amica , du hast vollkommen Recht.
dein Vorhaben, dein Wunsch oder Gedanke hier einzusparen deckt sich genau mit dem meinen.
Mindestens ein Drittel weniger und dann, ein Drittel weniger Diäten , diese verbleibende Summe korrekt versteuern lassen, die Damen und Herren abgeordnete den Krankenversicherungen und Rentenversicherungsträgern zuführen um auch dort in die Gemeinschaft zu investieren.
Dann sind wir auf dem richtigen Weg, weil die Politiker dann selbst erspüren was sie mit ihren Reformen im Rentenwesen und in der Gesundheitspolitik und nicht vergessen was sie den sogenannten Hartz 4 Empfängern antun.
also :
richtiger Denkansatz und klares Votum:
Ja, ein drittel weniger reicht!
..bei 614 Abgeordneten 200 einsparen bei Durchschnittsdiäten von ca. 6000 Euro = 57,6 Mio per Legislaturperiode.
den verbleibenden die Diäten auf 4000 Euro kürzen = weitere 39 Mio. Euro ohne den Zuwachs in den Sozialkassen... fast 100 Mio Ersparnis alleine im Bundestag , projezieren wir das auf die Landeskammern erholt sich das Staatssäckel bald. Den Rufern, man müsse die Herrschaften so hoch bezahlen ( damit sie unbestechlich sein sollen) sei gesagt Bestechlichkeit liegt nicht nur am monatlichen Salier.die vergangenheit zeigt ja, dass viele die hand aufhalten für sich oder die partei...
2006-09-08 21:30:33
·
answer #1
·
answered by ajo ich 3
·
2⤊
1⤋
Ich würde die Schwatzbude auf ein Drittel reduzieren. Mehr sind ja bei den meisten Lesungen eh nicht vorhanden.
2006-09-09 04:32:46
·
answer #2
·
answered by Gammler 2
·
3⤊
1⤋
sieh dir den plenarsaal bei normalen sitzungen an - da sind nur die herrschaften anwesend, anscheinend eine feuchte wohnung haben !!
80 % können mindestens weg !!
2006-09-09 05:17:21
·
answer #3
·
answered by Knut S 5
·
2⤊
1⤋
Zuviele Köche verderben den Brei und deshalb würde ich es befürworten. Ein kleineres Parlament wäre kostengünstiger und würde seine Aufgabe effektiver wahrnehmen können.Bei vielen Abgeordneten bleibt ohnehin der Platz leer, da sie durch Abwesenheit glänzen. Meiner Meinung nach: ja.
2006-09-09 04:37:46
·
answer #4
·
answered by birkenmaus 3
·
2⤊
1⤋
Wäre eine gute Idee, wenn man dafür die Bürger mitbestimmen ließe (Bürgervertreter). Allerdings wird das in der Praxis kaum zu realisieren sein.
Tobias
2006-09-09 04:31:42
·
answer #5
·
answered by Tobias 7
·
2⤊
1⤋
Kann man! Allein Bayern hat mehr Abgeordnete als die gesamte USA.
2006-09-09 20:36:52
·
answer #6
·
answered by Knatterjohn 6
·
0⤊
0⤋
Sicherlich würde die Hälfte auch ausreichen,,,,,aber das gäbe ja noch mehr Arbeitslose
2006-09-09 04:46:29
·
answer #7
·
answered by herzilein 3
·
1⤊
1⤋
Theoretisch ja aber außer der Steuersenkung hat das auch Nachteile: Die Anfallenden Aufgaben müssen auf die anderen 2/3 bgeordneten verteilt wären und sind damit automatisch überfordert; was zur Folge hat, das es sich in vor schlecht geführter Politik bemerkbar macht dann lieber die Gehälter aller 3/3 Abgeordneten senken; das macht Sinn!
MFG SVEN
2006-09-09 04:45:15
·
answer #8
·
answered by maceybaybie 3
·
0⤊
0⤋
Mit Sicherheit,wahrscheinlich sogar um die Hälfte. Die Folge wären nicht nur Steuereinsparungen sondern auch eine leichtere Regierbarkeit des Landes. Gesetze würden schnell verabschiedet werden weil die ewig langen Diskussion wegfielen
Aber wer würde über eine solche Reduzierung abstimmen ? Die betroffenen Budestagsabgeordneten selber,und das die ihren Job wegrationieren darann ist nicht zu denken
2006-09-09 04:37:47
·
answer #9
·
answered by Anonymous
·
1⤊
1⤋
Alle beschweren sich, dass das ganze Volk von ein Paar Abgeordeten vertreten wird und zuwenig Mitsprache herrscht...
und jetz noch weniger?
Aber ich wäre dafür, wenn man die fehlenden Mandate durch Volksabstimmungen ersetzt und somit das Volk konkret bei den Entscheidungen mitwirken kann!
2006-09-09 04:28:25
·
answer #10
·
answered by andras_8 6
·
2⤊
2⤋