Vielleicht, weil du dir denkst: Hätte es in Deutschland einen Volksentscheid gegeben, hätten wir den Euro gar nicht?
Ich weiß nicht, ob ich mich je an dieses Geld gewöhnen werde...
Natürlich rechne ich jetzt nicht mehr alles um, aber es gibt immer noch Momente wo ich erst mal vor einem Produkt stehenbleibe und erst mal auf DM unrechne, weil mir dieser Preis einfach seltsam vorkommt...! Und meistens bleibt dann der Artikel auch liegen! ZU TEUER!!!
Es soll ja angeblich Menschen geben, die seit der Umstellung MEHR im Geldbeutel haben.....!?!? Keine Ahnung wie die das machen, aber mir kann keiner erzählen, dass er zu DM-Zeiten 3 DM für nen Kopfsalat gezahlt hätte!!! Mit 1,50 € sieht das ja alles billiger aus....
Viele von uns wollen die DM wieder haben. Ich auch! Aber das einzige was uns bleibt, ist uns mit dem Euro und den Preisen zurecht zu finden, und allzu teure Produkte einfach liegen zu lassen....! Wer weiß, vielleicht kommt die DM zurück? So wie Schlaghosen, Dauerwelle oder der ganze Retro-Style...!
Ach ja, einen Tipp hab ich noch: Lege die Euro Scheine bitte NIEEEEEE irgendwo auf einen Dachboden, Scheune etc. wo Mäuse sind. DIE FRESSEN DIE DINGER AUF!!! In den Scheinen ist nämlich ein Baumwollanteil drinn der den Mäusen schmeckt. (Ist einem Österreicher passiert, als er seine Schilling in Euro umtauschte....! Wahre Geschichte! Stand sogar in der Zeitung!!! War sogar nicht gerade wenig....)
2006-11-06 01:30:01
·
answer #1
·
answered by naschmizie 3
·
2⤊
0⤋
Weil die DM besser war
2006-11-06 05:38:24
·
answer #2
·
answered by Sylvia M 3
·
3⤊
0⤋
Na, das ist doch ganz einfach. Weil nämlich die ganzen alten Redensarten sonst nicht funktionieren: "Wer den Pfennig nicht ehrt...", "Der Groschen ist gefallen.", "Auf Heller [zugegeben auch veraltet (;-)] und Pfennig.." - to be cont'd
2006-11-06 06:08:17
·
answer #3
·
answered by Enrico T 2
·
2⤊
0⤋
weil Du ein schlaues Kerlchen bist.
Die Euroumstellung war einer der größten Fehler überhaupt .
wirtschaftlich nicht rechtzufertigen.
2006-11-06 05:38:27
·
answer #4
·
answered by hoppla 3
·
3⤊
1⤋
Auf diese Frage wirst nur Du die Antwort wissen!!!
2006-11-06 05:33:38
·
answer #5
·
answered by Schmähbruder 5
·
2⤊
0⤋
Weil du denkst nur die Hälfte bezahlen zu müssen !!!
2006-11-06 05:32:22
·
answer #6
·
answered by Dtrieb 2
·
3⤊
1⤋
weil du glaubst das die Preise wieder runtergehen,so wie bei der guten alten DM.Wird aber nichts draus,leider.
2006-11-06 05:30:16
·
answer #7
·
answered by kalbskotlett 6
·
2⤊
0⤋
könig ludw. na du bist ein schlaues kerlchen , dein spruch von der volkswirtschaft ist ja toll. was hilft das dem alleinerzieher, dass die volkswirtschaft boomt? oder dem rentner , der mit ach und krach über die runden kommt, dem arbeitslosen , der hunderte bewerbungen geschrieben hat , du brabbelst eine schmuh , VOLKSWIRTSCHAFT, sind zwei wörter , die WIRTSCHAFTverdient sich eine diamantene nase, allianz 4-6 milliarden gewinn , bei 5000 stellenabbau, konzerne , reduzieren ihre belegschaft , weil sie sonnst nicht so hohe gewinne ., machen ,
das VOLK ist in einem desolaten zustand , dass es nicht mehr in der lage ist , irgend etwas gegen zu steuern .der euro hat uns nur sorgen und immer mehr armut gebracht. es wurde erklärt , das umwechseln in urlaubsländern ist dann weggefallen .. doch was nützt das wenn niemand in den urlaub fahren kann , weil das geld nicht reicht , oder er/ sie den arbeitsplatz verlieren ....
so siehts aus mit dem euro . schön , dass wir die exportweltmeister sind und die deutsche bank im 1. quartal über 3 milliarden gewinn gemacht hat , toll , für die leute die nicht wissen wie sie über den nächsten winter klarkommen sollen.
aber das volk sind wir , also wollten wir das so........
2006-11-07 04:47:45
·
answer #8
·
answered by rudi b 3
·
1⤊
0⤋
Weil die DM noch wirklich das wert war was auch auf den Scheinen oder Münzen stand! Das ist in heutiger Zeit leider nicht mehr so !
2006-11-06 05:55:38
·
answer #9
·
answered by pbcscholven 1
·
2⤊
1⤋
Ganz einfach. Weil wir mit dem Teuro beschissen worden sind.
Mit dem Zahlenwert auf auf dem Euro ist die Kaufkraft ebenfalls um 50% gefallen. Die Schweizer waren wesentlich schlauer. Da hat das Volk im Gegensatz zu uns, abgestimmt. Euro verweigert und stabilen Franken behalten. Hut ab.
2006-11-06 05:53:24
·
answer #10
·
answered by Dandy 4
·
2⤊
1⤋