English Deutsch Français Italiano Español Português 繁體中文 Bahasa Indonesia Tiếng Việt ภาษาไทย
Alle Kategorien

und nicht einfach überall ohne Nachdenken so verwenden , als wären wir im Besitz der absoluten Deutungshoheit ?

2006-10-25 15:48:57 · 9 antworten · gefragt von Stephanf hypnocat 6 in Politik & Verwaltung Militär

Ein bißchen Nachdenken in einer ernsten Angelegenheit kann bestimmt nichts schaden , sonst könnten wir in die Situation kommen, daß ein Idiot den anderen Idiot nennt .

2006-10-25 16:14:02 · update #1

@Edina T : das Wörter Bedeungsänderungen - oft sogar sprunghafte in ihr absolutes Gegenteil - erfahren,ist keineswegs so "selbst"-verständlich wie es im Augenblick erscheinen mag.Der Neudeuter nutzt die ursprüngliche Bedeutung für seine Zwecke,das Wort vor seinen Karren spannend...Ursache und Wirkung willkürlich vertauschend .

2006-10-26 06:23:16 · update #2

@Rainer:schon recht , man kann aber durchaus mehr dazu sagen...

2006-10-26 06:25:21 · update #3

@Aga:schönes Beispiel , stimmt immer noch , selbst wenn ich idiotae im Sinne des nicolaus cusanus verwende . Und Vehemenz scheint mir auch die angemessene Reaktion auf kollektive Heuchelei...

2006-10-26 07:07:43 · update #4

@Parla : wer seid " uns " ?

2006-10-26 07:09:21 · update #5

@ Cleverfra und Landliebe - so wird Schneeflocke hochkant zum Klima-Chaos und der Fahrkartenkontrolleur zum Terrorist, Behutsamkeit ist angesagt, gerade dann wenn vereinfachte Interpretationsmuster so wohlfeil angeboten werden .

2006-10-26 07:21:03 · update #6

@lenkenber : gewiß , nur leidet der Begriff dann Inflation , ein unübersichtliches Geschichte von Terrorismus tut sich da auf, und daß auf der Metaebene der Staatengemeinschaft , die Bevölkerung und Natur in kollektiver Geiselhaft zu halten sich mühen , Konkurrenz als unfair empfunden wird , wundert auch nicht weiter.
Welchem Dienst ist denn der vorher so gepflegte fundamental-islamische Agent im Kampf gegen Kommunismus ( und Demokratie ) aus dem Ruder gelaufen ?
Der selbe , der dessen Terroraktionen heute zum politischen Überleben benutzt und nicht in der Lage zu sein vorgibt , diesen Irrläufer abzuschalten !

2006-10-26 07:49:23 · update #7

und last but not least @ viktoria bettina p :
Leider etwas daneben , und daher vorsorglich mit Ausrufe- und Fragezeichen versehen , schon allein aus dem Grund , daß a,b,c nicht gleich d,e,f ist.

2006-10-26 07:53:19 · update #8

9 antworten

Sir Peter Ustinov:

Terror ist der Krieg der Armen, Krieg ist der Terror der Reichen.

Mehr braucht man dazu nicht zu sagen.

Nachtrag: Ok, dann aber nur noch, dass immer Unschuldige die Opfer sind, bei beiden Fällen.

2006-10-25 16:13:27 · answer #1 · answered by ? 5 · 7 2

Also = ISLAM !?

2006-10-26 05:38:34 · answer #2 · answered by Anonymous · 2 0

Sprache lebt, und Versuche, da was vorzuschreiben, sind nicht besonders erfolgreich. Aber wenn wir beim Schreiben und Sprechen Worte sorgfältiger wählen, können wir unseren Teil dazu beitragen, dass sie richtig verwendet werden. Sensationsheischende Schlagzeilen in Zeitungen etc. tragen aber ihren Teil dazu bei, dass die Bedeutung verwässert wird. Muss man z.B. immer gleich von Schneechaos reden, wenn's mal ordentlich schneit und ein paar Autos mit Sommerreifen ins Rutschen kommen?

