English Deutsch Français Italiano Español Português 繁體中文 Bahasa Indonesia Tiếng Việt ภาษาไทย
Alle Kategorien

2006-09-19 07:49:10 · 13 antworten · gefragt von Anonymous in Wissenschaft & Mathematik Biologie

13 antworten

Soweit ich weiß, haben Wissenschaftler herausgefunden, dass wir auch bei einer guten Sauerstoff - Versorgung gähnen... wenn wir gähnen, wird das Gehirn besser durchblutet und der Herzschlag beschleunigt sich... herausgefunden wurde bisher, dass das Gähnen ein Reflex ist. Wodurch er jedoch genau ausgelöst wird ist noch nicht mit Sicherheit zu bestimmen... eine Theorie ist, dass wir aus zwischenmenschlichen Beziehungen gähnen... etwa um mitzuteilen -> " Ich bin müde, es ist Zeit zum schlafen" oder "Ich bin gerade aufgestanden und gleich fit"

2006-09-19 08:05:29 · answer #1 · answered by Lilli-Sma 3 · 1 0

Gähnen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf bitte mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung.


gähnende KatzeDas Gähnen ist eine Tätigkeit, die ausdrückt, dass man sich kurz vor oder kurz nach einem Wechsel des Schlaf- beziehungsweise Wachzustandes befindet. Daher kommt es vor, dass man besonders nach dem Aufstehen und kurz vor dem Schlafengehen gähnt. Es kommt vor, dass das menschliche Gruppenverhalten Gähnen auslöst. Das bedeutet, dass jemand, der in Sicht- oder Hörkontakt mit anderen Personen oder Tieren ist, auch zu gähnen beginnt. Daher spricht man auch oft davon, dass Gähnen ansteckend sei.

Ein weiterer Grund für das Gähnen kann Langeweile sein, welche wegen ihrer Ähnlichkeit zum oben erwähnten Schlafzustand zum Gähnen animiert.

Inhaltsverzeichnis [Verbergen]
1 Wortherkunft
2 Wissenschaftsgeschichte des Gähnens
3 Gähnende Tiere
4 Neuere Arbeiten
5 Zitate
6 Untersuchungen zum Gähnen
7 Siehe auch
8 Weblinks




Wortherkunft [Bearbeiten]
Gähnen kommt aus dem Mittelhochdeutschen genen, ginen; dieses geht wiederum auf das Althochdeutsche ginēn „den Mund aufsperren, gähnen“ zurück. Alle, der germanischen Wortgruppe angehörenden Worte kommen aus der indogermanischen Wurzel ĝhē- „gähnen, klaffen“ und ahmten ursprünglich den Gähnlaut nach.

Verwandt sind auch das griechische cháskein –chásma „klaffende Öffnung, cháos leerer Raum, Luftraum, Kluft“ (siehe auch Chaos und Glas). Auf diesen Stamm geht auch Gier zurück.


Wissenschaftsgeschichte des Gähnens [Bearbeiten]
Die wenigen wissenschaftlichen Untersuchungen zu diesem Thema beschäftigten sich hauptsächlich mit der „Ansteckung“ beim Gähnen: Ich gähne, der andere gähnt mit. Es handelt sich hier also um eine kausale Betrachtungsweise, die nach den Ursachen des Gähnens fragt.

1942 publizierte der Amerikaner Joseph Moore als erster über Experimente zum Thema Gähnen. Er hatte mit seinen Versuchen nach visuellen und auditiven Stimuli gesucht, die Gähnen auslösen. Damals war es eine Revolution, unter kontrollierten Bedingungen Versuche durchzuführen. Trainierte Studenten gähnten „kontrolliert“ während der Vorlesungen, des Gottesdienstes und im Lesesaal einer Bibliothek. Am häufigsten wurde bei der Morgenandacht mitgegähnt. Außerdem ließ Moore Probanden Gähnen sehen oder hören. Methodisch wies seine Experimentenreihe viele Schwächen auf – so fehlte beispielsweise eine Kontrollgruppe. Ihre Stärke liegt hauptsächlich in der quantitativen Herangehensweise.

