Jeder Raucher kennt die Stickis die jetzt verboten worden sind weil der Staat meint das sie dazu animieren noch mehr zu Rauchen weil sie günstiger sind. Genauso predigt der Staat man sollte das Rauchen ganz verbieten aber allein durch die Tabaksteuer verdient der Staat fast 25 Milliarden Euro im Jahr .... Irgendwie wiederspricht sich das doch , oder??
2006-10-02
07:22:18
·
6 antworten
·
gefragt von
Anonymous
in
Politik & Verwaltung
➔ Sonstiges - Politik
Danke für den Daumen runter .... Ich freu mich immer wieder darüber , aber zum glück gibt es ja noch intelente menschen bei Clever
2006-10-02
07:59:34 ·
update #1
ich stimme Dir voll und ganz zu. Jedoch nimmt das Anti-Rauch-Gesetz langsam Formen an und macht mir als Raucherin ganz schön bange... ich warte auf den Tag, an dem wir nur noch in den eigenen 4 Wänden rauchen dürfen, wenn der Vermieter es nicht auch verbietet !!
2006-10-02 07:31:42
·
answer #1
·
answered by schnuckipupi 4
·
1⤊
0⤋
Weil die EU endschieden hat das Sticks Zigaretten sind und auch so zu versteuern sind, deshalb lohnt die Herstellung nicht mehr.
2006-10-02 14:53:59
·
answer #2
·
answered by Pume 2
·
0⤊
0⤋
Die Sticks wurden nicht verboten. Nur die Hersteller produzieren sie nicht mehr, weil es sich nach der letzten Steuererhöhung nicht mehr lohnt.
Wenn ich genauso viel bezahlen muss, wie für ein Päckchen fertige Zigaretten, dann brauch ich mir auch keine Sticks zu kaufen.
Das hat der Hersteller gleich kapiert und deshalb kriegste keine mehr....
2006-10-02 14:28:40
·
answer #3
·
answered by schwarze_venus1968 4
·
0⤊
0⤋
Ich glaube eher, das es dem Staat nicht gepasst hat, das die Sticks gegenüber dem fertigen Zigarettenprodukt steuervergünstigt waren. Als der Fiskus die gleiche Steuer wie für Zigaretten ankündigte, hat die Zigaretten-Branche entschieden, das Produkt vom Markt zu nehmen, weil sie dann genau soviel gekostet hätten, wie fertige Zigaretten -die hätte dann niemand mehr gekauft.
2006-10-02 14:27:46
·
answer #4
·
answered by Displicentia 6
·
0⤊
0⤋
doch doch du hast recht meine gute
2006-10-02 14:26:34
·
answer #5
·
answered by jabas 1
·
0⤊
0⤋
Studien beweisen, daß allein in Deutschland durch das Rauchen ein volkswirtschaftlicher Schaden von jährlich mindestens 20 Milliarden Euro in Gestalt von Krankheitskosten und Arbeitsausfällen entsteht. Durch deren Wegfall aufgrund eines umfassenden Rauchverbotes sind die Steuerausfälle bereits weitgehend kompensiert.
Mehr als 140.000 Menschen sterben dem Deutschen Krebforschungszentrum zufolge aufgrund des Rauchens, davon sind mind. 15.000 Passivraucher. Sterben ist dabei zudem viel zu euphorisch, denn am Lungenkrebs krepiert man elendig.
Willst Du allen ernstes an Deiner Frage festhalten und das Rauchen wegen der Steuereinnahmen weiter erlauben lassen?
Natürlich widerspricht sich die Subventionierung der Tabakanbauer dem Bestreben, das Rauchen zu unterbinden. Ein großer Teil Europas ist aber bereits auf dem richtigen Weg, doch die deutsche Regierung, hier insbesondere die CDU, ist, wenn sie kein umfassendes Nichtrauchergesetz erläßt, mit Schuld am Tod von all diesen Menschen.
2006-10-03 04:26:55
·
answer #6
·
answered by Anonymous
·
0⤊
1⤋