aber was mich interessiert ist die frage warum es den menschen schwer fällt in der kirche zu lachen zu tanzen zu klatschen oder mal laut seine meinung zu sagen mein gott hat humor beweis ich wurde noch nie von ihm getadelt oder von jemand anderes verwarnt als ich kürzlich sagte GUT DAS JESUS AM KREUZ STARB UND WIR DAS KREUZ TEILWEISE AUFHÄNGEN ÜBER DER TÜR GUT DAS ER NICHT ERTRANK SÄHE KOMISCH AUS WENN JEDER EIN AQUARIUM ÜBER DER TÜRE HÄTTE eure meinung seid ihr auch so verklemmt das ihr euch nicht veräussern dürft oder wollt oder wie auch immer
2006-10-30
08:57:50
·
18 antworten
·
gefragt von
Anonymous
in
Gesellschaft & Kultur
➔ Religion & Spiritualität
das fragezeichen (?) ist nicht geplant gewesen sorry das ist ja für mich keine frage sondern eine feststellung ich glaube mit allem was ich bin an gott den vater jesus den sohn und den heiligen geist!!!!!!!
2006-10-30
09:01:46 ·
update #1
sorry wer die frage nicht verstehen sollte sie ist ernst gemeint wirklich todernst kein gag weil ich kenne viele verklemmt die bei diesem witz in mir den widersacher sehen
2006-10-30
09:03:31 ·
update #2
Ich konnte und kann mich auch nicht mit diesem total steifen
Ritualen der KK und EK identifizieren.
Du hast es ganz toll hier dargestelt:))
Es geht nicht darum in einem Kirchengebäude von einem Pastor
-oder so - etwas aus der Bibel vorgelesen und anschließend die
Ohren vollgelabert (Predigt) zubekommen, wobei man selbst
keinen Mucks von sich geben darf.
Sondern es geht darum Gott und Jesus in der Gemeinschaft
zu leben und zu erleben. Das ist etwas ganz anderes.
Ich selbst bin in einer evangelisch lutherischen Gemeinschaft
in Deutschland aufgewachsen. Konnte aber diesem ganzen
steifen Getue nichts abgewinnen. Vor etwa 6 Jahren bin ich
nach Norwegen gezogen (Die Staatskirche hier ist auch nicht
besser). Hier habe ich eine christliche Gemeinschaft gefunden
die Christemtum im Sinne der Bibel praktiziert. Wir haben hier
Hausgemeinschaften. Und etwa alle 2 Wochen haben wir
Familientreff. Mit Kaffee und Kuchen, Spiele für Kinder;
natürlich auch mit Beten und den Herren preisen. Doch ist
vieles sehr spontan. Wir leben Jesus. Sicher. Auf der einen
Seite im Gedenken wofür Jesus sein Blut vergoß. Aber auf
der anderen Seite auch mit seiner Anwesenheit. Jesus war und
ist - wie Gott selbst auch - eine sehr humorvolle Persönlichkeit
voller Lebensfreude. Und wenn der liebe Deccie (wer immer das
auch sein mag) zur Gitarre greift ist meistens Rock'n'Roll
"made by Jesus" angesagt. Leben, wie es der Herr mag.
Dein Beispiel mit dem Aquarium find ich klasse. Aber ich denke
mal es wäre viel krasser gewesen wenn man Jesus geköpft
hätte. Dann müßte ich mir 'ne Axt unters Kopfkissen legen oder
gar 'ne Guillotine ins Wohnzimmer stellen und mit
Weihnachtskugeln schmücken, gelle.
Also liebe Brüder und Schwestern. Jublet und jauchzet.
Habt respekt vor Gott und Jesus Christus. Aber verliert dabei
nicht eu're Lebensfreude. Denn Jesus hat sie auch nie verloren.
In diesem Sinne
Hallelujah
2006-10-30 10:34:05
·
answer #1
·
answered by Deccie 5
·
4⤊
0⤋
Klar kannst und sollst du lachen Jesus selber hat in seinem 1 Wunder Wasser zu Wein gemacht auf einer Hochzeit und das ist ja keine Trauerfeier
2006-10-30 23:20:39
·
answer #2
·
answered by Laurin 2
·
3⤊
0⤋
Du hast recht Mann kann als Christ auch Lebensfreude nach aussen zeigen. Ein Christ bekennt sich zu Jesus.
In der Bibel steht doch auch wer mich nicht bekennt vor den Menschen den bekenne ich auch nicht vor meinem Vater,
Also weiter SO.
