeit GENAU das selbe durchgemacht und mir auch GENAU die selben Fragen gestellt. nun, nach einer Zeit, in der ich viel mit den neuen Freunden unternommen habe, blieben die Noten auf dem Tiefstpunkt meiner "Karriere", irgendwann wirst du feststellen, wen von diesen Leuten du wirklich als "Freunde" bezeichnen kannst. Als es dann ums Abi ging war mir egal, was andere dazu gesagt haben, wenn ich mich n paar mal mehr im Unterricht gemeldet habe. Meinen Freundeskreis habe ich trotzdem noch, und n relativ gutes Abi noch dazu. Der einzige Preis, den zu zahlen musst ist dir die Kommentare im Unterricht anzuhören. ...wünsche dir noch viel Mut zur Ignoranz dieser nervenden Kommentare...
2006-11-08 16:33:34
·
answer #2
·
answered by Anonymous
·
3⤊
0⤋
Den Lehrer auch mal Paroli bieten und nicht immer die Liebe das kommt gut an. Aber denk daran nicht übertreiben sonst fallen die Noten wieder im Keller.
2006-11-08 16:31:31
·
answer #3
·
answered by Cristi 3
·
1⤊
0⤋
immer große klappe haben, und trotzdem die klassenbeste, das funktioniert,
2006-11-08 16:29:19
·
answer #4
·
answered by Maria 2
·
1⤊
0⤋
neid auf noten ist in der schule was ganz normales, dennoch wenn du weißt, das man nur nett zu dir ist wenn du schlechte noten schriebst, liegt es nicht an dir sondern an deiner klasse
klar, man ärgert sich über die eigene note und dann ist da so jemand der immer gute noten schreibt! das ist doch voll unfair verteilt... egal also wenn sie nichtmehr nett zu dir sind weißt du, dass es keine echten freunde sind, denn echte freunde sind auch "nett" zu dir wenn du besser bist als sie, klar ärgern sie sich aber lassen sich helfen um auch gut zu werden und solange du mit deinen noten nicht angibst wirst du meißt auch in ruhe gelassen...
tip: bekommst du ne gute note, schrei es nicht in die klasse, sondern freu dich still und heimlich darüber (so bindest du keinem deinen leistungstand auf die nase, wenn man fragt dann wollten dies ja wissen)
2006-11-12 05:10:29
·
answer #5
·
answered by Erdnussbutter 2
·
0⤊
0⤋
Hallo !
Zuerst möchte ich Dir sagen, daß es wirklich keine Schande ist, gut in der Schule zu sein - im Gegenteil !! Wenn Du besser bist, als Deine Mitschüler, biete einfach Deine Hilfe an, erkläre ihnen etwas, ohne danach gefragt zu werden. Ich denke, Du wirst selbst sehen, wann jemand Deine Hilfe braucht. Das Schöne an der ganzen Sache ist, daß man gemocht wird. Nebeneffekt : Du wirst sicher nicht in allen Gegenständen brillieren. D.h. auch Dir wird man in Gegenständen helfen, in denen Du nicht so gut bist !!
Liebe Grüße
2006-11-09 05:55:16
·
answer #6
·
answered by birgit h 4
·
0⤊
0⤋
Ich verstehe dich voll und ganz.
Sowas kein ein Riesenproblem sein.
Man wird als Streber betitelt,
runtergemacht,wenn man "nur" eine drei
schreibt,ausgelacht...
Das was vielleicht helfen kann,ist die Überlegung,
wen von den Mitschülern möchte ich eigentlich in 10 Jahren wiedersehen,wer wird zufriedener sein in seinem Job,
weil er bessere Noten hatte.
Ausserdem galube ich auch,dass man insgeheim von seinen
Mitschülern bewundert wird,aber wer würde das schon zu
geben,wäre ja voll uncool.
2006-11-09 04:15:48
·
answer #7
·
answered by saloniki 6
·
0⤊
0⤋
Frag dich, warum du lernst:
Bloß wegen der Noten, wegen ein paar Zahlen? Glaub ich nicht.
Ich denke du lernst und nimmst am Unterricht teil, weil du mehr wissen willst, oder auch um gute Noten als Mittel zum Zweck (Ausbildungs-, Studienplatz) zu verdienen.
Mach das deinen Mitschülern klar, dann werden sie es akzeptieren (müssen), dass du gern mitarbeitest.
Und immer dran denken: Der Lehrer ist der "Feind"! Schlag dich bei Konflikten in der Klasse immer auf die Seite deiner Mitschüler!
Wenn ein Lehrer eine Meinung vertritt, mit der du nicht einverstanden bist, dann sag ihm das auch!
2006-11-08 17:46:38
·
answer #8
·
answered by Maria S 3
·
0⤊
0⤋
Auf keinen Fall arrogant sein! Stattdessen den Schülern, die es nötig haben, beistehen (enweder durch Ratschläge geben oder durch abschreiben lassen - das wird HIER wohl nicht akzeptiert werden!). Ich habe auch 1 Mitschülerin hin und wieder einen Aufsatz für zu Hause geschrieben - Aber das hat sicher wenig Nutzen gehabt! Immerhin habe ich mich hilfsbereit gezeigt.
2006-11-08 16:56:45
·
answer #9
·
answered by lucertola 2 6
·
0⤊
0⤋
Kommt drauf an, wie du so bist.
Wenn du gern Witze machst (ich liebes es einfach in die Klasse lauthals Dinge reinzurufen, wenn sie lustig erscheinen; 2 Vorteile:
Andere lachen darüber, was ich als sehr schön empfinde;
Sie zollen dir Respekt)
Ich kann behaupten, dass ich in Sachen Noten etc. der "beste" in meiner Klasse bin (vom anderen Wissen mal abgesehen...).
Jedenfalls solltest du auf jeden Fall so gut du kannst beim Unterricht mitmachen, aber eben nicht so etwas wie Leute verpetzen, die gerade etwas herumgeworfen haben o.a. Sachen gemacht haben.
Außerdem: Wenn du dich (gehe ich mal von aus) mit Klassenkameraden in der Freizeit triffst, wirst du ja nicht so wie im Unterricht sein. Daher denke ich nicht, dass dir Freunde irgendwie in den Rücken fallen, sprich nicht so freundlich zu dir sind.
ps. Den Neid kann man nicht vermeiden. Aber du bist doch bestimmt auf etwas von jemand anderem in der Klasse neidisch, oder?
2006-11-08 16:44:58
·
answer #10
·
answered by Kakadubaby TvT 1
·
0⤊
0⤋