Ich finde das Wichtigste ist, dass du dir vom Gefuehl her sicher in deiner Meinung bist. Dann mache immer klar, dass es sich um Deine persoenliche Meinung handelt und nicht um Allgemeinplaetze.
2006-09-15 23:44:27
·
answer #1
·
answered by Guilin 2
·
1⤊
0⤋
Du gehst auf den Text ein, nimmst ihn Stck für Stck. auseinander und schreibst deine Meinung zu den Teilen, egal positiv oder negativ hauptsächlich was du darüber denkst, wobei eine 15jähriger es anders beurteilen wird als ein 60jähriger ; aber das checkt ein guter Pädagoge. Nur Mut es klappt schon!
2006-09-16 06:48:19
·
answer #2
·
answered by klaus4044 2
·
1⤊
0⤋
sag deine eigene meinung und suche dir ein paar argumente weshalb du so denkst
2006-09-16 06:45:48
·
answer #3
·
answered by Queen Mariah Bloom 1
·
1⤊
0⤋
Was kann man sich mehr wünchen, als ein zufriedenes Kind, das mit sich selbst im Reinen ist und selbstbewußt seinen Weg geht, egal ob da Steine liegen oder nicht?
Seine eigenen "materiellen" Ziele auf Kinder zu projezieren geht schief. Natürlich hat man seine Erwartungen und es ist bitter für einen selbst, wenn es sich nicht so gestaltet wie man sich in den Kopf gesetzt hat.
Um wessen Interessen geht es dann?
Ich glaube, auf die beschriebene Art und Weise hat es schon viel Unglück gegeben. Macht den Fehler nicht noch einmal.
2006-09-20 05:22:39
·
answer #4
·
answered by TSnoop 5
·
0⤊
0⤋
Von Vorteil wäre es, den Text mit anderen Texten ähnlichen Themas zu vergleichen, um die Stärken und Schwächen, Vor- und Nachteile des vorliegenden Textes herauszustellen, warum er überzeugt oder nicht.
Handelt es sich um einen literarischen oder um einen Sachtext?
Meinungen zu einem lit. Text möglichst auch mit Textstellen belegen - wie bei einer Interpretation.
Ansonsten deine Meinung stets begründen! ("Ich find den Text langweilig" ist schlecht, 1. weil es nicht begründet wird, 2. nicht differenziert/reflektiert genug (kein Text kann wirklich in allen Punkten langweilig sein; ein/e interessierte/r Leser/in findet selbst einen Satz oder Absatz, der einen interessanten Punkt angesprochen hat). Besser vielleicht: "Manche Ausführungen des Autors sind für mich von eher geringerem Interesse, weil ...; andere dagegen haben doch meine Aufmerksamkeit erregt, da ..."
Bist du einmal bei manchen Punkten gegenteiliger Meinung, so laß dies nie auf sich beruhen, sondern sei bemüht, Vorschläge zur Kompensation zu machen ("MIt dem Punkt xy bin ich nicht einverstanden, da xyz. Es wäre viel eher erwägenswert, ob nicht abc ..."
2006-09-19 09:05:01
·
answer #5
·
answered by Deus ex Machina 7
·
0⤊
0⤋
les dir den Text einafch gut durch und überlege ein wenig wie dud en Text verstanden hast und was du darüber denkst.
Dann nimm dir ein schmierzettel und schreibe in stichpunkten auf was du über den Text denkst und dann zu schluss fast du dsa dann zusammen und schreibst ers in dein Heft und begründe dann natürlich auch warum du so darüber denkst... :-)
2006-09-16 14:52:38
·
answer #6
·
answered by Anonymous
·
0⤊
0⤋
Sag oder schreibe erst einmal, nachdem du den Text gelesen und entsprechend bearbeitet hast, deine ganz persönliche Meinung, auch wenn vielleicht einige (oder auch viele) und gute Argumente dagegensprächen.
Das Wichtigste ist aber immer, dass man die eigene Meinung auch begründen kann. Am besten noch mit Beispielen und/oder Belegen
2006-09-16 10:17:28
·
answer #7
·
answered by helen_atroja 1
·
0⤊
0⤋
Stück für Stück den Text durchgehen , den Kern für dich herausfiltern und dir zunächst Stichpunkte dazu notieren.
Dann gut ausformulieren und begründen.
An dieser Stelle gibt er Autor an.....
Aus meiner Sicht (Verständnis, Gefühl, meines Wissens) ist jedoch.......
meines Erachtens wird in diesem Zusammenhang... weil.....
Ich bin jedoch der Ansicht, dass ..... weil..bzw. da dies......
Viel Erfolg
2006-09-16 07:23:12
·
answer #8
·
answered by fabrina 6
·
0⤊
0⤋
Lies den Text mehrmals und langsam - also bewusst Wort für Wort. Mach Dir beim Lesen Stichworte darüber, was Du gut oder unverständlich findest. D.h., mach Dich mit dem Text vertraut - gleichgültig, ob er Dir nun gefällt oder nicht.
Dann schreibst Du möglichst handschriftlich ein Exposé. Hier müssen die Sätze noch nicht geschliffen sein. Der Inhalt, die Aussage ist wichtig.
Lies Dir auch das wiederholt durch, streiche und verbessere einzelne Teile. Wichtig ist, dass Du Deine Meinung nicht scheibchenweise in den Text einstreust, sondern um den zentralen Punkt die Erklärung Deiner Meinung gibst.
Jetzt kannst Du die (hoffentlich gefundene Meinung) in den PC schreiben und evtl. an der Wortwahl, Satzstellung feilen.
Ich hoffe, ich konnte Dir helfen. Du kannst mich auch unter Mein Profil eine Mail schicken.
Lgr
Siana
2006-09-16 07:04:33
·
answer #9
·
answered by Siana 3
·
0⤊
0⤋
indem du sachlich und neutral
deine meinung auesserst.
ob positiv oder negativ versuch
neutral zu bleiben .
pflueck den text wort fuer wort
auseinander und bilde deine
eigene meinung.
2006-09-16 07:02:42
·
answer #10
·
answered by Pollyvision 6
·
0⤊
0⤋