2006-10-30 10:15:20
·
answer #3
·
answered by Onurb 3
·
3⤊
0⤋
Ich bin gläubig, habe es aber vor langer Zeit aufgegeben in die Kirche zu gehen! Der Humor hier bei uns ist irgendwie mit Jesus begraben worden, lebe im Land der Schwarz-Kittel!
Glauben kann ich überall, dafür muss ich nicht erst zu einem Schwarzträger gehen.
Um die Kirche interessanter zu gestalten, gab es schon viele Ideen, die aber von unserem Pfaffen ganz strikt abgelehnt wurden!
Schade eigentlich... Hätte gerne mehr gleich Gesinnte Menschen um mich, und dazu einen Ort an dem man sich wohlfühlt. Ganz klar aber nicht die Kirche!
2006-10-30 09:18:38
·
answer #4
·
answered by casjo1974 3
·
3⤊
0⤋
Menschen interpretieren Respekt eben nicht mit lachen und tanzen..sondern mit einer reflektiven Haltung. Tanzen und lachen ist indem Sinne nicht reflektiv.
Aber ich finde Du hast schon recht...Humor ist im Glauben angesagt. Wie in jeder Beziehung ist das eine wichtige Komponente...Freut Euch im Herrn ;-) oder so ähnlich...
Verschieb das lustig "mit Gott" sein auf andere Situationen...oder Gründe Deine eigene Gruppe..!!
2006-10-30 09:05:28
·
answer #5
·
answered by loveandhate 2
·
3⤊
0⤋
warum es den menschen schwer fällt in der kirche zu lachen zu tanzen zu klatschen oder mal laut seine meinung zu sagen
Warum sollten sie das tun, wo sie das weder zuhause in der Familie tun noch auf der Strasse oder in der Pause in der Schule oder gar in der Strassenbahn. Warum also in der Kirche. Und wenn Du wirklich in einer Familie lebst wo getanzt wird den ganze Tag und gesungen, wo Deine Eltern lachen und sich ausschuetten dabei und dann klatschen und tanzen, ich wuerde sagen, Eure Familie hat in Deutschland seltenheitswert.
2006-10-31 00:17:56
·
answer #6
·
answered by whyskyhigh 7
·
2⤊
0⤋
Ich bin da völlig Deiner Meinung - und Mitglied einer Gemeinde, wo in jedem Gottesdienst getanzt, geklatscht, gejubelt wird.
Gott wirklich kennenlernen setzt soviel Freude frei - die muß schließlich auch raus dürfen. Wenn man z.B. die Psalmen liest, ist das ja auch so gedacht und völlig normal.
Und Humor hat Gott ganz sicher - ich vermute, Jesus hat in seiner Erdenzeit mehr gelacht als jeder Einzelne von uns, denn er muß damals ein sehr erfüllter, glücklicher Mensch gewesen sein.
@Calimero: das ist nicht nur eine Vision!
2006-10-30 21:04:21
·
answer #7
·
answered by lordseagle 6
·
2⤊
0⤋
daumen-hoch
für deine cool-locker-lustige Religionsvisionen
2006-10-30 09:04:35
·
answer #8
·
answered by Anonymous
·
2⤊
0⤋
Du hast Recht, die christliche Relegion ist in Deutschland und Europa ist so verkrampft, dass sie den Menschen keine Erlösung sondern eher Beklemmung bringt.
Habe lange in einem Missionswerk und muss sagen, wie die Afrikaner mit Gesang, Tanz und Lachen ihre Gottesdienste feiern, ist richtig erfrischend und ansteckend. Sie freuen sich, loben und danken Gott in stundenlangen Gottesdiensten.
Bei uns sind die Gottesdienste eher sauertöpfisch und das ist m.E. bestimmt nicht im Sinne der Sache.
Deshalb laufen auch immer mehr Menschen der Kirche davon.
2006-10-30 09:09:29
·
answer #9
·
answered by Anonymous
·
1⤊
0⤋
Das mit dem Aquarium habe ich nicht so ganz verstanden ;-). Aber du hast schon recht. Man sollte ganz offen vor Gott und seinem Glauben stehen und alles sagen können was einen tief im inneren bewegt.
Jedoch steht die Kirche dagegen, die uns einen sehr ungesunden Respekt vor Gott einbläut, der aber wiederum widersprüchlich ist, weil Gott eh alles weiss, was wir denken und fühlen. Ich stehe im Gebet Gott gegenüber sehr offen dar und sage was mir nicht passt und benutze auch ganz normale Ausdrücke, Schimpfwörter.....warum auch nicht? Das Verhältnis zu Gott ist eh ein ganz persönliches.
2006-10-30 09:02:39
·
answer #10
·
answered by ? 5
·
1⤊
0⤋