English Deutsch Français Italiano Español Português 繁體中文 Bahasa Indonesia Tiếng Việt ภาษาไทย
Alle Kategorien

sein, dass aus einem „Tropfen auf den heißen Stein“...

auch „das Zünglein an der Waage“ wird?


Kennt ihr Beispiele...?

Egal nun, ob aus Geschichte, Familie, Beruf,...etc.

danke

2006-11-07 01:04:12 · 6 antworten · gefragt von A*n*n*a 6 in Kunst & Geisteswissenschaft Sonstiges - Kunst & Geisteswissenschaften

6 antworten

Nur ein Tropfen auf dem heißen Stein ? Du weißt aber auch:
steter Tropfen höhlt den Stein. - Kann also auf lange Sicht sehr nachhaltig vieles bewirken.

Also: im Positiven wie im Negativen hat jeder (gute) Tropfen so seine Vorzüge.

2006-11-07 01:12:40 · answer #1 · answered by GGG 2 · 4 0

logisch. kleinvieh macht auch mist.

was eine einzelne person ausmachen kann sieht man an folgendem beispiel.

mahatma ghandi

erst nur einer von vielen denen unrecht getan wurde
später ein führer und eine der beeindruckensten personen unserer geschichte

2006-11-07 01:19:30 · answer #2 · answered by p_pientka 3 · 3 0

Na , der Tropfen , der auf dem heißen Stein verdampft , kann das Fass nicht zum Überlaufen bringen - und umgekehrt !
Ganz anders sieht es bei der Waage aus , ich habe es selbst erlebt und es wird die Erinnerung nicht von mir gehen :
ich nähere mich mit Ungewissheit einer riesigen Waage , auf deren einer Waagschale ein blutiges,zuckendes Herz liegt . Die andere Waagschale ist voll gehäuft mit Büchern , Heften , Schriftrollen , Dokumenten , Attestationen ect. Hinter der Waage ein Schreiber mit der Wägekarte , am Zünglein der Totenrichter , der mich ernst und drohend anblickt , keinen Zweifel an dem Ergebnis der Wägung lassend . Wenn er das Zünglein loslässt , soviel ist sicher , ist mein Geschick entschieden . Hilflos suche ich nach einem Gewicht , das ich zum Herz hinzufügen könnte , und finde in meinem Arm eine 50er Jahre Schildkrötpuppe , leicht und aus Bagellit , kein wirkliches Gegengewicht zu dem vielen Papier . Ich strecke die Puppe vor ihn hin , und es geschieht das Wunder ; der Totenrichter lächelt , die Puppe wird zum neugeborenen Kind , die Waage ist fast ausgeglichen . Ein Affe , der auf dem Knauf über dem Gelenk sitzt , setzt ein kleines Gewicht direkt auf den Waagebalken - ausgewogen .
Natürlich weiß ich heute , mit wem ich da zu tun hatte - mit Thot und Anubis in der Kammer der doppelten Baâth , nur wusste ich damals noch nichts davon . Seitdem weiss ich aber auch , wer das Zünglein in der Hand hält !
Hmmm - und warum habe ich das hier erzählt ?
Na , wo denn sonst !

2006-11-09 07:01:39 · answer #3 · answered by Stephanf hypnocat 6 · 0 0

Glaube ich nicht, weil der Tropfen auf dem heißen Stein vielmehr ein bestimmtes Ereignis bezeichnet, während das Zünglein vielmehr eine Person ist. So würde ich das jedenfalls interpretieren.

2006-11-07 01:12:15 · answer #4 · answered by Anonymous · 0 0

Hallo,
das Zünglein an der Waage bringt diese erst zum ein-
seitigen Ausschlag - wobei der Tropfen auf einen
heißen Stein nur verdampft.
Man kann also diese beiden Redewendungen so nicht
vergleichen!

2006-11-08 05:19:59 · answer #5 · answered by chris Lang 2 · 0 2

Ich glaube ein Tropfen auf den heissen Stein wird gleich vertrocknen. Und was haben ähnlicher fragen mit Geschichte, Familie und Beruf zu tun?

2006-11-08 00:32:12 · answer #6 · answered by Leony 7 · 0 2

fedest.com, questions and answers