English Deutsch Français Italiano Español Português 繁體中文 Bahasa Indonesia Tiếng Việt ภาษาไทย
Alle Kategorien

und wenn ja, wie überwindet man das Paradoxon der Zeit?
Die Quantenmechanik sagt aus (wenn ich das richtig verstanden habe...), dass sich ein Paralleluniversum öffnet, sobald die Zeitlinie verändert wird.
Wer weiß mehr darüber?

2006-11-07 06:05:32 · 11 antworten · gefragt von sukram1968 5 in Wissenschaft & Mathematik Sonstiges - Wissenschaft

11 antworten

Nach dem derzeitigen stand der Wissenschaft nein.
Allerdings muss man nicht zwangsläufig die Zeitlinie verändern. Wenn der lauf der zeit fest ist, dann ist auch die Zeitreise fest darin integriert, das heißt sie hat bereits stattgefunden inklusive aller Einflüsse die davon ausgehen. Wir sind nur nicht in der Lage diese Einflüsse als Zeitreiseeinflüsse zu identifizieren, wissen tun wir das erst wenn zum einen die Zeitreisenden es uns unmittelbar erzählen oder eben an dem Tag in der Zukunft wo bekannt wird das die Zeitreisenden die Zeitreise beginnen oder begonnen hatten.
Wenn wir zurückblicken haben wir aber Indizien, die auf mögliche Zeitreisen hinweisen, die Vorraussagungen von Nostradamus zum Beispiel, oder aber Da Vincis Konstruktionen. Ob es das wirklich auch ist wird sich raustellen oder aber auch nicht. Wir können erst dann Sicher sein das es nicht zutrifft, wenn das Ende der Menschheit gekommen ist und bis dorthin noch keine Zeitreisemaschine erfunden worden ist.

2006-11-07 06:32:58 · answer #1 · answered by SAD-MG 4 · 0 0

Na klar. Wenn ich mir unsere Politiker anschaue, dann kann man doch denken, dass diese aus einer Parallelwelt kommen. Jedenfalls sehr wirklichkeitsfremd.

2006-11-08 08:22:10 · answer #2 · answered by akl52b 1 · 0 0

Vorwärts (also in die Zukunft) ist das im Prinzip heute schon möglich. Sagt uns zumindest Albert Einstein. Michael Schumacher ist bei jedem Rennen eine Nanosekunde weniger gehaltert als die Zuschauer, die sich nicht bewegt haben. Wenn wir jetzt den Ferrari auf annährend Lichtgeschwindigkeit bringen, fährt Michael eine Stunde im Kreis und draußen vergeht ein Jahr oder mehr.

Rückwärts geht es nicht und wird es wohl auch nie gehen.

2006-11-08 07:18:23 · answer #3 · answered by Supernobby 2 · 0 0

Also ich denke nein... meiner Meinung nach wüßten wir dann schon jetzt, dass es funktioniert, denn dann hätten wir schon "Besuch" bekommen. Außer der Besuch würde sich nicht zu erkennen geben....
Netter Buchtipp zum weiterträumen ;-) :
Die Türme des Februar von Tonke Dragt, Beltz Verlag

2006-11-07 18:42:20 · answer #4 · answered by missnina 4 · 0 0

man weiß theoretisch wie man die Zeit langsamer oder schneller vergehen lässt, aber in ihr zu reisen ist unmöglich.

2006-11-07 15:52:21 · answer #5 · answered by Anonymous · 0 0

Also Einstein hat behauptet,je weiter man sich von der Erde entfernt,desto langsamer verrinnt die Zeit.Ist glaube ich sogar von der nasa bewiesen worden,allerdings nur in nanosekundenberreich.Aber angenommen ein Astronaut fliegt richtig weit weg,kommt er weniger gealtert zurueck als erwartet.
Das ist ja schon eine Art Zeitreise,oder?

2006-11-07 14:42:17 · answer #6 · answered by spacenetti 2 · 0 0

Sie werden dann möglich, wenn der Mensch es irgendwie schafft "negative Energie" zu erzeugen, die braucht man nämlich, um ein stabiles Wurmloch zu erzeugen!

Ob der Mensch das jemals schaffen wird, ist fraglich bis nahezu unmöglich!

Die ganzen Paradoxa, die an Zeitreisen hängen, sind hinlänglich bekannt!

Beispiel: Ich fliege zurück und töte meine Eltern, also hat es mich nie gegeben, also kann ich auch nicht zurückfliegen und meine Eltern töten, also gibt es mich doch, und ich kann zurückfliegen und meine Eltern töten......................

Grüße, Andreas!

2006-11-07 14:26:49 · answer #7 · answered by pttler2 5 · 0 0

Vieleicht ist der Mensch ja in 50-100 jahren
dazu fähig in die Zeit zu reisen,aber ich denke
dann auch nur in die Vergangenheit,weil diese
ja schon passiert ist und die Zukunft noch
nicht !

2006-11-07 14:16:32 · answer #8 · answered by Anonymous · 0 0

Ich halte Zeitreisen schon heute für möglich. Warum? Wer mag lege sich ins Bett, schlafe ein und sehe nach dem Aufwachen auf die Uhr. Bei diesem Vorgang verstehe ich anschließend absolut nicht, aus welchem Grunde Stunden vergangen sein sollen obwohl ich mich so fühle als hätte der Zeitraum nur aus Minuten bestanden. Die Sache mit der Quantenmechanik verstehen oft selbst die nicht, die damit täglich zu tun haben. Ihnen fehlt einfach da spassende Werkzeug (Hammer, Meißel, Säge, Schraubenschlüssel, Schraubendreher usw.) Wer weiß!

2006-11-07 14:15:08 · answer #9 · answered by Detlef-1960 6 · 0 0

ne es ist unmöglich und unrealistisch

2006-11-07 14:10:01 · answer #10 · answered by tati crazy 5 · 0 0

fedest.com, questions and answers