2006-10-26 02:06:41 · answer #3 · answered by CleverFrager 2 · 2 0

Der Terror (lateinisch der Schrecken, von terrere - in Schrecken versetzen) ist die systematische und oftmals willkürlich erscheinende Verbreitung von Angst und Schrecken durch ausgeübte oder angedrohte Gewalt um Menschen gefügig zu machen und besonders zur Erreichung politischer sowie wirtschaftlicher Ziele, was man als Terrorismus bezeichnet

2006-10-26 03:45:55 · answer #4 · answered by lenkenberg 2 · 1 0

Terror, egal wie man das Wort "definiert" ist immer mit roher Gewalt mit Tod verbunden. Da beißt die Maus den Faden nicht ab!
Allerdings wird so ziemlich jeder kriminelle Einsatz von Gewalt - gleichwohl von welcher Seite als "Terrorismus" kaschiert und eigentlich eher beschönigt. Denn auch unsinnige Gewalt, ausgeübt von Uniformträgern - egal auf wessen Befehl oder Weisung ist für mich Terrorismus.
Auch Worte haben die Eigenschaft einen Sinneswandel zu vollziehen. Die Geschichte ist voll davon!

2006-10-26 03:07:34 · answer #5 · answered by Onkel Bräsíg 7 · 1 0

Bei aller Achtung vor deinen Beitraegen hier, muss ich dich diesmal doch etwas korrigieren.
Es ist ja nicht so, dass "Terrorismus" in einem abgewandelten Sinn benutzt wird. Das waere ja noch entwicklungstechnisch zu rechtfertigen. Das Wort wird voellig sinnlos und ohne erkennbarer Bedeutung, eigentlich mehr als Schimpfwort plakativ ueberall, wo es hinpasst oder auch nicht, eingesetzt.
... und zu deinen Details: es ist auch nicht so, dass jeder Idiot jeden anderen Idioten beim Namen nennt, sondern dass 'Idiot' zur allumfassenden Bezeichnung fuer 'Mensch' wird - nenn es meinetwegen PerverTIERung des Humanismus in Idiotismus. -
(verzeih mir meine Vehemenz!)

2006-10-26 00:39:11 · answer #6 · answered by nimrod 7 · 2 1

sorry. aber wie bitte willst du das denn sonst bezeichnen?? terror = schrecken" und wenn ein "spinner" nur andeutet durch einen telefonanruf, "da,zwischen x und y lliegt eine bombe auf dem geleis ,dann muesste diese geleisstrecken gesperrt werden.denke mal daran, was das heisst. wiviele echte "spinner" gibt es , die sich daran ergoetzen, wie sie abends in der tagesschau sehen , dass 100te zuege ausfielen, bahnhoefe gesperrt, evakuiert werden.
DAS IST TERROR. MIT NICHTS!!!! aber der schaden ist genau so gross. psychopathen sind das, die dann denken " das habe ICH erreicht" gruss... @claus

2006-11-01 10:37:06 · answer #7 · answered by @claus 3 · 0 0

Wenn du dir die alleine die Wörter deiner Muttersprache ansiehst, wirst du feststellen, dass die meisten seit der Zeit des Althochdeutschen bis heute mehrfache Bedeutungsänderungen durchgemacht haben. Ich denke, es ist nur selbstverständlich, wenn die Bedeutung eines Wortes immer wieder neu definiert wird. Keine Ahnung nun, auf welche "ursprüngliche" Bedeutung des Wortes "Terror" du abzielst. Welche meinst du? Oder welche wäre dir am sympathischten? Die nehmen wir dann natürlich.

2006-10-25 22:57:23 · answer #8 · answered by Anonymous · 2 2

Nein, es hat bei uns eine anerkannte und eindeutige Bedeutung.

2006-10-26 01:27:23 · answer #9 · answered by PARLA 6 · 0 2

fedest.com, questions and answers