@ Rainer hat recht.
trotzdem vielleicht von Interesse:
Dein Augenhintergrund (Retina) reflektiert selbstverstaendlich auch, und zwar rot. Deshalb haben Kameras eine "Red-Eye Reduction" (weiss nicht, wie das auf Deutsch heisst). Sprich bevor Du eigentlich geblitzt wirst, sendet die Kamera einen kurzen Vor-Blitz, der dein Auge veranlasst "abzublenden"; also die Iris zu schliessen. Dadurch wird dann weniger Licht von der Retina rueckreflektiert (z.B.auf den Film).
Bei Katzen ist der Hintergrund-Reflex nicht rot, sondern gelb-gruen. Das hat damit zu tun, dass Katzen anders empfindliche Nervenzellen auf der Retina haben. Dies, damit sie im Dunkeln besser sehen koennen. Der Grund, das Mond- und Sternenlicht ist besonders intensiv bei 1.2 micro-Meter (nahes Infrarot). Die Sonne ist am intensivsten bei etwa der halben Wellenaenge (im Gruenen bei 0,55 micro-Meter).
Bei 1.2 micro-Meter koennen Menschen gar nichts sehen. Katzen und Eulen sind uns da haus-hoch ueberlegen. Dafuer sehen Katzen aber keine Farben (alles grau-in-grau).
2006-10-27 14:36:24
·
answer #1
·
answered by Heinz H 5
·
2⤊
1⤋
Solche Augen haben nicht nur Katzen:
Als Tapetum cellulosum lucidum, kurz Tapetum lucidum, noch kürzer Tapetum, wird eine reflektierende Schicht bezeichnet, die sich hinter der Netzhaut des Auges vieler nachtaktiver Tiere (z.B. Katzen, Hunde, Haie, Pferde, Vögel, analog auch bei Insekten) befindet. Die Schicht spiegelt das Licht, das die Netzhaut bereits passiert hat, nochmals zurück, so dass die Sinneszellen ein zweites Mal gereizt werden, was das Sehvermögen in Dämmerung und annähernder Dunkelheit stark verbessert. Je nach Tierart sind Zinkcystein, Salze, Farbpigmente oder - bei einigen Insekten - mit Luft gefüllte Tracheenästchen für die Reflexion verantwortlich.
Also nicht nur 4-Beinige-Säugetiere haben diese Augen!
@Heinz: es war nach dem reflektieren in der Dunkelheit gefragt. Die leuchtenden Augen! Nicht die "roten Augen auf Bildern".
2006-10-27 21:32:41
·
answer #2
·
answered by ? 5
·
2⤊
0⤋
Das Sehvermögen bei Nacht hängt mit dem Augenhintergrund zusammen. Bei Katzen befindet sich hinter der Netzhaut (enthält Sinneszellen und ist über den Sehnerv mit dem Gehirn verbunden) eine Art reflektierende Zellschicht, die einfallendes Licht wie einen Spiegel zurückwirft und so die Lichtquelle verstärkt. Dieses sogenannte "Tapeteum lucidum", was soviel wie leuchtender Teppich bedeutet, verbessert die Sehschärfe der nachtaktiven Katze in der Dunkelheit ganz erheblich. Durch diese lichtreflektierende Zellschicht ist auch das magische Leuchten von Katzenaugen in der Dunkelheit zu erklären.
Da Menschen diese Schicht nicht haben, reflektieren die Augen eben nicht
2006-10-27 21:19:38
·
answer #3
·
answered by Kausal 2
·
2⤊
0⤋
Das liegt an der Netzhaut, aber die vom Menschen reflektieren doch auch, denke mal an die roten Augen beim Fotografieren.
2006-10-27 23:50:03
·
answer #4
·
answered by don_ron_64 3
·
1⤊
2⤋