Bolschewiki (russisch: Большевики, wörtlich übersetzt Mehrheitler) war die Selbstbezeichnung des radikalen linken Flügels der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei Russlands (SDAPR).
Der Begriff entstand 1903 auf dem zweiten Parteitag in London, einem Exil-Parteitag mit ca. 50 Teilnehmern. Die Anhänger Lenins stellten auf diesem Parteitag im Gegensatz zur sonstigen Lage in der Partei die (Zufalls-)Mehrheit (russ. bolschinstwo), weswegen sie sich Bolschewiki (oder eingedeutscht: Bolschewisten) nannten. Die (Zufalls-)Minderheit (russ. menschinstwo) nannten sie Menschewiki.
2006-10-02 02:13:54
·
answer #1
·
answered by Andreas T 3
·
0⤊
0⤋
Guckst du hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Bolschewismus
http://www.wissen.de/wde/generator/wissen/ressorts/geschichte/index,page=1066142,topic=172948.html
http://de.encarta.msn.com/encyclopedia_761571528/Bolschewismus.html
http://projekte.free.de/schwarze-katze/doku/antibol.html
2006-10-02 09:19:28
·
answer #2
·
answered by fabrina 6
·
1⤊
0⤋
Bolschewismus ist die durch Lenin und Stalin entwickelte und in Russland angewandte Form des Marxismus: die proletarische Diktatur, die mit allen Mitteln, besonders einer offen verkündeten Klassenjustiz, die Entmachtung oder Eliminierung der ?Feinde der Arbeiterklasse? betreibt.
Üblicherweise wurde der Begriff ?Bolschewismus? in den 1930er Jahren von den Nationalsozialisten in Deutschland und in den späten 1940er und frühen 1950er Jahren im westeuropäisch-amerikanischen Bündnis benutzt, in der Regel mit negativer Konnotation. Im Ostblock war die Bezeichnung Marxismus-Leninismus gebräuchlich.
Bolschewismus leitet sich von russisch bolschinstwo (die Mehrheit) ab. Auf dem zweiten Parteitag der Russischen Sozialdemokratischen Arbeiterpartei (später KPdSU) kam es in London 1903 zur Spaltung zwischen den gemäßigten Menschewiki und den radikaleren Bolschewiki, die die Mehrheit der Delegierten stellten.
2006-10-02 09:26:16
·
answer #3
·
answered by Diopsid 6
·
1⤊
1⤋
Bolsche heist mehr. Bolschewist heißt dadurch jemand der mit der Mehrheit geht. Lenin hat diesen Begriff zur propaganderzwecken verwendet, nachdem sie aus der Versamlung der Partei rausgegangen waren, weil sie forderten ,dass aller Besitz in den Staat übergeht. Sie waren in der Unterzahl. Sie konnten sich mit Morden und einen Bürgerkrieg gegen die Mehrheit, die forderte, dass der Besitz direkt aufgeteilt wird, durchsetzen.
2006-10-02 11:07:47
·
answer #4
·
answered by Alexander 3
·
0⤊
1⤋