Die Katholiken praktizieren das ja heute noch: Die gehen in den Beichtstuhl, erzählen dem Pfarrer dort, welchen Mist sie gebaut haben (oder auch nicht) und erhalten dann eine Absolution und einen "Bußauftrag", der z. B. heißt, man solle mal 10 Ave Maria beten und dann sei "alles wieder gut". (zumindest war das vor ca. 30 Jahren so Standard bei uns, als ich noch ein Kind war)
Was will die katholische Kirche damit bezwecken?
Wer von Euch glaubt wirklich dran, dass das einen Sinn macht?
2006-09-02
23:15:04
·
15 antworten
·
gefragt von
Anonymous
in
Gesellschaft & Kultur
➔ Religion & Spiritualität
@ orleans Genau das möchte ich ja gerne wissen, "was das soll".
2006-09-02
23:27:31 ·
update #1
@katharina: ich war zweimal da, weil ich "musste"...seit mehr als 25 Jahren aber nicht mehr.
2006-09-03
02:09:03 ·
update #2
Ich denke, das soll primär ausdrucken, daß man zur Buße etwas aktiv machen soll.
Ich habe zu dem Thema auch neulich ein Buch gekauft, leider bin ich noch nicht dazu gekommen es zu lesen.
Danach könnte ich dir fundierter antworten.
Is nur die Frage,ob es dich dann noch interessiert.
2006-09-03 08:41:21
·
answer #1
·
answered by veilchen 6
·
0⤊
0⤋
Hallo,
geh mal auf diese Seite
http://www.erzbistum-muenchen-und-freising.de/EMF009/EMF000837.asp
da findest du eine Erklärung was das bewirken soll.
Meine Meinung zur Buße,ich finde das ist Humbug und wurde nur
von den Kirchen implantiert um Angst zu erzeugen genauso wie das Fegefeuer.
2006-09-03 06:28:30
·
answer #2
·
answered by Gernuv 5
·
3⤊
0⤋
Der Bußauftrag, denke ich, soll dazu anregen, über die "Sünde", die man begangen hat, nachzudenken.
Viele glauben allerdings, dass sie sich damit von ihren Sünden freisprechen, bzw. davon freigesprochen werden.
Ich halte das für eine irrige Annahme.
Und in diesem Sinne haben es die Protestanten dann wieder einfacher, die bekommen die Rechnung am Schluss.
2006-09-03 06:46:01
·
answer #3
·
answered by Anonymous
·
2⤊
0⤋
Ich sehe überhaupt keinen Sinn darin. Ich meine, da wird doch nur ein Gebet heruntergeleiert....was soll das?
2006-09-03 06:20:43
·
answer #4
·
answered by Anonymous
·
2⤊
0⤋
Ich antworte, auch wenn ich der Meinung bin, daß das überhaupt keinen Sinn macht. Beruhigt nur das eigene schlechte Gewissen und ändert nichts an dem, was man getan hat.
Sorry, aber ich halte das für Augenwischerei.
2006-09-03 06:19:58
·
answer #5
·
answered by Anonymous
·
2⤊
0⤋
Es soll Läuterung bewirken. Du betest um dein Seelenheil.
Wenn du daran nicht glaubst, weshalb gehst du dann hin?
2006-09-03 08:41:00
·
answer #6
·
answered by Anne 7
·
1⤊
0⤋
ne lange ANtwort, hab sie nicht komplett gelesen wiel zu lang, hast du ja schon.
Ich halte das für A.) Geschäftemacherei
und B.) abhängig machen- Machtgewinn für die Kirche
2006-09-03 07:17:23
·
answer #7
·
answered by Mu6 7
·
1⤊
0⤋
Also, diese ganze "ich erzähl dem Pfarrer meine Sünden und schwuppdiwupp ist alles wieder im Reinen"-Geschichte ist ja sowieso ein bisschen Banane. Ich vermute mal, der Bußauftrag soll das ganze abrunden, so nach dem Motto >Strafe muss sein<, damit es ein bisschen den Anschein von Ernsthaftigkeit erlangt.
Wär wahrscheinlich ansonsten selbst den Katholiken ein bisschen zu einfach mit der Sündenauslöscherei.
2006-09-03 06:34:49
·
answer #8
·
answered by Fiene 7
·
1⤊
0⤋
Damit "kaufen" sich die Sünder von ihren Sünden frei. Früher wurde das Ablasshandel genannt. Halte nichts davon.
2006-09-03 06:28:04
·
answer #9
·
answered by ? 2
·
1⤊
0⤋
erleichterung
2006-09-04 01:39:05
·
answer #10
·
answered by Anonymous
·
0⤊
0⤋
was er bewirken soll weiß der teufel. was er bewirkt auch.
besser: umkehr üben und wirklich busse tun statt heisse luft reden im namen gottes.
2006-09-03 18:12:38
·
answer #11
·
answered by Anonymous
·
0⤊
0⤋