Erst 40 Jahre später trat sein Landsmann Robert Provine in seine Fußstapfen. Dieser Wissenschaftler untersuchte auch das Lachen. Bei Probanden, die ans Gähnen denken mussten, dauerte ein „Gähner“ durchschnittlich 5,9 Sekunden, trat 0,9 Mal pro Minute auf und es konnte absolut keine Verbindung zwischen Gähndauer und Gähnfrequenz festgestellt werden. Die Kiefer aufeinander gepresst zu halten konnte das Gähnen nicht verhindern und wurde von den Versuchspersonen als unangenehm erfahren. Beim Schauen eines Videos von fünf Minuten Länge mit gähnenden Personen gähnten 23 von 42 Versuchspersonen mit (40–60 %). Bei lächelnden Personen im Video waren es nur fünf. Gähnen in einem Text produziert viel mehr Gähnen als ein schriftlich beschriebener Schluckauf.

Provine konnte auch die Hypothese entkräften, dass Gähnen etwas mit einem erhöhten Kohlendioxid- bzw. erniedrigtem Sauerstoffgehalt im Blut zu tun hat. Studenten, die reinen Sauerstoff oder Luft mit 3 bis 5 % erhöhtem Kohlendioxidgehalt zum Atmen erhielten, gähnten nicht signifikant anders.

Eine funktionale Betrachtungsweise kann entsprechend einer phänomenologischen Unterscheidung des Gähnens beispielsweise in Einschlaf-, Aufwach-, Langeweile- und Protestgähnen gewisse Finalitäten erkennen, die entweder bewusst intendiert sind (z. B. Protest) oder einer teils unbewusst gesteuerten Kundgabe psychischer Zustände oder Interessen dienen (z. B. Langeweile), die aber auch eine organische Funktion haben können (das sog. Aufwachgähnen ermöglicht die Umstellung des Organismus von der Schlaf- auf die Wachatmung und dient so der Stabilisierung organischer Vorgänge, während das Einschlafgähnen ein Signal des Organismus darstellt, dass der Mensch nun eigentlich des Schlafes bedürfe).


Gähnende Tiere [Bearbeiten]
1949 wurde von Julian Huxley beschrieben, dass Ameisen nach dem Aufwachen erst ihren Kopf, danach ihre sechs Beine strecken und dann ihre Kiefer auf eine Art und Weise aufsperren, die an Gähnen erinnert. Beobachtungen von „gähnenden Fischen“ leiden am selben Manko wie andere Geschichten dieser Art: Sie haben alle eher beiläufigen Anekdotencharakter und nur wenig bis nichts von wissenschaftlicher Untersuchung.

Konrad Lorenz behauptete noch 1963, dass Vögel und Reptilien nicht gähnen. Diese Meinung wurde 1967 widerlegt, nachdem ein südafrikanischer Strauß beim Gähnen beobachtet worden war. Bei Säugetieren gähnen Raubtiere mehr als Pflanzenfresser. Bis jetzt wird davon ausgegangen, dass Giraffen, Wale und Delfine nicht gähnen, Affen um so mehr. Paviane und Makaken unterscheiden zwischen echtem Gähnen (mit geschlossenen Augen) und einem Gähnen aus Affekt oder emotionaler Spannung (mit offenen Augen). Letzteres kann drohend sein oder eine sexuelle Komponente beinhalten. Ältere Affen, vor allem dominante, gähnen mehr als jüngere.


Neuere Arbeiten [Bearbeiten]
Dazu würde eine neue Literaturstudie von Wolter Seuntjens passen, die eine erotische Seite des Gähnens vermuten lässt. Andere (Frans Leeuw) lehnen seine Hypothese allerdings als zu wenig untermauert ab.

Bei Untersuchungen von Föten im Mutterleib konnte von Wissenschaftlern in South Carolina schon ab der 11. Woche Gähnen beobachtet werden. Es ist sehr wahrscheinlich, dass hier nicht Langeweile die Ursache ist, sondern andere Gründe vorliegen müssen. Der Druck in der Lunge wird vermindert, und Gewebefetzen und abgesondertes Sekret werden ausgeschieden, womit einer Erweiterung (Dilatation) der Atemwege und der Lunge entgegengewirkt wird. Somit hat das nach der Geburt anscheinend unnütze Gähnen vor der Geburt durchaus einen Sinn. Dass es sich dennoch entwicklungsgeschichtlich halten konnte, lässt vermuten, dass das Gähnen vielleicht in sozialer Hinsicht eine Funktion übernommen hat.

