Kniee
2006-10-06 03:55:19
·
answer #1
·
answered by Anonymous
·
1⤊
3⤋
Das ist in der Tat eine besonderer Sonderfall. In „Knie“ (Singular) ist das „e“ ein Dehnungszeichen und wird nicht gesprochen. In „Knie“ (Plural), das man früher in der Tat, wie du anmerktest, „Kniee“* geschrieben hat, ist es auch kein Diphthong, sondern es sind zwei nebeneinander stehende Vokale wie in „Familie“, Tragödie, Komödie“.
Man hat das aber als unschön angesehen und die beiden „ee“ am Ende verschmolzen.
2006-10-06 04:01:40
·
answer #2
·
answered by lacy48_12 7
·
5⤊
1⤋
hallöchen,
die Mehrzahl von Knie bleibt das Knie,
so wie das Mädchen, die Mädchen bleiben
der Eimer, die Eimer usw.
2006-10-06 04:13:16
·
answer #3
·
answered by sternschnuppe 6
·
3⤊
0⤋
wie die einzahl: knie, früher ging auch mal kniee
2006-10-06 04:00:30
·
answer #4
·
answered by KristBaum 5
·
3⤊
1⤋
Kniee
mit der neuen deutschen rechtschreibung
2006-10-06 03:57:34
·
answer #5
·
answered by sweethoney270601 3
·
2⤊
1⤋
Genauso wie die Einzahl!
2006-10-08 02:38:07
·
answer #6
·
answered by Alaaf 4
·
0⤊
0⤋
"Knie" ist die Mehrzahl von Knie.
Allerdings ist die Betonung anders: Man spricht nicht "i" und "e" als "i" zusammen, wie in der Einzahl, sondern "i" und "e" getrennt, als "Kni-e" und nicht "Kni".
2006-10-07 00:30:25
·
answer #7
·
answered by blattnebel 2
·
0⤊
0⤋
Knie
2006-10-06 23:53:05
·
answer #8
·
answered by stine 2
·
0⤊
0⤋
Kniee, Lacy hats schön erklärt. Ich schreibs noch so, ich bin oldfashioned ;-)
2006-10-06 04:19:01
·
answer #9
·
answered by feelflows 7
·
0⤊
0⤋
Mann schreibt es so; das knie -die knie
2006-10-06 04:06:28
·
answer #10
·
answered by andrea b 1
·
1⤊
1⤋
Knie
2006-10-06 03:56:02
·
answer #11
·
answered by Pörsi 4
·
2⤊
2⤋