Also ich habe für meine Katzen und meinen Hund eine OP-KostenVers. abgeschlossen. Und zwar bei der Ülzener. Die habe ich schon ein paar Jahre. Die zahlt dann wenn das Tier einen Unfall hatte. Aber....was ich auch nicht verkehrt finde....wenn ich ins KH muss bekomme ich ein krankenhaus tage geld, damit kann ich meine tiere entweder in eine pension geben oder jemanden bezahlen der auf meine Tiere aufpasst. Allerding weiß ich jetzt nicht wie das mit einer krankenversicherung ist??? Du kannst aber mal hier schauen ob es da was gibt.
www.uelzener.de
2006-10-09 22:40:01
·
answer #1
·
answered by wildrosey2222 2
·
0⤊
0⤋
Versuchs mal bei LVM Versicherungen Münster, die bieten so etwas an.
Solange dein Tier gesund ist , ist es rausgemissenes Geld, wird er mal krank es sich schnell lohnen, die Sache ist man weiss es vorher nicht. Die Versicherer arbeiten da mit durchschnitts Werten, wird dein Hund also überdurchnittlich häufig oder Kostenintensiv krank dann lohnt es sich, wenn nicht dann eben nicht, genau wie mit anderen Versicherungen auch.
2006-10-09 11:53:37
·
answer #2
·
answered by hoppsie165 4
·
1⤊
0⤋
Ich denke dass eine Hundekrankenversicherung teurer wird als die normale Behandlungsgebuehr.
Achte beim Fuettern auf gesunde Ernaehrung, Frischekost ist laut guten Tieraerzten immer richtig, Viel Sport mit ihnen machen und vor allem schwimmen, das ist auch fuer Tiere sehr gesund. So hast du immer einen gesunden und gluecklichen Hund.
2006-10-11 00:58:03
·
answer #3
·
answered by Manfred V 5
·
0⤊
0⤋
Meinst du eine Tiewrhaftpflicht oder eine Kranken-oder OP Versicherung?
2006-10-10 15:20:10
·
answer #4
·
answered by Hexe 3
·
0⤊
0⤋
Diese Versicherungen sind sicher sinnvoll, allerdings ist zu bedenken ob nicht hier der unnötigen Leidensverlängerung aus falsch verstandener "Tierliebe" noch weiter Tür und Tor geöffnet werden könnte und würde.
Sicher ist ein Hund, der sich einen Knochenbruch zugezogen hat, nicht gleich ein Fall für die Spritze, doch sollte bei chronischen Leiden mit oft starken Schmerzen, bei notwendigen schwerwiegenden Amputationen auch schon mal das ganz und gar überflüssige Leiden des Tieres in Betracht gezogen werden, das letzten Endes wegen unserer eigenen Beklemmungen dem Thema Tod gegenüber noch länger zu leiden hat als es so schon der Fall ist.
Auch die eigene Angst vor der plötzlichen Einsamkeit kann hier kein wirkliches Argument sein. Das Tier kann schließlich nicht für das gestörte Sozialverhalten von uns Menschen bestraft werden.
Alles das ist zu bedenken. Und wenn man nur noch den Krankenschein zu zücken braucht statt horrende Beträge selbst abzudrücken wäre diese Art der Betrachtu g wohl endgültig passee
2006-10-10 06:40:31
·
answer #5
·
answered by Onkel Bräsíg 7
·
0⤊
0⤋
Einige Versicherungen verlangen für bestimmte Rassen mehr Geld, andere nehmen nur Hunde bis zum 5. Lebensjahr - einige bieten im Preis Impfungen mit an, andere nur Operationen - man muà sorgfältig prüfen, was man möchte und was die Versicherung mit abdeckt, welche Selbstbeteiligung und welche Krankeheiten die Versicherungen ausschlieÃen - alles sehr kompliziert - da hilft nur aufmerksam durch lesen und vergleichen - ich habs anders gemacht, da keine Versicherung einen alten Schäferhund versichern mag, habe ich ein Sparbuch, auf das monatlich 30€ gehen, so habe ich ein Polster für Notfälle, und wenn nix passiert (Sorry klingt traurig) eine Sterbevorsorge für die Einäscherung
2006-10-10 03:54:18
·
answer #6
·
answered by Zigeunerlieschen 5
·
0⤊
0⤋
Huhu,
hatte das auch mal überlegt, allerdings mir wurde davon abgeraten. Die Versicherer nehmen gerne Deine Beiträge, sobald Dein Hund aber krank wird wird man gerne aus der Versicherung rausgeschmissen. Musste auch bei meiner Haftpflicht sowas schon feststellen. Leider hat unsere Hündin einem Dackel in die Speckfalte gebissen und diese mit nem Eckzahn sozusagen "gelocht". Wir meldeten es der Versicherung (war der einzige Fall). Nachdem sie sowieso nur 50% der TA-Kosten für den Dackel übernehmen wollten kam danach postwendend die Kündigung der Versicherung. Was die Krankenversicherung des Hundes betrifft haben wir uns für folgendes Modell entschieden: jeden Monat Betrag X auf ein sparkonto. Sollte mal ernsthaft was sein greifen wir darauf zurück. Das halte ich für eine gute Lösung.
LG Mel
2006-10-10 03:27:24
·
answer #7
·
answered by Excalibur 2
·
0⤊
0⤋
Habe ich noch nie davon gehört. Ich denke nicht das es das schon gibt.
2006-10-09 14:47:42
·
answer #8
·
answered by Sami 3
·
0⤊
0⤋
Ja, das gibt es! KVs für Hunde, Katzen, Pferde, Schweine!
Das nennt man Tierkrankenversicherung!
Einige landwirtschaftliche Versicherer bieten das an. Ich kann dir aber gleich sagen, dass es eine Versicherung ist und keine Kosten-auf-andere- abschiebe-Anstalt!
Die Leistungsbedingungen sind klar definiert!
sieh mal unten, da findest du vergleiche:
2006-10-09 11:34:39
·
answer #9
·
answered by Michael K. 7
·
0⤊
0⤋
Lies mal hier rein: http://www.wdr.de/tv/service/tiere/inhalt/20021201/b_2.phtml
2006-10-09 11:13:39
·
answer #10
·
answered by Anonymous
·
0⤊
0⤋