English Deutsch Français Italiano Español Português 繁體中文 Bahasa Indonesia Tiếng Việt ภาษาไทย
Alle Kategorien

obwohl sie ihre Religion ausüben und friedlich sind.
jedoch wird deren Ruf in der Media schlecht gemacht, werden als Islam ="Terroristen" bezeichnet.
Werden sie mehr ausgeschlossen aus unserer Gesellschaft nur weil sie muslime sind?

2006-09-02 22:20:06 · 24 antworten · gefragt von PEACE 1 in Gesellschaft & Kultur Religion & Spiritualität

24 antworten

Im Moment haben sie es sicherlich schwierig bei uns, doch in den USA soll es noch viel schlimmer sein, da bist du schon ein potenzieller Terrorist wenn du nur aussiehst wie ein Muslime.
Hoffe aber das es sich in der Zukunft für unsre muslimischen Mitbürger wieder lebenswerter in Europa wird!
Währe schön
Ich habe einen Traum, eines Tages werden sich alle Menschen von unterscjhiedlichen Glaubens, in die hände fallen und sich lieben! :-)
Zu Wolfgang K. :
Damals zur zeiten der hexenverbrennung usw. gab es halt noch keine Züge die man sprengen konnte. Auch Kreuzritter hatten kein sprengstoff! Verharmlose bitte nicht die Verbrechen der Christenheit! Auch im 2 WK habe nsie nicht nur gutes vollbracht!!!

2006-09-02 22:33:21 · answer #1 · answered by alf007orginal 4 · 3 1

ich hab leider das Gefühl, das sie nie in unserer Gesellschaft angekommen sind. Ich meine deshalb, das zu diesem Aussenseiterdasein jetzt noch das schlechte Image hinzukommt und dadurch verstärkt wird. Leider!

2006-09-02 22:29:35 · answer #2 · answered by ich bin neugierig 4 · 4 0

Diskriminierung kommt nicht vor, wenn der Subjekt sich bemüht, um sich zu integrieren. Doch kann es frustrierend sein, dass diese Mühe unfruchtbar ist. Wenn dies der Fall ist, wird der Subjekt automatisch sich selbst ausgrenzen, und dies wird auch zur Ausgrenzung von der Gesselschaft führen.

Doch kommen normalerweise andere Fälle vor, nämlich dass die Kommenden nicht gut genug erzogen sind, um die Mühe der Integration als wertvoll zu betrachten; oder dass sie sich sogar verfremden, doch mit einer Verlust der eigenen Identität, die später zu anderen Problemen führen wird.

Wir sehen aber, dass die meisten Muslime in Deutschland sich erfolgreich integriert haben.

2006-09-02 23:11:49 · answer #3 · answered by Anonymous · 3 0

Die kommen ohne alkohol und ohne psychologen zu recht. Sowas macht angst

larry, aus Dubai

2006-09-02 22:43:27 · answer #4 · answered by Anonymous · 3 0

Da kann ich nur sagen:"Leben und leben lassen;-)

2006-09-02 22:22:58 · answer #5 · answered by Grüffelokind 3 · 3 0

Ich bin Muslims und wird immer wieder diskriminiert wegen mache Türken das Ehrenmord begangen habe,o der Türken dass seit 40 Jahren hier leben und kein Deutsch könne oder Türkinnen dass überhaupt nicht wissen über Islam, oder bin laden dass niemals in Himmel kommen wird und überhaupt kein Moslem ist genau wie seine Anhänger, ich habe es einfach satt mit anderen verglichen zu werden, oder zu sehen wie Frauen Kopftücher tragen nur dass die Familie gut da steht ohne eine Ahnung zu haben was ein Kopftücher bedeutet, wer denkt Islam ist schlecht ist in meiner Augen ein opfer von die Media, das kann ich so gut verstehen, schlechte Moslems oder gar keine sind verantwortlich für diese Riesen Schande um Islam herum, ich wurde mich schämen mein Religion schlecht zu präsentieren wie viele diese Mitbürgern in unsere Land, die Türken bringen kein Islam nach Deutschland sonder nur Kultur und Unwissenheit aus dem Dörfer, es reicht mir das ich mit so ein Abschaum immer wieder verglichen werde

2006-09-03 05:31:27 · answer #6 · answered by lazisilva 3 · 2 0

Wenn es noch ein bischen weiter geht mit attentatsversuchen in Europa, glaube ich, dass die Toleranzgrenze sehr bald erreicht ist, leider.

2006-09-03 00:01:51 · answer #7 · answered by Anonymous · 2 0

Sie haben es schwer und sie werden es schwer haben, ja.

Der Grund dafür sollte uns wirklich zum Nachdenken anregen.
Ist es doch wirklich offensichtlich, dass der Mensch "alles frisst, was ihm die Medien vorwerfen".
Und der Mensch urteilt; er urteilt aufgrund dessen, was er von irgendwoher gehört hat und denkt kein Fünkchen tiefer.

Bedauernswerte Menschheit.

2006-09-02 23:48:04 · answer #8 · answered by Anonymous · 3 1

sorry, aber unsere muslimischen Mitbürger tun recht wenig, um ihren Ruf zu verbessern, oder? Schon mal 'ne Demo gesehen, wo diese Leute sich gegen Terrorismus wenden? ich nicht! aber ganz recht wie schon weiter oben gennant: leben und leben lassen

2006-09-02 22:58:29 · answer #9 · answered by Anonymous · 4 2

Der Mensch neigt stark zur Verallgemeinerung. D.h. man ist schnell bereit alle in den gleichen Topf zu werfen. Diese Fähigkeit ist nun mal sehr gut verteilt. Mit anderen Worten, ob Christ, Muslim, Budhist, oder Amerikaner, oder Jude. Man ist schnell mit Pauschalurteilen zur Hand. Alle Amis sind dumm. Alle Juden sind geldgierig, alle Deutschen sind Nazis, alle Moslems sind Terroristen.
Durch die Fähigkeit zu vereinfachen und der Unfähigkeit zu differenzieren - die weit verbreitet ist - ist es sehr warscheinlich, dass die Moslems es schwer haben werden, in Frieden zu leben, obwohl der Frieden ja nicht von äusseren Umständen abhängt. Doch leider sind auch viele Moslems von dem Virus befallen die Realität auszuklammern und ihren krankhaften Fantasien über Christen oder Europäer glauben zu schenken. Die Menschheit ist total verwirrt und sieht einfach nicht was wirklich ist. Als Mensch muss man sich einfach bei solchen destkrutiven Gedanken wie "Moslems sind Terroristen" immer die Frage stellen: Ist das wirklich wahr, was ich da denke? Wie sieht die Realität aus? Stellt man sich diese Frage, so kann man ziemlich schnell fest stellen, dass man einem Hirngespinnst auf den Leim gegangen ist - das nicht zuletzt von den Medien auch gefördert wird. Diese Medienberichte wirken eine Art wie ein Virus in einem Computer. Sie stören die Wahrnehmung so empfindlich, dass man ein totales Durcheinander kriegt und man kann dann nicht mehr zwischen Tatsachen und Annahmen unterscheiden. Das was man glaubt wird dann plötzlich zur subjektiven Realität, auf die man seine Handlungen gründet. Und man weiss ja was dann passiert.
Buchtip: Byron Katie "Lieben was ist" / / Don Miguel Ruiz: "Die vier Versprechen"

2006-09-02 22:39:19 · answer #10 · answered by agapupa 2 · 2 0

fedest.com, questions and answers