English Deutsch Français Italiano Español Português 繁體中文 Bahasa Indonesia Tiếng Việt ภาษาไทย
Alle Kategorien

19 antworten

Früher war das natürlich noch anders, da gab es kaum Scheidungen, wahrscheinlich, weil da noch andere Werte gezählt haben, als die Eltern unserer Eltern oder unsere Eltern geheiratet haben.
Wenn man homosexuelle Verbindungen mitrechnet, so werden heute so ca. 70% von diesen wieder getrennt.
Ich denke, es hat etwas mit der Entwicklung unserer Gesellschaft und der Veränderung von Normen und Werten zu tun.
Früher, da hätte man niemals daran gedacht sich scheiden zu lassen, weil das als unschicklich galt und man teilweise sogar von der Familie verstoßen werden konnte (jedenfalls als Frau, Männer hatten ja meist keine Schuld), jetzt wo aber auch die Frauen emanzipierter sind als damals ist das natürlich nicht mehr so.
Viele Beziehungen werden auch zu früh geschlossen, so dass man später erst erkennt, was man gerne möchte.
Wir leben eben in einer schnelllebigen Zeit und so schnell wird sich auch wieder von einander getrennt.
Vielleicht ist der Mensch ja gar nicht nur für nur eine Beziehung gemacht, wer weiß das schon?
Es gibt aber ja zum Glück dennoch Ehen und Verbindungen, die ewig halten.

2006-09-11 02:06:58 · answer #1 · answered by Silver 4 · 0 0

Ich bin über 30 Jahre verheiratet und mache mir auch oft Gedanken darüber, dass die Menschen ihre Geschichte wegwerfen. Die Gemeinsamkeit, Urlaubserinnerungen, Kinder und nun Enkel. Die Probleme von Trennungen sind enorm und die Gesellschaft wird zerrüttet.

Die Gründe sind wohl vielfältig. Es ist wichtig, dass man den richtigen findet und mit diesem buchstäblich durch Dick und Dünn geht. Auch muss man mit Tiefs rechnen und sie gemeinsam meistern. Wenn ich mir jedoch einen Partner wähle und denke, dass ich hintenrum noch mal einen freien Tanz haben kann, dann muss ich mich über Misstrauen und Zerrüttung keine Gedanken machen - das kommt schnell und alles ist vorbei. Liebe und Vertrauen sind wichtig.

Es sind dabei nicht immer, wie oft dargestellt, die Männer. Im Verwndtenkreis verließ die Frau Mann und Kinder - dabei war er sehr liebevoll und nahm ihr trotz anstrengender Arbeit vieles ab. Sie wollte sich aber verwirklichen - verließ die Familie, klagte noch das halbe Haus ein, was die noch lebenden Eltern dem Sohn überschrieben hatten, studierte und wurde Lehrerin. Nun nimmt sie sich das Recht anderer Leute Kinder zu erziehen. Solche krassen Fälle sind aber sicherlich nicht die Regel. Aber in dem Falle konnte der Mann sich mühen wie er wollte - da ist nichts zu machen gewesen.

2006-09-11 09:06:27 · answer #2 · answered by X 6 · 2 0

Ich bin seid über 11 Jahren glücklich verheiratet und mir ist einiges aufgefallen an den Paaren im Freundeskreis. Viele denken " Ach, nun bin ich verheiratet und alles geht seinen Lauf"
Und das ist Falsch
Man muss jeden Tag an seine Ehe arbeiten. Man muß immer wieder miteinander reden, viele hören damit auf wenn ein Kind da ist und der absolute Alltag da ist.
Ich höre oft von getrennten dass Ihnen was in der Beziehung fehlte.......aber nicht einer hat es dem Partner gegenüber erwähnt.
Hellsehen können wir Menschen nicht.
Ich finde das allerwichtigste in einer Ehe ist das kommunizieren.
Ohne dem ist eine Ehe automatisch zum scheitern verurteilt

2006-09-12 16:16:57 · answer #3 · answered by frecheally 1 · 1 0

war 2mal verheiratet das letzte mal vor 22 jahren musste feststellen man versteht sich ohne trauschein besser der druck iss weg
ausserdem sind die meisten leute zu einer bezihung nicht mehr fähig keiner will etwas zurrück stecken was ja nicht in selbstaufgabe enden muss

2006-09-11 14:53:19 · answer #4 · answered by kalle s 1 · 1 0

Ganz einfach.

