English Deutsch Français Italiano Español Português 繁體中文 Bahasa Indonesia Tiếng Việt ภาษาไทย
Alle Kategorien

15 antworten

Auf der 26. Generalversammlung der Internationalen Astronomischen Union im August 2006 in Prag sollte eine neue offizielle Definition verabschiedet werden. Ein Planet sei demnach ein Himmelskörper, dessen Masse ausreicht, um durch seine Eigengravitation eine annähernd runde Form zu bilden, und der sich auf einer Bahn um einen Stern befindet; selbst aber kein Stern oder Mond eines Planeten ist.[1]. Demnach wäre nicht nur Pluto ein Planet, sondern auch Ceres, Charon und 2003 UB313. Gleichzeitig wurde eine neue Klasse von Planeten, die sogenannten „Plutonen“ definiert, zu der Planeten gehören, die für einen Umlauf um den Stern länger als 200 Jahre brauchen und zu der dann auch Pluto gehört. Das „Plutonen“-Modell konnte sich auf der Generalversammlung jedoch nicht durchsetzen, so dass am 24. August 2006 durch Abstimmung die Entscheidung fiel, Pluto den Planetenstatus abzuerkennen und in die neudefinierte Klasse der Zwergplaneten einzuordnen.

2006-08-26 05:33:38 · answer #1 · answered by lacy48_12 7 · 8 0

Lacy hat das sauber erklärt. Anzufügen sei hier nur noch, dass die Schulbücher selbstverständlich geändert werden müssen.
Es wäre eine Schande zu behaupten, 50% der Beteiligten wären Schulbuchverleger bzw. von denen gesponsert........

2006-08-26 12:38:20 · answer #2 · answered by actra2001 2 · 2 0

raus ist raus, keine Frage

2006-08-26 12:32:53 · answer #3 · answered by schokobub 5 · 1 0

pluto ist anscheinend zu klein um ein planet zu sein aber die sind doch so dumm. pluto war und ist für mich n planet

2006-08-28 04:17:19 · answer #4 · answered by Miss X. 2 · 0 0

Na was die Schulbücher angeht, da musste schon oft etwas
geändert werden. Denke da mal nur an Spinat und dessen
Super Eisengehalt, was am ende nur ein Kommafehler war.

Bei Pluto war es eben die Sache, das man ihn nicht so vermessen
konnte wie dies eben in den letzten Jahrzehnten möglich war.

Es ist eben, alles hat ein Ende, nur die Wurst hat zwei.

Kai

2006-08-27 21:34:28 · answer #5 · answered by Lars 3 · 0 0

Der Pluto macht Platz für den Koascendenten, darum geht es und die Astrologen freuen sich... oder nicht, ach ist mir egal, die wissen es schon seit Jahrtausenden, das der Pluto nur kurz Planet sein wird, die können ja in den Sternen lesen, die super- ober schlauen Pappn.

2006-08-26 18:23:41 · answer #6 · answered by Anonymous · 0 0

Das hängt mit dem neuen Planetengesetz zusammen, die in dieser Woche beschlossen wurde. Ich kenns zwar noch nicht auswending, aber ausschlagebend ist der Punkt 3 in dem Gesetz gewesen und der Planet Pluto hat jetzt immerhin noch den Status Zwergplanet.
Wenn das alte Planetengesetz beihalten würde hätten wir in ein paar Jahren oder Monaten schon hundert Planeten in unserem Sonnensystem.
Ergärlich ist es aber trotzdem.

Hier steht nocht eniges mit den Erklärungen zusammen :
http://www.raumfahrer.net/news/astronomie/24082006202821.shtml

mfg. unconnected

2006-08-26 18:21:54 · answer #7 · answered by JUMPER 5 · 0 0

Die spinnen, die Römer. Jetzt gibt es eine Formel mit dem Ergebnis: Summe groß genug für Planet oder eben nicht.Die interessieren keine Schulbücher oder gewachsenes Volkswissen. Das sind 1à Römer, genial in ihren Formeln, Tieftaucher im Menschsein. Leider keine Bildzeitungsente!

2006-08-26 18:14:27 · answer #8 · answered by Anonymous · 0 0

dank neuster technologie und geräte haben sich die wissenschaftler in prag neue defintionen gemacht, was einen planeten ausmacht. pluto ist erst seit 70 jahren als planet anerkannt worden. laut der neue defintion ist er zu klein, hald ein zwergplanet, der zur übrigen planeten des sonnensystems nicht passt, aber mit monde und kometen ist er vergleichbar, wegen der geringe masse u.a. (ist kleiner als der mond der erde)
alles was sich um die sonne umdreht und selber keine sonne ist und hat genug masse und besteht aus festem boden ist jetzt ein planet.
die bildzeitung ist wirklich kein zuverlässiges mittel um wissenschaftliche themen zu diskutieren.

2006-08-26 17:03:11 · answer #9 · answered by franky c 2 · 0 0

Ich kann mich noch daran erinnern, daß in manchen Schulbüchern Merkur kleiner als Pluto war. Wenn man konsequent wäre, dann müsste man andauernd neue Schulbücher - nicht nur wegen der genialen Rechtschreibung - herausbringen, da dort an einigen Stellen überholtes Wissen wiedergegeben ist.

2006-08-26 14:27:35 · answer #10 · answered by queequeg 6 · 0 0

fedest.com, questions and answers