English Deutsch Français Italiano Español Português 繁體中文 Bahasa Indonesia Tiếng Việt ภาษาไทย
Alle Kategorien

6 antworten

Also,
100° Celsius = 212° Fahrenheit

100° Fahrenheit = 37,7° Celsius

---- So rechtnet das der Rechner bei Yahoo.Wetter um.


FORMELN:

Celsius in Fahrenheit = (( TCelsius × 9 ) / 5 ) + 32

Fahrenheit in Celsius = ( TFahrenheit - 32 ) × 5 / 9

2006-09-04 05:13:02 · answer #1 · answered by princessa_w85 3 · 1 1

zum selber rechnen:

Celsius in Fahrenheit:
°F = °C × 1,8 + 32

Fahrenheit in Celsius
°C = (°F - 32) / 1,8


zum rechnen lassen:
http://www.sengpielaudio.com/UmrechTemp.htm

2006-09-04 12:07:46 · answer #2 · answered by Black Dog 5 · 1 1

Ein Faktor genügt nicht, weil der Nullpunkt der Fahrenheit-Skala unter dem Nullpunkt der Celsius-Skala liegt. Man muß von den Fahrenheit-Graden 32 abziehen, das Ganze mit fünf Neuntel malnehmen, dann hat man die Celsius-Grade.

2006-09-04 12:11:19 · answer #3 · answered by mai-ling 5 · 0 1

3.1 Variante 1


Temperaturwerte können in Celsius oder Fahrenheit dargestellt werden. Im Beispielprogramm convert (Quellcode) erfolgt eine Umrechnung.
In einer do-while Schleife (ab Zeile 15) wird dem Benutzer die Auswahl gegeben, in welche Richtung er die Temperatur umrechnen will. Die Benutzerauswahl wird in Zeile 23 eingelesen und in einer switch-Anweisung ausgewertet (ab Zeile 24). Bei einer Auswahl von mehr als 2 Fällen ist eine switch -Anweisung immer übersichtlicher, als mehrere verschachtelte if -Verzweigungen. Mit dem default - Fall können auch alle ungültigen Auswahl-Eingaben abgefangen werden. Beachten Sie, dass in der switch -Anweisung für alle Fälle jeweils eine break Anweisung vorhanden ist, da sonst die folgenden Anweisungen auch mit abgearbeitet werden (vgl. Skript 7.1.5).
Dadurch, dass sich der gesamte Anweisungsblock in der bereits erwähnten do - while Schleife (ab Zeile 15) befindet, sind wiederholte Berechnungen möglich. Die Schleife wird beendet, wenn die Endebedingung ereicht ist, das heißt dann, wenn der Benutzer die Zahl 3 eingibt.
Beachten Sie, dass der Umrechnungsfaktor 5.0/9.0 bzw. 9.0/5.0 unbedingt ein Gleitkomma-Ausdruck sein muss; ein Integer-Ausdruck 5/9 ist 0, bzw. 9/5 ist 1, also falsch!

3.2 Variante 2: Verwendung von Funktionen


Das Beispielprogramm converter (Quellcode) verwendet Funktionen zur Umrechnung der Temperaturwerte. Die eigentliche Umrechnung erfolgt nun in den beiden Funktionen fahToCel und celToFah . Beide Funktionen haben weder einen Eingabeparameter noch einen Rückgabewert, da sie nur einen Wert einlesen (unter Verwendung von scanf) und den berechneten Wert mittels printf ausgeben. Damit ist sowohl der Parameter, als auch der return-Wert mit dem Typ void vereinbart. Die Definition beider Routinen steht in der Datei nach dem Hauptprogramm, um sie zu verwenden werden sie in Zeile 10, bzw. in Zeile 12 vor dem Hauptprogramm (ab Zeile 14) deklariert:

void fahToCel(void);

void celToFah(void);

2006-09-04 12:10:24 · answer #4 · answered by der_dicke41 2 · 0 1

Hallo,
1 ° Fahrenheit = -17.222222222222 °Celsius
1 ° Celsius = 33.800000000000 ° Fahrenheit.

Tobias

2006-09-04 12:06:57 · answer #5 · answered by Tobias 7 · 0 1

einen umrechnungsfaktor gibt es ,so glaub ich nicht .schau mal unter www.wikepedia.de nach da findest du alle tabellen ob von fahrenheit celsius usw.

2006-09-04 12:10:21 · answer #6 · answered by schuerzengina 5 · 0 2

fedest.com, questions and answers