Ich nehme mal an, dass es was mit Langeweile zu tun hat- Sex dieser Art ist wohl ebenso langweilig, wie missioniert zu werden :o)
2006-08-29 04:09:17
·
answer #1
·
answered by ~sina~ 4
·
7⤊
5⤋
Herkunft des Namens
Ihren Namen hat diese Stellung nach landläufiger Meinung daher, dass christliche Missionare bei der Christianisierung anderer Völker diese Stellung als die einzig zulässige beim Geschlechtsverkehr zwischen Eheleuten durchzusetzen versuchten. Das ist jedoch unzutreffend. Wie Robert J. Priest [1] nachweisen konnte, ist Alfred C. Kinsey der Urheber dieses Gerüchts. Kinsey hatte in seinen Kinsey-Reports behauptet, christliche Missionare seien über die phantasievollen Sexualpraktiken der Südsee-Insulaner entsetzt gewesen und hätten diesen als Lehrmaterial Zeichnungen gezeigt, die ein Paar in der einzig erlaubten Koitus-Position andeuteten. Die Insulaner hätten diese Stellung als "Missionarsstellung" verspottet. Kinsey beruft sich dabei auf ein 1929 von dem Anthropologen Bronisław Malinowski verfasstes Standardwerk zur Sexualität der Melanesier.[2] Robert J. Priest fand allerdings heraus, dass diese Geschichte bei Malinowski so nicht vorkommt. Malinowski berichtet zwar, dass die Bewohner der Trobriand-Inseln sich über das eintönige Sexualleben der Weißen lustig gemacht hätten, von Missionaren und deren angeblichen Vorschriften ist jedoch keine Rede. Die ihnen vorher unbekannte Mann-oben-Frau-unten-Stellung bezeichneten die Eingeborenen in ihrer Sprache als "ibilimapu" ("sie [die Frau] kann nicht mitmachen"). Allerdings beklagten sich die Trobriander über die von den Weißen übernommene neue Sitte, dass sich Liebespaare händchenhaltend in der Öffentlichkeit zeigen. Dieses Verhalten galt bei den älteren Trobriandern als unanständig und wurde von ihnen als "misinari si bubunela" ("Missionarsmode") bezeichnet. Wie es Christoph Drösser auf den Punkt bringt, haben die christlichen Weißen das Sexualleben der Südseeinsulaner also "nicht prüde eingeschränkt, wie die Legende behauptet, sondern eher erweitert. Von kirchlichen Vorschriften, wie man sexuell zu verkehren habe, keine Spur." [3] Alfred C. Kinsey ist laut Robert J. Priest also der erste Autor, der den englischen Begriff missionary position (deutsch "Missionarsstellung") benutzte. Ob Kinsey die genannte Literaturstelle bei Malinowski aus seiner Erinnerung versehentlich falsch zitierte oder ob er das Gerücht bewusst in die Welt setzte, um die christlichen Kirchen zu diffamieren, muss dahingestellt bleiben.
2006-08-29 11:06:39
·
answer #2
·
answered by ♪CHaK♫ 3
·
6⤊
3⤋
*kicher*
Hört sich so römisch katholisch an. Möglichst im selbstgestrickten Nachthemd und Licht aus.
2006-08-29 12:07:50
·
answer #3
·
answered by Anne 7
·
1⤊
1⤋
also woher das wort kommt weiß ich nicht.
ich weiß nur das ich in dieser stellung schon lange nicht mehr verkehrt habe.
ist doch irgendwie öde oder?
2006-08-29 11:17:30
·
answer #4
·
answered by Anonymous
·
1⤊
1⤋
Also ich mein gelesen zu haben, dass der Begriff von den Missionaren kommt, die in Afrika unterwegs waren und dort Menschen (bei allem möglichen) beobachtet haben.
2006-08-29 11:08:13
·
answer #5
·
answered by bienchen 1
·
1⤊
2⤋
Ihren Namen hat diese Stellung nach landläufiger Meinung daher, dass christliche Missionare bei der Christianisierung anderer Völker diese Stellung als die einzig zulässige beim Geschlechtsverkehr zwischen Eheleuten durchzusetzen versuchten. Das ist jedoch unzutreffend. Wie Robert J. Priest [1] nachweisen konnte, ist Alfred C. Kinsey der Urheber dieses Gerüchts. Kinsey hatte in seinen Kinsey-Reports behauptet, christliche Missionare seien über die phantasievollen Sexualpraktiken der Südsee-Insulaner entsetzt gewesen und hätten diesen als Lehrmaterial Zeichnungen gezeigt, die ein Paar in der einzig erlaubten Koitus-Position andeuteten. Die Insulaner hätten diese Stellung als "Missionarsstellung" verspottet. ..... siehe mehr bei http://de.wikipedia.org/wiki/Missionarsstellung
2006-08-29 11:07:11
·
answer #6
·
answered by A*n*n*a 6
·
1⤊
2⤋