Früher waren die Frauen von Ihren Männer abhängig.
Immerhin hörst Du den Spruch auch heute noch von Matschos.
Frauen gehören hinter den Herd und ins Bett.

Seit Jahrzehnten machen aber die Mädchen nach der Schule eine Ausbildung. Diese Ausbildung kann dann niemand mehr nehmen.
Kein Ehemann und kein Kind, somit wollen viele trotz Familie auch halbtags weiter arbeiten. Denn in der heutigen Zeit füllt einem die Familie nicht mehr aus, auch fehlt den Familien das Geld hinten und vorne.
Somit gehen die Frauen gerne halbtags arbeiten, das wiederum tut ihrem Selbstwertgefühl sehr gut.

Denn heute können die Männer nicht mehr sagen, Du bist auf mich angewiesen, ohne mich wärst Du in der Gosse u.s.w.

Das ist der Grund intelligente Frauen, bleiben nicht bei einem
Mann der Ihnen nicht gut tut.

Möchtest Du bei einem Alkoholiker bleiben?
Einem Schläger, der Minderwertigkeitskomplexe hat?
Einem Drogenabhänigen?
Einem Spielsüchtigen ?
Pernamenten Fremdgänger, immer mit der Angst, Geschlechtskrankheiten zu bekommen?

Wer kann schon die Zukunft vorhersehen, jeder Mensch verändert sich jeden Tag auf's neue.
Gleichzeitig die ganzen Schicksalsschläge, der eine kann's verarbeiten der andere nicht.

2006-09-11 13:21:08 · answer #5 · answered by Anneliese H 2 · 1 0

Früher war es eben so das die Frau meistens auf ihren Mann angewiesen war und wenn sie gegangen ist hatte sie nichts.Heute ist die Frau nicht mehr so abhängig von ihren Mann(selbständig und geht Arbeiten) also geht es heute auch schneller mit der Scheidung oder Trennung.

2006-09-11 13:09:32 · answer #6 · answered by zecke 5 · 1 0

Verheirratet zu sein ist nicht immer aber immer öfter eine katastrophe .
Auch wenn man sich liebt verzeit man einem viel.

2006-09-12 15:25:48 · answer #7 · answered by Atilla_Company 4 · 0 0

Sprich es nicht aus, sonst nimmt es einer noch wortwörtlich!

2006-09-12 13:03:47 · answer #8 · answered by Schäferin 4 · 0 0

Früher wurden die Leute nur etwa 30 - 35 Jahre alt. Da war es natürlich leichter, zu warten, bis dass der Tod euch scheidet....

2006-09-12 12:10:48 · answer #9 · answered by maradonna1997 1 · 0 0

weil es heute wohl nicht mehr heisst, bis dass der tod euch scheidet...
sondern : auch wenn ihr euch bindet...guckt euch um ob ihr nicht noch was besseres findet !!!

aber leider ist es eben oft nicht so, dass sich was besseres findet, was neues, ja, aber meistens auch nur für kurze zeit !

solange keine kinder darunter leiden müssen mag das ja ok. sein, aber wenn eine familie auseinandergerissen wird, dann find ich es nicht mehr spassig.....gruss noro

2006-09-12 10:19:10 · answer #10 · answered by noro 2 · 0 0

wenn man sich WIRKLICH liebt und den parnter fürs leben gefunden hat dann stimmt "bis das der tod euch scheidet"....

2006-09-11 12:41:16 · answer #11 · answered by SweetyBaby 1 · 0 0

fedest.com, questions and answers