Das Geschlecht von Flüssen lässt sich leider nicht nach Regeln bestimmen. Jeder Flussname hat seine eigene Geschichte, und deren Ursprung liegt meistens im Nebel frühester Zeiten verborgen und ist oft nur mühsam zu rekonstruieren. Unsere deutschen Flüsse haben ihre Namen von den Germanen, den Slawen und den Römern erhalten. Manche Namen sind auch keltischen oder griechischen Ursprungs. Eines haben sie (fast) alle gemein: Ob sie nun Alster, Aller, Iller, Inn, Werra, Naab, Main oder Leine heißen - der Name geht meistens auf ein altes Wort für Fluss, Sumpf, Bach oder Au zurück.
Jeder denkt entzückt dasselbe: Oh wie schön ist Mutter Elbe!
So geht der Rhein auf das altgermanische Wort reinos zurück, welches "großer Fluss" bedeutet. Die Endung -os zeigt an, dass der Rhein schon bei den alten Germanen männlichen Geschlechts war. Die Elbe hat ihren Ursprung im lateinischen Wort albia, das weiblich ist und für "helles Wasser" steht.
Die Donau ist sprachlich verwandt mit dem russischen Don, beide Namen gehen auf das indogermanische Wort danu zurück, das "fließendes Gewässer" bedeutet. Bei den Römern war die Donau noch männlich (Danuvius), bei den Germanen wurde sie durch Verschmelzung mit der Endung -owe, -ouwe (Aue, Fluss) weiblich. Maas und Mosel waren bereits im Lateinischen weiblich (Mosa und Mosella) und blieben es auch im Deutschen. Der Neckar wurde vermutlich aufgrund seines stürmischen Laufs als männlich empfunden, der Name geht zurück auf das ureuropäische Wort "nik", das "losstürmen" bedeutet. Jedenfalls hatte man ihm bereits in vorchristlichen Zeiten die männliche Endsilbe "-ros" verpasst: Nikros wurde über Nicarus und Neccarus zu Necker und schließlich Neckar.
2006-10-15 03:03:58
·
answer #1
·
answered by lacy48_12 7
·
3⤊
1⤋
Alle Flüsse sind feminin, aber im Deutschen (wie in anderen Sprachen auch) gibt es Ausnahmen. Dies ist so eine.
2006-10-15 02:55:22
·
answer #2
·
answered by Wilken 7
·
3⤊
0⤋
Ich weiß es nicht, kann es aber vermuten:
In alten Zeiten wurden allen Naturphänomenen Geister zugewiesen. Die Bäume wurden von Nymphen bewohnt, in den Wurzeln hausten Gnome und und in den Bergen wohnten wilde Geister. Diese Geister waren alles verschiedene Persönlichkeiten und natürlich auch - verschiedenes Geschlechts. Also vermute ich: Die Namen haben ihren Ursprung im Namen des ihnen zugeordneten Naturgeistes. Und der war im Falle des Rheins und des Mains männlich und im Falle der Elbe und Weser weiblich.
Das mag falsch sein, aber gebt zu: Es hat was :-)
2006-10-15 03:05:36
·
answer #3
·
answered by Wildschweinzuechtendertheosoph 2
·
1⤊
0⤋
Das Geschlecht von Flüssen lässt sich leider nicht nach Regeln bestimmen. Jeder Flussname hat seine eigene Geschichte, und deren Ursprung liegt meistens im Nebel frühester Zeiten verborgen und ist oft nur mühsam zu rekonstruieren. Unsere deutschen Flüsse haben ihre Namen von den Germanen, den Slawen und den Römern erhalten. Manche Namen sind auch keltischen oder griechischen Ursprungs. Eines haben sie (fast) alle gemein: Ob sie nun Alster, Aller, Iller, Inn, Werra, Naab, Main oder Leine heißen - der Name geht meistens auf ein altes Wort für Fluss, Sumpf, Bach oder Au zurück.
Jeder denkt entzückt dasselbe: Oh wie schön ist Mutter Elbe!
So geht der Rhein auf das altgermanische Wort reinos zurück, welches "großer Fluss" bedeutet. Die Endung -os zeigt an, dass der Rhein schon bei den alten Germanen männlichen Geschlechts war. Die Elbe hat ihren Ursprung im lateinischen Wort albia, das weiblich ist und für "helles Wasser" steht.
