...auf zwei verschiedene Weisen geschrieben und beide sind richtig?
WHISKY und WHISKEY
Einmal ist es wohl die englische, einmal die amerikanische Schreibweise, aber wieso und weshalb der Unterschied? Das Produkt an sich ist ja nicht generell verschieden, oder doch?
.
2006-11-01
12:06:59
·
7 antworten
·
gefragt von
OSTHEXE - on air now
6
in
Gesellschaft & Kultur
➔ Sprachen
Troll, ick bin int Bett - hick...
2006-11-01
12:17:16 ·
update #1
Na jut, ick kost ma durch - aba erst morjen zun Frihstick...
.
2006-11-01
12:19:30 ·
update #2
Das liegt am "Dialekt"
Im Englischen wird Whisky zwar auch als "Whisky" gesprochen,
doch in Irland und in den USA deutlich als "WhiskEy".
Kennst Du das Lied "WhiskEy, rhy WiskEy . . ." ?
Rhy whiskEy, rhy whiskEy, rhy whiskEy I cry,
If I don't git rhy whiskEy I think I will DIE.
If you was a hornet way up in a tree,
I'd faint from pure pleasure if you'd come and sting me!
Siehst Du, der stirbt bald, wenn er nicht bald seinen WhiskEy bekommt.
.
2006-11-01 12:12:28
·
answer #1
·
answered by Anonymous
·
2⤊
1⤋
Der Unterschied,hicks,ist eigentlich gleich null,denn besoffen,hicks,wirst du,hicks,von beiden!
Und das wird,hicks,auch wohl den Engländern,hicks,und den Amis egal sein,hauptsache du hast das Produkt gekauft,hicks!! ;-))))
Prost
2006-11-01 20:16:59
·
answer #2
·
answered by Tatz 4
·
2⤊
0⤋
Doch die Produkte sind unterschiedlich.
Scotch ist Scotch und Bourbon ist Bourbon
Malt ist Malt und Irish ist Irish
2006-11-01 20:14:30
·
answer #3
·
answered by Lannus 7
·
2⤊
0⤋
Spannender als den Unterschied AE (American English) und BE (British English) finde ich die regionalen Unterschiede auf den Inseln. Irischer Whiskey und Schottischer Whisky sind sprachlich, geschmacklich, "ideologisch" nicht gleich.
2006-11-02 03:07:14
·
answer #4
·
answered by studentenkindchen 4
·
1⤊
0⤋
Ganz einfach: Whisky ist aus Getreide, der Whiskey ist aus Mais gebrannt.
2006-11-01 20:10:50
·
answer #5
·
answered by Wilken 7
·
2⤊
1⤋
Whisky (in Irland und in den USA überwiegend Whiskey)
Das Wort Whisky, erstmalig 1736 erwähnt, leitet sich vom Schottisch-Gälischen uisge beatha ab (gesprochen: 'ɯʃkʲe 'bɛha, auch uschkeba) bzw. vom Irischen uisce beatha (gesprochen: ischke baha oder ischke ba) und bedeutet Lebenswasser (uisge / uisce = Wasser, beatha = Leben). "Wasser des Lebens" heißt uisge / uisce na beatha. Die anglisierte Form usquebaugh hat sich aus der gälischen Ausspracheform uskeba entwickelt, wie man es oft auch in Schottland, Irland und Wales bei Ortsnamen vorfindet, wird aber heute uskvebaw ('u' wie in cut, 'aw' wie in law) oder yuskibaw gesprochen. Andere Schreibweisen sind z. B. usqu(a)ebach und usquaebae. Der Begriff war bereits im 16./17. Jahrhundert geläufig. Man verstand darunter aber nicht nur Whisky im eigentlichen Sinne, sondern auch andere Brände mit Würzzusätzen.
2006-11-01 20:51:18
·
answer #6
·
answered by thair362001 1
·
1⤊
1⤋
si escribieras en castellano te contestaría... pero no sé alemán.
2006-11-01 23:10:45
·
answer #7
·
answered by Yahoseph 1
·
0⤊
2⤋