English Deutsch Français Italiano Español Português 繁體中文 Bahasa Indonesia Tiếng Việt ภาษาไทย
Alle Kategorien

6 antworten

Es gibt keinen haben sowohl, die Bamberger Berliner und Wiener erklärt, ist nur ein eingebürgerte Name

2006-10-13 23:01:34 · answer #1 · answered by emulbat 1 · 2 0

lt. karl valentin heißt es richtig vielharmonie, also viele harmonien gleichzeitig, wenn jeder im orchester ein anderes stück spielt.

2006-10-14 06:05:32 · answer #2 · answered by old knitterface 5 · 2 0

Sinfonien dürfen auch von Philharmonikern gespielt werden aber wie ist es umgekehrt?

2006-10-15 10:38:27 · answer #3 · answered by Onkel Bräsíg 7 · 0 0

Die sind das gleiche. Beide spielen Symphonie. Der Ursprung der Unterschied kommt von zwei Gruppen von Leute die zum gleichen Begriff ein anderen Namen gegeben haben.

2006-10-14 06:02:37 · answer #4 · answered by Kilimanjaro 4 · 0 0

Von Philharmonie abgeleitet sind die Begriffe Philharmoniker bzw. Philharmonisches Orchester, die oft synonym als Namen für Sinfonieorchester dienen. Gelegentlich tragen Orchester auch direkt den Begriff Philharmonie in ihrem Namen; so beispielsweise die 1870 gegründete Dresdner Philharmonie.

Im übertragenen Sinn ist eine Philharmonie ein Kulturgebäude, das als Aufführungs- oder Wirkungsstätte für Orchestermusik dient, z. B. die 1963 von Hans Scharoun erbaute Philharmonie in Berlin, siehe Philharmonie Berlin oder die 1986 eröffnete Kölner Philharmonie.

2006-10-14 06:01:50 · answer #5 · answered by Lombarte 4 · 0 0

Symphoniker nennt man ein Orchester, das unter andderem Symphonien (Sinfonien) spielt.
Philharmoniker nennt an ein Orchester, das zu einer Philharmonie gehört. Dazu gehören: ein Gebäude, ein paar weitere Ensembles (Kammermusik, etc.) und meist auch ein Ausbildungsbetrieb.

2006-10-14 06:31:02 · answer #6 · answered by Beatus 2 · 0 2

fedest.com, questions and answers