Alle physiologischen Auffassungen, wie beispielsweise Sauerstoffmangel und Schläfrigkeit konnten experimentell nicht nachgewiesen werden. Ebenso die soziale Synchronisation der Schlafzyklen konnte experimentell nicht bewiesen werden. Steven Platek konnte allerdings einen Zusammenhang zwischen der Empathie einer Person und dem Nachahmungverhalten finden, welchem das Gähnen zugerechnet wird. Siehe hierzu auch Lippsches Konzept und Chamäleon-Effekt. Somit ist es möglich, dass Personen, die sich nicht oder nur schwer vom Gähnen anderer anstecken lassen, eine geringere Fähigkeit haben, sich in andere Menschen hineinzuversetzen. Diese These konnte von Marco Iacabonu insofern bestätigt werden, dass Beobachten und Nachahmen von Emotionen von anderen fast dieselben Erregungsmuster im Gehirn wachrufen. Bei Schimpansen konnte beobachtet werden, dass sie sich ebenso vom Gähnen ihrer Artgenossen anstecken lassen. Britische und japanische Wissenschaftler sehen darin einen Beleg, dass Schimpansen ebenfalls über Einfühlungsvermögen verfügen.

2006-09-23 13:50:38 · answer #2 · answered by Anonymous · 0 0

bei müdigkeit bekommt das gehirn zu wenig sauerstoff. dies merkt der körper, worauf er veranlasst, dass man gähnt(sehr tief einatmet) um zu sauerstoff zu gelangen.

2006-09-21 13:54:47 · answer #3 · answered by Anonymous · 0 0

Ist ähnlich wie beim PC Neustart.

Die Augen werden mit Tränflüssigkeit durchspült,
die Lungen geweitet und Sauerstoff kann dann besser durch,
eine Entspannung stellt sich kurzfristig ein für den Körper.

Ist richtig gesund für den Körper!!!

Spricht nicht von Langeweile oder Sauerstoffmangel, wie die meisten denken.

2006-09-21 07:50:40 · answer #4 · answered by Anonymous · 0 0

Ich stimme euch allen eindeutig zu. Ich musste jetz wo ich mir das alles hier durchgelesen habe, mit sicherheit 20 mal gähnen...ist schon komisch wenn man nur das wort gähnen list muss ich gähnen..naja jetz reicht es aber ist ja schlimm ist ja mal ein eindeutiges zeichen das ich ins bettchen muss!
na dann alle mal zusammen gähnen
mfg andy

2006-09-20 20:02:22 · answer #5 · answered by Andy25882 1 · 0 0

Lilli-Smd + sterndale + deserr23 + Constanti...P, haben recht, zu erwähnen währe noch.
Das das Gähnen Artübergreifend ansteckend sein kann, du kannst also mit deinen Hund oder deiner Katze sprechen.
So das Sie kapieren, Herrchen ist müde und braucht mehr Sauerstoff und mehr Blut im Hirn.
Wobei die Tiere nur in Bildern denken, und denn Umstand durch Selbsterfahrung kennen.
Das mit den Sauerstoff und der Durchblutung wiessen Sie nicht.

Last uns also Kolektiv Gäääähhhhnnnen.

2006-09-20 19:31:55 · answer #6 · answered by ۩ |͇̿E͇̿r͇̿n͇̿s͇̿t͇̿| ۩ 7 · 0 0

Hi

Zum einen ist es tatsächlich eine Reaktion des Körpers auf Sauerstoffmangel, auf der anderen Seite ist es auch eine Art des Körpers mit seiner Umwelt zu kommunizieren. Wenn man einer Person, die gähnt, zusieht, dann wird man selber müde. Das war in der Frühzeit wichtig, als die Menschen den Tag lang gewandert sind, oder gejagt haben. Wurden die ersten müde und gähnten, wurde der Rest der Menschengruppe auch müde und sie suchten sich ein Nachtlager oer kehrten in ihre Höhle zurück. - Denn eine so ausgereifte Sprache wie heute gab es damals noch nicht. So war das Gähnen eine gute Möglichkeit sich anderen mitzuteilen.

Grüße

Constantin

2006-09-20 07:12:46 · answer #7 · answered by Constantin P 4 · 0 0

Durch dasGähnen holt der Körper sich mehr Sauerstoff, wenn er es braucht.

2006-09-20 05:17:05 · answer #8 · answered by ymotsch 4 · 0 0

zu wenig sauerstoff im körper

2006-09-20 00:47:24 · answer #9 · answered by chrissy 7 · 0 0

Hallo!

Wir gähnen, weil die Sauerstoffzufuhr für unser Gehirn manchmal nicht ausreicht. Also sendet das Gehirn den Befehl: Gähnen!, an unsere Lungen und unseren Mund, damit es wieder genügend Sauerstoff bekommt!

gruß deserr23

2006-09-19 15:12:05 · answer #10 · answered by deserr23 1 · 0 0

fedest.com, questions and answers