Die Donau ist sprachlich verwandt mit dem russischen Don, beide Namen gehen auf das indogermanische Wort danu zurück, das "fließendes Gewässer" bedeutet. Bei den Römern war die Donau noch männlich (Danuvius), bei den Germanen wurde sie durch Verschmelzung mit der Endung -owe, -ouwe (Aue, Fluss) weiblich. Maas und Mosel waren bereits im Lateinischen weiblich (Mosa und Mosella) und blieben es auch im Deutschen. Der Neckar wurde vermutlich aufgrund seines stürmischen Laufs als männlich empfunden, der Name geht zurück auf das ureuropäische Wort "nik", das "losstürmen" bedeutet. Jedenfalls hatte man ihm bereits in vorchristlichen Zeiten die männliche Endsilbe "-ros" verpasst: Nikros wurde über Nicarus und Neccarus zu Necker und schließlich Neckar.
Tritt Frau Rhone über die Ufer, so war's für die Franzosen ein Monsieur
Die französischen Flüsse sind übrigens keineswegs alle weiblich, weder im Deutschen noch im Französischen. Die Rhone zum Beispiel heißt auf Französisch "le Rhône". Und unser "Vater Rhein", der ja streckenweise auch ein französischer Fluss ist, ist auch im Französischen männlichen Geschlechts: le Rhin.
Wer auf einen ihm unbekannten deutschen Flussnamen stößt und folglich nicht weiß, ob es sich um einen männlichen oder weiblichen Namen handelt, der wird sich vermutlich für den weiblichen Artikel entscheiden. Die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass er damit richtig liegt. Denn es gibt erheblich mehr weibliche als männliche Flüsse in Deutschland. Von 72 deutschen Flüssen mit einer Länge von mehr als hundert Kilometern* sind lediglich acht männlich, nämlich der Rhein, der Main, der Inn, der Neckar, der Lech, der Kocher, der Regen und der Rhin.
2006-10-15 03:04:36
·
answer #4
·
answered by Anonymous
·
1⤊
0⤋
ich würd sagen, dass der artikel was mit dem lateinischen zu tun hat, weil früher waren die römer hier und da hieß der rhein vielleicht rheinus oder rheinum und -us ist die endung des makulins und -um ist mask. akkusativ...
sagt dir hoffentlich etwas;)
2006-10-15 02:57:17
·
answer #5
·
answered by hobbit 1
·
1⤊
0⤋
Es gibt keine Regeln nach denen sich das Geschlecht eines Flusses bestimmen läßt.
Der Name eines Flusses ist geschichtlich bedingt und es ist in den wenigsten Fällen erklärbar, woher der Name und auch das Geschlecht des Namens kommt.
Sprache ist nicht mit Logik zu analysieren, denn es heist z. B.: Die Türe, aber das Tor, obwohl beide sächlich sind.
2006-10-15 03:08:28
·
answer #6
·
answered by lpr552000 6
·
0⤊
0⤋
Pfund gibt es nicht mehr. Nur noch Kilo!
Also wieder eine Fangfrage! Das Fundament des Wissen ist Lernen!
2006-10-15 03:01:40
·
answer #7
·
answered by ? 5
·
1⤊
1⤋
..du bist sooo kluug!!!... nein!!!...da kann dir am Besten der "Erklärbär" weiterhelfen......
;)
er hat für dich auch sicher auch ne geeignete Antwort parat....
2006-10-15 03:00:07
·
answer #8
·
answered by blueseach 4
·
1⤊
1⤋
Moin!
Das "Geschlecht" eines Eigennamens entzieht sich pfundierten Wissens :-)
Pfundiert, köstlich :-)
Wieviel Pfund Wissen sollens denn sein?!
Grüße, Andreas!
2006-10-15 03:02:31
·
answer #9
·
answered by pttler2 5
·
0⤊
1⤋
Der Peter-die Petra !!!
Der Klaus-die Claudia !!!
Der Simon-die Simone !!!
usw. hoffe ich konnte dir helfen.
2006-10-15 02:55:06
·
answer #10
·
answered by keinwodka 3
·
1⤊
2⤋